(1) Searching for "2021091409091209559" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Oschersleben (Bode)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 463786-2021 (ID: 2021091409091209559)
Veröffentlicht: 14.09.2021
*
DE-Oschersleben (Bode): Gebäudereinigung
2021/S 178/2021 463786
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oschersleben (Bode)- Vergabemanagement -
Postanschrift: Markt 1
Ort: Oschersleben (Bode)
NUTS-Code: DEE07 Börde
Postleitzahl: 39387
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabemanagement
E-Mail: [6]vergabe@oscherslebenbode.de
Telefon: +49 3949912232
Fax: +49 3949912198
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.oscherslebenbode.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17bbf5fda30-4692672a
d5be916e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung
Referenznummer der Bekanntmachung: 102_SOL_EU-2021-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhaltsreinigung in 13 Objekten der Stadt Oschersleben (Bode)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE07 Börde
Hauptort der Ausführung:
Stadt Oschersleben (Bode), Ortsteile: Hornhausen, Neindorf, Schermcke
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung in 13 Objekten dre Stadt Oschersleben (Bode):
in Oschersleben (Bode) - Baubetriebshof, Freiwillige Feuerwehr
Oschersleben, Grundschule Diesterweg, Grundschule Goethe, Öffentliche
Toilette Friedhof, Verwaltung Haus II, Turnhalle Wasserrenne;
in Honrhausen - Kita "Anne Frank", Reiterstein-Grundschule, Sporthalle
und Sportplatz;
in Neindorf - Kita "Waldzwerge";
in Schermcke - Freiwillige Feuerwehr Schermcke
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann zwei mal um ein weiteres Jahr verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Einrtragung in einem Berufs- oder Handelsregister bzw.
Gewerbeanmeldung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung FBL 124_LD VHB Bund oder
- der Bieter erfüllt die o.g. Eignungsnachweise durch die Eintragung im
PQ und/oder ULV Verzeichnis durch Vorlage eines Zertifikates,
- weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung nach § 50 VgV (ggf. ergänzt durch auftragsspezifische
Einzelnachweise).
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die im Formblatt 124_LD angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Das gleiche gilt für Nachunternehmer/Mitglied
der Bietergemeinschaft.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen und Bietergemeinschaften, ist die Eignung durch die
Eintragung im PQ und/oder ULV Verzeichnis durch Vorlage eines
Zertifikates oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen und
Bietergemeinschaften auf Verlangen vorzulegen.
- Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 21.11.2008,
- Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden,
Schlüsselverlust und Bearbeitungsschäden (siehe EU0003 Allg.
Bedingungen),
- Erklärungen nach LVG LSA sind mit dem Angebot vorzulegen (auch für
Nachunternehmer/Mitglied der Bietergemeinschaft, soweit zutreffend):
Erklärung Tariftreue und Entgeltgleichheit/Erklärung
Nachunternehmereinsatz/Erklärung zur Beachtung der
ILO-Kernarbeitsnorm/Erklärung zur Handwerksrolleneintragung
Die o. g. Nachweise oder Erklärungen müssen auch von den von Ihnen
angegebenen Nachunternehmer/Mitglied der Bietergemeinschaft erbracht
werden.
Vordrucke liegen den Vergabeunterlagen bei.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war,
werden
auf Grundlage der Vergabeverordnung (VgV) nachgefordert.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Zertifikat DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem)
- Zertifikat DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) - falls
vorhanden
- Aufzählung der zum Einsatz kommenden technischen Ausrüstung
- Angaben zu den verwendeten Reinigungsmitteln
- Referenzliste der letzten drei Jahre (Unterhaltsreinigung) mit
folgenden Mindestangaben: Ansprechpartner
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/10/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/10/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
vollständig und direkt unter [10]www.evergabe.de abgerufen werden. Es
besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über
Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen,
Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger
Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie
verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen
Informationen zu verschaffen (Holschuld).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen- Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamienth-Str. 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Fax: +49 3455141115
Internet-Adresse: [12]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsauftrag unzulässig
ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs. 3 Nr.4 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem
Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen
innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs.
3 Nr. 2 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2021
References
6. mailto:vergabe@oscherslebenbode.de?subject=TED
7. http://www.oscherslebenbode.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17bbf5fda30-4692672ad5be916e
9. http://www.evergabe.de/
10. http://www.evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
12. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|