(1) Searching for "2021091409022108383" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Gotha
Bauarbeiten
Verlegen von Bodenfliesen
Dokument Nr...: 462630-2021 (ID: 2021091409022108383)
Veröffentlicht: 14.09.2021
*
DE-Gotha: Bauarbeiten
2021/S 178/2021 462630
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Ort: Gotha
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Gebäude- und Straßenmanagement
E-Mail: [6]Vergabe@kreis-gth.de
Telefon: +49 3621-214252
Fax: +49 3621-214410
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kreis-gth.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=412561
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=412561
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Komplexsanierung Staatliches Gymnasium Ernestinum, Bergallee 8, 99867
Gotha - 2. Bauabschnitt Bauteil C
Referenznummer der Bekanntmachung: 02.23030.94100_0360C_L26
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 26: Fliesenarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45431100 Verlegen von Bodenfliesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Hauptort der Ausführung:
Staatliches Gymnasium Ernestinum, Bergallee 8, 99867 Gotha
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 160 m2 Bodenfliesen aus Feinsteinzeug
ca. 170 m Sockelfliesen
ca. 6 m2 Bodenfliesen aus Betonwerkstein
ca. 4 Stk. Treppenstufenbelag
1 Stk. Sauberlaufmatte
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 29/11/2021
Ende: 21/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der
IHK.
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der
Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen zu erbringen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch von diesen
einzureichen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit ( §§
10,12 Abs.2 ThürVgG )
Verpflichtung zur Beachtung der ILO - Kernarbeitsnorm ( §§11 und 12
Abs.2 ThürVgG )
Verpflichtung nach §12 und §15 ThürVgG, §17 ThürVgG und §18 ThürVgG
Nach dem Thüringer Vergabegesetz ist der Bestbieter verpflichtet die o.
g. Erklärungen innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die entsprechenden Erklärungen
ebenfalls in der v. g. Frist von diesen vorzulegen.
Weiterhin sind vorzulegen: Unbedenklichkeitsbescheinigungen der
tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der
Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen zu erbringen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch
von diesen zu erbringen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise gemäß VOB/A - EU § 6a Satz 3 a), b) ,c), g), h)
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der
Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen zu erbringen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch
von diesen zu erbringen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 09:00
Ort:
Anschrift siehe Nr. I.1)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
nur Vertreter des Bauherrn
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
vollständig und direkt unter [10]www.evergabe-online.de abgerufen
werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der
Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage,
Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch
nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind
Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die
erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu
verschaffen.
Die Angebote sind in Textform gemäß § 126 b BGB einzureichen (siehe
Hinweisvermerk in den Vergabeunterlagen).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
Internet-Adresse: [12]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend der Regelungen in §160 GWB
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
- Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die
Information per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an.
- Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Ort: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland
E-Mail: [13]gebaeudemanagement@kreis-gth.de
Telefon: +49 3621-214252
Fax: +49 3621-214410
Internet-Adresse: [14]http://www.kreis-gth.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2021
References
6. mailto:Vergabe@kreis-gth.de?subject=TED
7. http://www.kreis-gth.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=412561
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=412561
10. http://www.evergabe-online.de/
11. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
12. http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
13. mailto:gebaeudemanagement@kreis-gth.de?subject=TED
14. http://www.kreis-gth.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|