(1) Searching for "2021091309112907205" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Köln
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 461516-2021 (ID: 2021091309112907205)
Veröffentlicht: 13.09.2021
*
DE-Köln: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2021/S 177/2021 461516
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln - 30/Amt für Recht, Vergabe und
Versicherungen
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 302/21 - Submissionsdienst
E-Mail: [6]beyza.seckin@stadt-koeln.de
Telefon: +49 22122121187
Fax: +49 22122123-653
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www-stadt-koeln.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYCD1/docum
ents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYCD1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Freiberufliche Leistung: Planungsleistungen für die Umgestaltung der
Hauptstraße in Köln-Porz, Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0055-66-6
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Köln plant die Umgestaltung des Gebiets von Köln-Porz. Hierzu
ist für den gesamten Planungsbereich das Entwicklungskonzept Porz-Mitte
sowie ein Verkehrsgutachten erstellt worden.
Das gesamte Planungsgebiet umfasst den Bereich Bezirkszentrum Porz mit
den umliegenden Baublöcken zwischen Rhein, Bergerstraße, DB-Bahntrasse,
Am Rheinbrauhaus und Heinrich-v.-Kleist-Straße (Plangebiet rund 45 ha
groß).
Diese Ausschreibung bezieht sich nur auf den Bereich der Hauptstraße in
Köln Porz von der Steinstraße bis zur Mühlenstraße
Die Stadt Köln führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit
Teilnahmewettbewerb nach VgV zu den in der Veröffentlichung und den
Teilnahmeunterlagen genannten Bedingungen durch.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Planungsleistungen für die Umgestaltung der Hauptstraße in Köln-Porz
Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrsanlagenplanung der Leistungsphasen 1-3, 5-6 und 8-9 gemäß § 47
HOAI und Anlage 13 HOAI sowie besondere Leistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden nur diejenigen Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt,
welche die Mindestkriterien gemäß Ziffern III.1.2 und III.1.3 erfüllen.
Wenn mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, werden
nur die fünf am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe
aufgefordert. Sollten mehr als fünf Bewerber die Mindestkriterien
erfüllen, wird wie folgt weiter ausgewertet: Die Referenzen werden nach
dem folgenden System bewertet: es werden die Punkte für jede der beiden
Referenzen einzeln ermittelt und dann für beide Referenzen addiert.
Maximal erreichbare Punkte für beide Referenzen zusammen sind 40
Punkte:
- erbrachte Leistungsphasen nach HOAI:
1. weniger als LPH 2-3 erbracht: 0 Punkte
2. LPH 2-3 und 5-6 erbracht: 3 Punkte
3. LPH 2-3, 5-6 und 8 erbracht: 5 Punkte
- anrechenbare Kosten
1. bis einschließlich 2 Millionen Euro (brutto): 0 Punkte
2. mehr als 2 Millionen Euro brutto und bis einschließlich 3 Millionen
Euro brutto: 3 Punkte
3. mehr als 3 Millionen Euro brutto: 5 Punkte
- Honorarzone
1. Honorarzone 1 oder 2: 0 Punkte
2. Honorarzone 3: 3 Punkte
3. Honorarzone 4 oder 5: 5 Punkte
- Fläche des Planungsgebietes
1. unter 5.000 m²: 0 Punkte
2. ab 5.000 m² bis einschließlich 10.000 m²: 3 Punkte
3. mehr als 10.000 m²: 5 Punkte
Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der
Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und
sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der
Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen.
Auf die Beauftragung weiterer Stufen beziehungsweise Leistungen besteht
kein Rechtsanspruch.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A
beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf
der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die
ausgeschriebene Leistung
- Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von
mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder Geldbuße von mehr als 2.500 Euro.
- gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder
- gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
- Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung
der angebotenen Leistung
- es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
- das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation
- es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem
Teilnahmeantragsformular abgegeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Durchschnittlicher Netto-Umsatz des Unternehmens (als Einzelbewerber
beziehungsweise Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils
gegeben falls inklusive der Nachunternehmer) in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2) Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
beziehungsweise einer Projektversicherung für die ausgeschriebenen
Leistungen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Ziffer 1: Durchschnittsumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
mindestens 400.000,00 Euro netto.
zu Ziffer 2: Verpflichtung zum Abschluss einer
Berufshaftpflichtversicherung beziehungsweise einer Projektversicherung
für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 2.000.000
Euro für Personen- und 1.000.000 Euro für Sachschäden je Schadenfall
Diese Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten
und nachzuweisen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Benennung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter, d.h.
Architekten/ Ingenieure (als Einzelbewerber beziehungsweise Summe der
Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils gegeben falls der
Nachunternehmer), welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind.
2) Nachweis von mind. 2 Referenzen, welche den nachgenannten Kriterien
und den unten stehenden Mindestkriterien entsprechen und im unter
anderem Referenzzeitraum abgeschlossen wurden:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Ziffer 1.: Durchschnittlich 4 festangestellte Architekten/
Ingenieure.
zu Ziffer 2.:
- Es muss sich um die Erneuerung von Verkehrsanlagen im
innerstädtischen Bereich handeln und
- die erbrachten Leistungen müssen in den letzten 5 Jahren
(05/2016-04/2021) abgeschlossen worden sein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
1. Zugelassen ist, wer nach den Architekten- und Ingenieurgesetzen der
deutschen Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender
Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien
(insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der
Berufsqualifikationen) berechtigt ist, in Deutschland als Architekt/
Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
2. Die verantwortlichen Planer (Projektleitung und Stellvertretung)
müssen jeweils über eine angemessene Berufspraxis und jeweils über eine
angemessene Projekterfahrung verfügen.
Die verantwortlichen Planer müssen über Deutschkenntnisse als
Muttersprachler, durch deutschsprachige Ausbildung mit Abschluss (im
bewerbungsspezifischen Bereich) oder durch den Nachweis (mindestens) C1
zu deutschen Sprachkenntnissen verfügen.
3. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für
die Durchführung der Aufgabe einen den Ziffern 1. und 2. entsprechenden
Architekt/ Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz
über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen
beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen
beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten
Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und
Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als
öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die
Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wird der Auftrag einer Bieter- beziehungsweise Bewerbergemeinschaft
erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/11/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCD1
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln,
der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages,
spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
EU
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/09/2021
References
6. mailto:beyza.seckin@stadt-koeln.de?subject=TED
7. https://www-stadt-koeln.de/
8. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYCD1/documents
9. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYCD1
10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|