Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091409042808769" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrizität - DE-Esslingen am Neckar
Elektrizität
Dokument Nr...: 463018-2021 (ID: 2021091409042808769)
Veröffentlicht: 14.09.2021
*
  DE-Esslingen am Neckar: Elektrizität
   2021/S 178/2021 463018
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kompostwerk Kirchheim u. T. GmbH
   Postanschrift: Pulverwiesen 11
   Ort: Esslingen am Neckar
   NUTS-Code: DE113 Esslingen
   Postleitzahl: 73726
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Fechter
   E-Mail: [6]Vergabe-AWB@LRA-ES.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kompostwerk-kirchheim.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E54182266
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E54182266
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in öffentlicher Hand
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   EU-weite Ausschreibung der Lieferung von elektrischer Energie für die
   Kompostwerk Kirchheim u. T. GmbH
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09310000 Elektrizität
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung elektrischer Energie (Mittelspannung) in einer jährlichen
   Bezugsmenge von circa 3.000.000 kWh/a an die Kompostwerk Kirchheim u.
   T. GmbH (eine RLM-Lieferstelle). Die Leistung wird in einem Los
   vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE113 Esslingen
   Hauptort der Ausführung:
   Esslingen am Neckar.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergleiche Ziffer II.1.4).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer
   Betriebshaftpflichtversicherung.
   - Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Versicherungsschein.
   - Bei anzeigepflichtigen Unternehmen gem. § 5 EnWG:
    Anerkannter Präqualifikationsnachweis oder Eigenerklärung über die
   Anzeige gemäß § 5 EnWG.
   - Bei nicht anzeigepflichtigen Unternehmen gem. § 5 EnWG:
    Berufs- bzw. Handelsregisterauszug.
    Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen oder
   Bilanzauszüge der letzten drei Geschäftsjahre.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
   2,0 Mio. EUR.
   - Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Versicherungsschein.
   - Bei anzeigepflichtigen Unternehmen gem. § 5 EnWG:
    Anerkannter Präqualifikationsnachweis oder Eigenerklärung über die
   Anzeige gemäß § 5 EnWG und Bestätigung, dass die Regulierungsbehörde
   die Energiebelieferung nicht aus Gründen der personellen, technischen
   oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit ganz oder
   teilweise untersagt hat.
   - Bei nicht anzeigepflichtigen Unternehmen gem. § 5 EnWG:
    Berufs- bzw. Handelsregisterauszug.
    Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen oder
   Bilanzauszüge der letzten drei Geschäftsjahre oder andere geeignete
   Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers
   oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Lieferung von Strom.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Lieferung von Strom aus
   erneuerbaren Energien mit einem Lieferumfang von mindestens 1.000.000
   kWh pro Jahr in den Jahren 2019 und 2020 (jeweils inkl. Angabe von
   Auftraggeber und Beauftragungs-/Lieferzeitraum).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/10/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/11/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/10/2021
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 5 Abs. 2 VgV keine Bieter
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu Ziffer I.3) Kommunikation:
   Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische
   Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die
   Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den
   entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur
   Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform
   erfolgt nicht.
   Zu Ziffer I.3) Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt:
   Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
   ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf dem
   elektronischen Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform
   subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine
   (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf
   der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich.
   Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden ausschließlich über den
   entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform subreport ELViS
   von der Vergabestelle erteilt. Auskünfte per Telefon, Post, Fax oder
   E-Mail werden nicht erteilt.
   Die Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
   vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über
   das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die
   ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen,
   sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
   Plattform (kostenlos) zu registrieren.
   Zu Ziffer I.3) Kommunikation; Angebote sind einzureichen:
   Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich auf
   elektronischem Wege (in Textform) über die Angebotsfunktion des
   entsprechenden Projektzugangs auf der vom Auftraggeber genutzten
   Vergabeplattform einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften
   ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
   ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für
   Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
   solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer
   Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die
   unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
   § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
   Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind.
   Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig,
   soweit:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2021
References
   6. mailto:Vergabe-AWB@LRA-ES.de?subject=TED
   7. http://www.kompostwerk-kirchheim.de/
   8. https://www.subreport.de/E54182266
   9. https://www.subreport.de/E54182266
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau