Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091309173108005" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten
Türen
Gipskartonarbeiten
Putzarbeiten
Einbau von abgehängten Decken
Anstricharbeiten in Gebäuden
Dokument Nr...: 462311-2021 (ID: 2021091309173108005)
Veröffentlicht: 13.09.2021
*
  DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten
   2021/S 177/2021 462311
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
   Postanschrift: Gebäude 700, Raum 2124/2136
   Ort: Frankfurt
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60547
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung ZEB-VM
   E-Mail: [6]ausschreibung@fraport.de
   Telefon: +49 69690-32402
   Fax: +49 69690-49560199
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.fraport.de
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter: [8]www.vergabe.rib.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.vergabe.rib.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Flughafenanlagen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   EU-P 0373-21BV1 Trockenbau, Putz und Maler; B-000968 "Weiße Flächen"
   Brandschutzsanierung T1, Ebene EU1
   Referenznummer der Bekanntmachung: EU-P 0373-21BV1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Projekt der baulichen Neugestaltung und Brandschutzsanierung Weiße
   Flächen wird ein neues Nutzungskonzept in unterschiedlichen
   Brandbekämpfungsabschnitten (BBAs) umgesetzt.
   Im Rahmen dieser geplanten Neukonzeptionierung werden die Flächen der
   verschiedenen Nutzer (Fraport-Abteilungen und Konzessionäre) in der
   Ebene U1 und zum Teil in der Ebene 01 neu strukturiert und entsprechend
   der funktionalen Zusammenhänge optimiert.
   Die Neukonzeptionierung beinhaltet im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
    Die vorhandenen Lager, Werkstätten, Umkleide- und Sanitärbereiche
   werden neu strukturiert,
   ausgebaut und erweitert.
    Technikzentralen werden umgebaut oder neu beplant.
    Es werden vier neue Fluchttreppen aus der EU1 in die E01, mit
   direkter Anbindung ins Freie
   hergestellt (Sicherheitsbereich).
   Weitere Angaben unter II.2.4
   Ausführungsbeginn: ca. 2. Quartal 2022
   Ausführungsende: ca. 2. Quartal 2026
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44221200 Türen
   45324000 Gipskartonarbeiten
   45410000 Putzarbeiten
   45421146 Einbau von abgehängten Decken
   45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgen Trockenbau-, Putz- und Malerarbeiten
   im Bestand, an Decken und Wänden (Neubau und Ergänzungen).
   Die Baumaßnahme gliedert sich in ca. 12 Bauabschnitte mit Dauern
   zwischen 1 und 10 Monaten. Die Inbetriebnahme der gesamten
   Bearbeitungsfläche gliedert sich in 8 Teilinbetriebnahmen.
   Die Bauabschnitte befinden sich teilweise an unterschiedlichen
   Standorten. Es müssen bis zu 4 Bauabschnitte parallel bearbeitet werden
   und es ist von ca. 9 Baustelleneinrichtungen auszugehen. Innerhalb der
   Bearbeitungszeit ergeben sich mehrmalige Unterbrechung der Arbeiten von
   1 Monat (2x), 3 Monaten (1x) und 9 Monaten (1x). (siehe Anlage 1 und 2)
   Die Reihenfolge und Dauer der Bearbeitung kann aufgrund sich
   verändernder Rahmenbedingungen noch variieren.
   Zur Ausführung kommen:
   Interims- / Schutzmaßnahmen:
   ca. 170 m² GK-Bauschutzwände (Auf- und Abbauen)
   ca. 590 m² GK-Interimswände (Auf- und Abbauen)
   GK-Wände:
   ca. 800 m² GK-Wände
   ca. 900 m² GK-Vorsatzschalen
   Türen:
   ca. 50 Stück Holztüren, ohne Brandschutzanforderungen, inkl.
   Stahlzargen
   ca. 45 Stück Holztüren, mit Brandschutzanforderungen, inkl. Stahlzargen
   Putzarbeiten:
   ca. 2.100 m² Zement- und Gipsputz, Innen-Wände
   ca. 280 m² Innendämmung, Wände und Decken
   ca. 150 m² WDVS, Außenwand
   Maler und Lackierarbeiten:
   ca. 18.500 m² Dispersionsanstriche, Innenwände
   ca. 10.000 m² Dispersionsanstriche, Decken
   ca. 50 Stück Stahltüren lackieren
   ca. 100 Stück Stahlzargen lackieren
   Markierungsarbeiten, Kellerfahrstaße
   Deckenarbeiten:
   ca. 780 m² Streckmetall-Decken, Abhang-Decken, inkl. GK-Friese
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 50
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl
   der geeigneten
   Bewerber / Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch. Alle
   Bewerber / Bewerbergemeinschaften die sich form- und fristgerecht
   bewerben, werden zur
   Angebotsabgabe aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1 bis III.1.3:
   Die nach den Ziffern III.1.1 bis III.1.3 geforderten Unterlagen
   (Eigenerklärungen, Angaben,
   Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des
   Nichtvorliegens von
   Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer III.1.1)), der
   wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2)) und der technischen
   und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3)) sind in dem Dokument
   "Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung",
   welches unter der Adresse [10]www.vergabe.rib.de elektronisch zur
   Verfügung gestellt wird,
   aufgeführt.
   Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der
   Adresse [11]www.vergabe.rib.de
   elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen und Ergänzungen bleiben
   vorbehalten (vgl.
   VI.3.).
   Zur Abgabe der nach den Ziffern III.1.1 bis III.1.3 geforderten
   Eigenerklärungen sollen die
   Formblätter, welche im Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" enthalten
   sind, verwendet
   werden.
   1.
   Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB
   ist gemäß den
   Ausführungen des Dokumentes "Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu
   belegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist gemäß den
   Ausführungen des
   Dokumentes "Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu belegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gemäß den
   Ausführungen des
   Dokumentes "Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu belegen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Nach den Ausführungen dieser Vergabebekanntmachung und der Anlage
   "Erläuterung zur Bekanntmachung, welches Teil des Dokumentes
   "Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" ist, das unter der Adresse
   [12]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, ist
   das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Ziffer III.1.1), die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2) und
   die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3)
   nachzuweisen.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die
   Angebotsaufforderung und die
   Vergabeunterlagen verwiesen.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine
   Erklärung abzugeben,
   o in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   o in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
   des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
   o dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des
   Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber
   der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt,
   o dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters
   der Bewerbergemeinschaft
   ist erst auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Zur
   Abgabe der
   Eigenerklärungen soll das Formblatt Bewerber- /
   Bietergemeinschaftserklärung verwendet
   werden. Das Formblatt ist Bestandteil des Dokumentes Teilnahmeantrag
   zur Bekanntmachung"
   und wird unter der Adresse [13]www.vergabe.rib.de elektronisch zur
   Verfügung gestellt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/10/2021
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wichtiger Hinweis:
   Auf Grund der derzeitigen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch
   das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) auf die Fraport AG und der
   damit verbundenen notwendigen Gegensteuerungsmaßnahmen im Wege von
   Kostensenkungen behalten wir uns vor, Verfahren während der
   Ausschreibungsphase, Angebotsphase und Verhandlungsphase einzustellen
   oder vorübergehend auszusetzen.
   Eine Einstellung oder Aussetzung des Verfahrens berechtigt die
   Bewerber/Bieter nicht dazu, Ansprüche gegenüber der Fraport AG geltend
   zu machen.
   Ablauf des Verfahrens
   Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben,
   in einer oder mehreren
   Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen
   Angebote stufenweise zu
   reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den
   Zuschlag bereits auf
   Grundlage der ersten verbindlichen Angebote nach Prüfung der Eignung
   ohne weitere
   Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
   Ergänzungen zur Bekanntmachung
   Es wird auf alle weiteren Ausführungen des "Teilnahmeantrag zur
   Bekanntmachung", verwiesen. Das Dokument wird unter
   [14]www.vergabe.rib.de elektronisch zur
   Verfügung gestellt.
   Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls elektronisch
   auf der Plattform
   [15]www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser
   Bekanntmachung.
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1
   SektVO die
   Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur
   Angebotsabgabe verwendet werden
   können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr.
   1 GWB erhalten
   nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und
   fristgerecht beworben haben, die
   für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden
   vollständigen
   Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden
   Vergabeunterlagen werden
   nebst allen Unterlagen digital über die Plattform
   [16]www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt.
   Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der
   Informationen ist notwendig,
   um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a.
   für die Auftraggeberin in
   § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht
   spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt
   werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
   spätestens bis zum Ablauf der zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
   Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/09/2021
References
   6. mailto:ausschreibung@fraport.de?subject=TED
   7. http://www.fraport.de/
   8. http://www.vergabe.rib.de/
   9. http://www.vergabe.rib.de/
  10. http://www.vergabe.rib.de/
  11. http://www.vergabe.rib.de/
  12. http://www.vergabe.rib.de/
  13. http://www.vergabe.rib.de/
  14. http://www.vergabe.rib.de/
  15. http://www.vergabe.rib.de/
  16. http://www.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau