Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091309192208220" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Lokalnetz - DE-Höxter
Lokalnetz
Lokales Netz
Dokument Nr...: 462493-2021 (ID: 2021091309192208220)
Veröffentlicht: 13.09.2021
*
  DE-Höxter: Lokalnetz
   2021/S 177/2021 462493
   Konzessionsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter - Der Landrat
   Postanschrift: Moltkestr. 12
   Ort: Höxter
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Postleitzahl: 37671
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]submissionsstelle@kreis-hoexter.de
   Telefon: +49 5271/965-6110
   Fax: +49 5271/37926
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kreis-hoexter.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8db7d209-c
   434-4e4f-92b9-c937229190a5
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
   via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8db7d209-c
   434-4e4f-92b9-c937229190a5
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   NGA-Breitbandausbau, Schulen & Gewerbe-/Industriegebiete im Kreis
   Höxter
   Referenznummer der Bekanntmachung: 97/2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72710000 Lokalnetz
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der Errichtung einer
   zuverlässigen, erschwinglichen, hochwertigen und nachhaltigen
   Breitbandinfrastruktur in den unterversorgten Schulen sowie Gewerbe-
   und Industriegebiete im Kreis Höxter, die durch einen
   privatwirtschaftlichen Betreiber (Netzbetreiber) errichtet und
   betrieben werden soll. Dieser erhält vom Auftraggeber einen Zuschuss in
   Höhe der Differenz zwischen dem Barwert aller Einnahmen und dem Barwert
   aller Kosten des Netzaufbaus und -betriebs (Wirtschaftlichkeitslücke)
   für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren. Vergeben wird eine
   Dienstleistungs-Konzession. Der gemäß Vergabeentscheidung zu
   schließende Vertrag steht unter Genehmigungsvorbehalt der
   Bewilligungsbehörde des Landes.
   Weitere Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen dieser
   Ausschreibung zu entnehmen (siehe Ziffer I.3).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 060 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los-Nr.: 1 - Beverungen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32410000 Lokales Netz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes und Angebot
   breitbandiger Telekommunikationsdienste für unterversorgten Adressen im
   Los-Nr.: 1  Beverungen; hier: 5 zu versorgende Schulstandorte.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 270 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform.
   Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
   Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los Nr.: 2 - Brakel
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32410000 Lokales Netz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes und Angebot
   breitbandiger Telekommunikationsdienste für unterversorgten Adressen im
   Los-Nr.: 2  Brakel; hier: 20 zu versorgende Gewerbeeinheiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform.
   Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
   Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los-Nr.: 3 - Höxter
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32410000 Lokales Netz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes und Angebot
   breitbandiger Telekommunikationsdienste für unterversorgten Adressen im
   Los-Nr.: 3  Höxter; hier: 5 zu versorgende Schulstandorte und 65 zu
   versorgende Gewerbeeinheiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 810 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform.
   Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
   Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los-Nr.: 4 - Steinheim
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32410000 Lokales Netz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes und Angebot
   breitbandiger Telekommunikationsdienste für unterversorgten Adressen im
   Los-Nr.: 4  Steinheim; hier: 167 zu versorgende Gewerbeeinheiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 630 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform.
   Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
   Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los Nr.: 5 - Willebadessen
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32410000 Lokales Netz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes und Angebot
   breitbandiger Telekommunikationsdienste für unterversorgten Adressen im
   Los-Nr.: 5  Willebadessen; hier: 47 zu versorgende Gewerbeeinheiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 270 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe des Angebots erfolgt AUSSCHLIEßLICH in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform.
   Papierangebote und Angebote per E-Mail sind nicht zugelassen!
   Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   a) Unternehmensprofil des Bieters (Dauer des Firmenbestehens bzw.
   Gründungsjahr, gewählte Rechtsform, gegenwärtige Anzahl
   sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer); [Nachweis ist von jedem
   Mitglied einer
   Bietergemeinschaft zu erbringen]
   b) Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister; [Nachweis ist von jedem
   Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]
   c) Nachweis über das Vorliegen einer Meldebestätigung nach § 6
   Telekommunikationsgesetz.
   d) Bei Bietergemeinschaften: Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte
   Erklärung der Bietergemeinschaft (bereitgestelltes Formular 234
   Bieter-Arbeitsgemeinschaft);
   e) Beim Einsatz von Nachunternehmern: Vollständig und ordnungsgemäß
   ausgefüllte Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die
   sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird
   (bereitgestelltes Formular 235 Kapazität anderer Unternehmen) sowie
   die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen je Nachunternehmer
   (bereitgestelltes Formular 236 Verpflichtungserklärung anderer
   Unternehmen).
   Eigenerklärung darüber, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten
   Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen (bereitgestelltes
   Formular 124 LD Eigenerklärung zur Eignung); [Nachweis ist von jedem
   Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen].
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (mindestens in
   Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke) bezogen auf die letzten 3
   Geschäftsjahre
   (bereitgestelltes Formular 124 LD Eigenerklärung zur Eignung);
   b) Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft bzw. Bonitätsbeurteilung
   (z.B. durch die Creditreform AG); [Nachweis ist von jedem Mitglied
   einer
   Bietergemeinschaft zu erbringen]
   c) Eigenerklärung und  soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt 
   Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass
   die privat zu
   erbringenden Investitionen abgedeckt sind, sowie
   d) Nachweis für das Vorliegen einer angemessenen
   Betriebshaftpflichtversicherung (EUR 1 Mio. für Personenschäden sowie
   EUR 3 Mio. für Sachschäden)
   [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu
   erbringen].
   Es wird darauf hingewiesen, dass die für den Nachweis der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgelegten
   Erklärungen und Nachweise auch bei einer ggf. durchzuführenden
   Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe
   bzw. Teilnahme aufgefordert werden, herangezogen werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   a) Vorlage einer Auflistung von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer
   Projekte in den vergangenen fünf Jahren (kurze Beschreibung von Art und
   Umfang
   sowie Leistungszeitraum der jeweiligen Aufträge, Bezeichnung des
   jeweiligen Auftraggebers einschließlich Benennung eines
   Ansprechpartners sowie
   entsprechender Kontaktdaten); [Nachweis ist von jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft zu erbringen].
   b) Vorlage eines Vertriebs- und Marketingkonzeptes zur
   Glaubhaftmachung, dass der Bieter in der Lage ist, möglichst viele
   (Neu)Kunden im Ausbaugebiet zu
   gewinnen;
   c) Angaben und Erläuterungen zur fachlichen Kompetenz im Zusammenhang
   mit der Errichtung und dem Betrieb von Gigabitinfrastrukturen (Nachweis
   bspw.
   durch Aus- und Weiterbildung, Arbeiten nach einschlägigen DIN-Normen,
   ),
   d) Nachweis darüber, dass der Bieter über das erforderliche technische
   Equipment sowie genügend personelle Ressourcen verfügt, um den
   technischen
   Ausbau und Betrieb in der geplanten Zeit realisieren zu können
   (Nachweis bspw. über Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen in den
   letzten 3 Jahren,
   Anzahl der für das Projekt eingeplanten Mitarbeiter, ).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für die Konzession
   III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
   Das Verfahren ist unter Beachtung der besonderen Anforderungen der
   Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
   Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland vom
   26.04.2021 durchzuführen. Sobald die korrespondierende Richtlinie des
   Landes Nordrhein-Westfalen verabschiedet ist, wird diese durch den
   Kreis Höxter nachgereicht und Basis für diese Ausschreibung. Folglich
   werden die darin enthaltenen Vorgaben bindend in diesem Verfahren.
   Danach ist vorerst der auszuwählende TK-Netzbetreiber gemäß § 8 der
   Gigabit-RR vom 13.11.2020 unter anderem dazu verpflichtet, einen
   offenen Zugang zu den aktiven und passiven Infrastrukturen auf
   Vorleistungsebene einschließlich einer physischen Entbündelung für
   einen Mindestzeitraum von 7 Jahren zu gewährleisten, während das Recht
   auf Zugang zur passiven Infrastruktur unbefristet stehen muss. Darüber
   hinaus wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des
   gewählten Netto-Zuschusses oder eine vergleichbare Sicherheit.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
   Eingang der Angebote
   Tag: 25/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Ausschreibungsverfahren erfolgt in Anlehnung an die Richtlinie
   2014/23/EU vom 26.02.2014 über die Konzessionsvergabe. Das Verfahren
   ist gerichtet auf die Vergabe einer Dienstleistungskonzession. Da diese
   den Zweck hat, dem Konzessionsgeber die Bereitstellung und den Betrieb
   eines öffentlichen Kommunikationsnetzes sowie die Bereitstellung von
   öffentlichen Kommunikationsdiensten zu ermöglichen, ist das Gesetz
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) gemäß § 149 Nr. 8 GWB nicht
   anwendbar. Gleichwohl soll sich die Ausschreibung der
   Dienstleistungskonzession an den Grundsätzen der Transparenz und
   Gleichbehandlung orientieren. Ein Rechtsanspruch auf die Anwendung
   vergaberechtlicher Vorschriften wird hierdurch indes nicht begründet.
   Dies gilt auch, selbst wenn in dieser Bekanntmachung Begriffe wie
   Auftrag, Teilnahmeantrag etc. verwendet werden. Die Bieter werden
   darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren vor einer
   Vergabekammer daher nicht statthaft ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48143
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/09/2021
References
   6. mailto:submissionsstelle@kreis-hoexter.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-hoexter.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8db7d209-c434-4e4f-92b9-c937229190a5
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8db7d209-c434-4e4f-92b9-c937229190a5
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau