(1) Searching for "2021091309025206003" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Straßenbauarbeiten - DE-Augsburg
Straßenbauarbeiten
Bauarbeiten für Brücken
Dokument Nr...: 460294-2021 (ID: 2021091309025206003)
Veröffentlicht: 13.09.2021
*
DE-Augsburg: Straßenbauarbeiten
2021/S 177/2021 460294
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg
Nationale Identifikationsnummer: DE276
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich 62, Tiefbau, Vergabewesen
E-Mail: [6]Vergabenbauwesen@lra-a.bayern.de
Telefon: +49 821/3102-2452
Fax: +49 821/3102-1021
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-augsburg.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.vergabe.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe.bayern.de/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe.bayern.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Oberbauverstärkung und Verbreiterung St 2035 (SMÜ) - KA 22 - KA 16 - B
17 und Geh- und Radweg KA 16 - B 17
Referenznummer der Bekanntmachung: 226546XX-236546XX
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233120 Straßenbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Maßnahme umfasst den 1. Bauabschnitt des Bauvorhabens "Kreisstraße
A 30 Oberbauverstärkung und Verbreiterung der Kreisstraße A 30 von der
Bundesstraße B 17 bis zur Staatsstraße St 2035 in Schwabmünchen". Im
Zuge des Bauvorhabens ist ein Neubau des Geh- und Radweges vom
Kreisverkehr KA 16/ KA 30 bis zur B 17 vorgesehen. Neben den
Straßenbauarbeiten sind im Rahmen dieser Maßnahme Ingenieurbauwerke zu
erstellen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 854 617.50 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Östlich B 17 bis Kreisverkehr Messerschmittstraße und Bauwerke 1 und 2
und 4 und 5 und 7 und 8
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221100 Bauarbeiten für Brücken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
86836 Graben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 1 erstreckt sich zwischen dem Kreisverkehr östlich der
Bundesstraße B17 und dem Kreisverkehr Messerschmittstraße (Aldikreis).
In diesem Bauabschnitt ist eine Oberbauverstärkung der bestehenden 6,0
m breiten Fahrbahn und eine 2,0 m breite Fahrbahnverbreiterung geplant.
Des Weiteren soll ein 2,5 m breiter straßenbegleitender Rad- und Gehweg
im Ausbaubereich erstellt werden.
Im Zuge der Baumaßnahme sind zwei Radwegbrücken (über die Bundesstraße
und die Bahnlinie), eine Stützmauer und eine Treppenanlage als Neubau
herzustellen. Weiterhin sind zwei bestehende Brückenbauwerke (über die
Bundesstraße und die Bahnlinie) zu verbreitern und zu sanieren.
Die Fertigstellung von Los 1 hat zwingend im Jahr 2022 zu erfolgen.
Nähere Information können aus der ausführlichen Baubeschreibung und den
weiteren Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 859 392.50 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/02/2022
Ende: 24/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kreisverkehr Messerschmittstraße bis Kreisverkehr KA 30/KA 16
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45233120 Straßenbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
86836 Graben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 2 erstreckt sich zwischen dem Kreisverkehr Messerschmittstraße
(Aldikreis) und dem Kreisverkehr an der Kreisstraße A16. In diesem
Bauabschnitt ist eine Oberbauverstärkung der bestehenden 6,0 m breiten
Fahrbahn und eine 2,0 m breite Fahrbahnverbreiterung geplant. Des
Weiteren soll ein 2,5 m breiter straßenbegleitender Rad- und Gehweg im
Ausbaubereich erstellt werden. Im Ausbaubereich befindet sich das neu
herzustellende Unterführungsbauwerk (BW 6 - Los 3). Der Ausbauabschnitt
ist für das Jahr 2023 geplant. Nähere Information können aus der
ausführlichen Baubeschreibung und den weiteren Ausschreibungsunterlagen
entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 379 070.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/02/2022
Ende: 24/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bauwerk 6 - Brücke über die Via Claudia
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221100 Bauarbeiten für Brücken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
86836 Graben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 3 Neubau Unterführungsbauwerk Via-Claudia befindet sich im
Bereich zwischen dem Kreisverkehr Messerschmittstraße (Aldikreis) und
dem Kreisverkehr an der Kreisstraße A16 (Los 2). Im Bereich der
Via-Claudia (Straßentrasse aus der römischen Kaiserzeit) soll ein
Unterführungsbauwerk für das sichere queren der Kreisstraße erstellt
werden. Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein Betonbauwerk. Weiterhin
sind zur Böschungssicherung auf der Ostseite Gabionenwände mit einer
Gesamtlänge von ca. 40 m herzustellen (Höhe ca. 2- 3 m). Die
Grundstücke östlich der Gabionenwände dürfen nicht beeinträchtigt
werden. Zur Herstellung der Stützwände ist daher ein vorübergehender
Spundwandverbau herzustellen.
Bei der Maßnahme wird eine archäologische Baubegleitung erforderlich.
Der Ausbauabschnitt ist für das Jahr 2023 geplant. Nähere Information
können aus der ausführlichen Baubeschreibung und den weiteren
Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 616 155.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/02/2022
Ende: 24/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
"Eigenerklärungen zur Eignung" nachzuweisen. Das Formblatt ist auf der
Adresse [11]www.vergabe.bayern.de unter Rubrik Veröffentlichungen bei
der Vergabe-NR. 226546XX-236546XX zum Download zur Verfügung gestellt.
Die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen
Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
durch den Auftraggeber (AG) vorzulegen.
Die Benennung der Nachunternehmerleistungen u. die
Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer (NU) sind mit dem Angebot
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen (UN), sind die Erklärungen gem.
Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen UN mit
dem Angebot vorzulegen. Die Bescheinigungen sind innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung durch den AG auch für diese anderen UN
vorzulegen. Dies sind insbesondere,
a) den Umsatz des UNs jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen u. andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen UN ausgeführten Aufträgen,
b) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
sowie Angaben,
c) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
d) ob sich das UN in Liquidation befindet,
e) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
f) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern u. Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
g) dass sich das UN bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
2) Weitere mit dem Angebot geforderte Referenznachweise:
Mit dem Angebot sind 3 Referenzen mit AG-Bestätigung für die Ausführung
von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die
mit der zu vergebenden Leistung Ingenieurbau (LOS 1 und 3) oder
Deckensanierung (LOS 2) - vergleichbar sind einzureichen. Mit dem
Angebot ist 1 Referenz für die Ausführung von Leistungen in den letzten
5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
Ingenieurbau (LOS 1 und 3) oder Deckensanierung (LOS 2) Auftragssumme
mind. 1.500.000 netto (LOS 1), 700.000 netto (LOS 2), 300.000.
netto (LOS 3) - vergleichbar ist einzureichen.
Für die vorgenannten Referenzen sind folgende Angaben erforderlich:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer, Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung),
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme, Angabe
zur vertraglichen Bindung (Haupt-AN, ARGE-Partner, NU), ggf. Angabe der
Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung, insb. Bestätigung des AGs über die fristgerechte Ausführung
der Leistung
Der AG behält sich vor, die Angaben durch Nachfragen beim angegebenen
Referenzgeber zu überprüfen u. bestätigen zu lassen.
3) Weitere mit dem Angebot abzugebende Nachweise:
Ein Haftpflichtversicherungsnachweis, ein SIVV-Schein für
Ingenieurleistungen und eine Zertifizierung für den Einbau von
Cfk-Lamellen sind mit dem Angebot abzugeben.
4) Sonstige Nachweise:
Bei Angeboten mit gleichwertigen Produkten zu den genannten
Richtprodukten, sind techn. Beschreibungen des Herstellers u. Nachweise
der Verwendbarkeit der Produkte vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt "Eigenerklärungen
zur Eignung" nachzuweisen. Das Formblatt ist auf der Adresse
[12]www.vergabe.bayern.de unter Rubrik Veröffentlichungen bei der
Vergabenummer 226546XX-236546XX zum Download zur Verfügung gestellt.
Die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen
Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
durch den Auftraggeber vorzulegen.
Die Benennung der Nachunternehmerleistungen und die
Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer sind mit dem Angebot
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen gemäß Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen mit dem
Angebot vorzulegen. Die Bescheinigungen sind innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Dies sind insbesondere,
a) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
b) die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
c) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
d) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
sowie Angaben,
e) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
g) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
h) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
i) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
LOS 1: Östlich B 17 bis KV Messerschmidtstr., BW 1, 2, 4, 5, 7, 8
Mit dem Angebot sind 3 Referenzen mit Auftraggeberbestätigung für die
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Ingenieurbau -
vergleichbar sind einzureichen. Mit dem Angebot ist 1 Referenz für die
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Ingenieurbau
Auftragssumme mind. 1.500.000 netto - vergleichbar ist einzureichen.
LOS 2: KV Messerschmidtstr. Bis KV KA 30/ KA 16
Mit dem Angebot sind 3 Referenzen mit Auftraggeberbestätigung für die
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Deckensanierung
- vergleichbar sind einzureichen. Mit dem Angebot ist 1 Referenz für
die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Deckensanierung
Auftragssumme mind. 700.000 netto - vergleichbar ist einzureichen.
LOS 3: BW 6 Brücke über die Via Claudia
Mit dem Angebot sind 3 Referenzen mit Auftraggeberbestätigung für die
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Ingenieurbau -
vergleichbar sind einzureichen. Mit dem Angebot ist 1 Referenz für die
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung Ingenieurbau
Auftragssumme mind. 300.000 netto - vergleichbar ist einzureichen.
Für die vorgenannten Referenzen sind folgende Angaben erforderlich:
Ansprechpartner
Art der ausgeführten Leistung
Auftragssumme
Ausführungszeitraum
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer
Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal)
Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer)
ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung, insb. Bestätigung des Auftraggebers über die fristgerechte
Ausführung der Leistung
Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfragen beim
angegebenen Referenzgeber zu überprüfen und bestätigen zu lassen.
Weitere mit dem Angebot abzugebende Nachweise:
Der Haftpflichtversicherungsnachweis ist mit dem Angebot abzugeben.
Für die Umsetzung der Ingenieurleistungen (LOS 1 und 3) ist der
SIVV-Schein mit dem Angebot abzugeben.
Für den Einbau von Cfk-Lamellen (LOS 1 und 3) ist eine Zertifizierung
mit dem Angebot abzugeben.
Sonstige Nachweise:
Bei Angeboten mit gleichwertigen Produkten zu den genannten
Richtprodukten, sind technische Beschreibungen des Herstellers
(Produktdaten- und Sicherheitsdatenblätter) und Nachweise der
Verwendbarkeit der Produkte (z.B. AbZ, Prüfzeugnisse) vorzulegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/10/2021
Ortszeit: 08:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/10/2021
Ortszeit: 08:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mit Angebotsabgabe stimmt der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung
der Veröffentlichung des Firmennamens
zu. Sollte dies nicht gewünscht sein, muss diese Zustimmung schriftlich
beim Auftraggeber widerrufen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Fax: +49 8921762914
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Eine Rüge ist nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll,
entsprechend den in § 160 Abs. 3 GWB genannten Fristen, einzureichen.
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung
eines Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe I.1)
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg
Ort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [14]http://www.landkreis-augsburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/09/2021
References
6. mailto:Vergabenbauwesen@lra-a.bayern.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-augsburg.de/
8. http://www.vergabe.bayern.de/
9. https://www.vergabe.bayern.de/
10. https://www.vergabe.bayern.de/
11. http://www.vergabe.bayern.de/
12. http://www.vergabe.bayern.de/
13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
14. http://www.landkreis-augsburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|