(1) Searching for "2021022309115692815" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 92579-2021 (ID: 2021022309115692815)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
DE-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2021/S 37/2021 92579
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabe
E-Mail: [6]zentrale.vergabe@nrw-urban.de
Telefon: +49 211542380
Fax: +49 21154238340
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.nrw-urban.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYYV/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYYV
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilien
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der MRV-Klinik Wuppertal
(060-21-00084)
Referenznummer der Bekanntmachung: ZV21-021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Projektsteuerung für
den Neubau einer Klinik für den Maßregelvollzug in Wuppertal nach
näherer Maßgabe des mit den Verfahrensunterlagen übermittelten
Vertragsentwurfes, einschließlich dessen Anlagen, auf den Grundstücken
gem. dem Lageplan Anlage 1.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Am Schmalenhof
42369 Wuppertal-Ronsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das VgV-Verfahren soll für die Leistungen des Projektsteuerers bei
stufenweiser Vergabe dienen. Im Rahmen dieser Auftragsvergabe sind
Projektsteuerungsleistungen nach AHO zu erbringen. Dabei obliegt dem
Auftragnehmer die Verpflichtung, während des gesamten Projektablaufes
die im Rahmen der Projektziele einvernehmlich vereinbarte Qualität,
Quantität und Funktionalität sowie die vereinbarten Termine unter
Einhaltung der festgelegten Gesamtkosten zu überwachen und auf deren
Einhaltung hinzuwirken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/07/2021
Ende: 28/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Umsatz Projektsteuerung (max. 72 Punkte),
Berufserfahrung Projektleitung (max. 60 Punkte),
Berufserfahrung stellvertr. Projektleitung (max. 60 Punkte),
Referenzen Projektsteuerung (max. 336 Punkte),
Anzahl beschäftigte Ingenieure Projektsteuerung (max. 72 Punkte).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen; vergl. Ziffer 4 des
beiliegenden Vertragsentwurfes.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen
der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder
Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien,
insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der
Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt
oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis
in der Regel 5 Jahre verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für
die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder
Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Rechtskräftig ausgefüllter Bewerberbogen:
Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer,
rechtskräftig unterzeichneter Teilnahmeantrag,
Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen,
Erklärung zu zwingenden Ausschlusskriterien,
Erklärung zu Ausschlusskriterien,
Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer
Berufshaftpflichtversicherung,
Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Deckungssummen der geforderten
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung sind jeweils 3 Mio. EUR für
Personenschäden wie auch 3 Mio. EUR für sonstige Schäden gefordert. Die
Deckungssummen müssen bei natürlichen Personen 2-fach, bei juristischen
Personen 3-fach maximiert sein. Der Nachweis ist durch Vorlage der
Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung oder aber als
Verpflichtungserklärung des Bewerbers zu erbringen, im Auftragsfall
einen entsprechenden Versicherungsnachweis zu erbringen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Rechtskräftig ausgefüllter Bewerberbogen:
Angaben zur Befähigung der Projektleitung und stellvertretenden
Projektleitung,
Angaben zu Unternehmensreferenzen über Projektsteuerung,
Angaben zur Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre im
jährlichen Mittel,
Erklärung zur Technischen Ausstattung,
Erklärung Nachunternehmer.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Qualifikationen der eingesetzten Projektleitung und
stellvertretenden Projektleitung müssen den ausgeschriebenen Leistungen
entsprechen. Ersetzt ein Bewerber bzw. Bieter im Laufe des
Verhandlungsverfahrens eine zuvor in der 1. Verfahrensstufe benannte
Projektleitung durch eine andere Person, ist eine erneute
Eignungsprüfung notwendig und vom Bieter hinzunehmen. Bei geringerer
Qualifikation/Berufserfahrung kann dies zum Widerruf der Zulassung zur
Verhandlung führen.
Es sind mindestens 3 Referenzen für Projektsteuerung vorzulegen, davon
mindestens eine Referenz für ein Gebäude mit hohem Sicherheitsanspruch
und mindestens eine Referenzen mit Baukosten KG 300 und KG 400 über 20
Mio. EUR brutto.
Bei allen eingereichten Referenzen gilt: Es muss sich um vergleichbare
Leistungen handeln. Gewertet werden nur Referenzen, bei denen
Leistungen im Zeitraum zwischen dem 1.1.2011 und dem 31.12.2020
erbracht wurden. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der
Mindestanforderungen für die Eignung wertungsfähig sein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Siehe Auflagen zur persönlichen Lage.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so
ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 19/04/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften,
haben gemäß der Vorgaben des TVgG NRW Verpflichtungserklärungen
abzugeben. Diese werden mit dem finalen Angebot abgefordert, die
entsprechenden Muster werden zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass sich eine geforderte
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für
Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) zur
Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,19 EUR / Std. (Ziff.
2 des Vordrucks, 3. Alternative) nur auf Arbeitnehmer bezieht, die zur
Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt
werden.
Vertragsbestandteil werden die Besonderen Vertragsbedingungen des
Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur
Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW sowie die
Besondere Vertragsbedingung zur Erfüllung der Verpflichtungen zur
Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes
Nordrhein-Westfalen.
Formale Ausschlusskriterien:
Fristgerechter Eingang der Bewerbung gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag und Verwendung der
vorgegebenen Vorlage,
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § § 123 Abs. 1 bis 4
GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
125 GWB,
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,
bzw. Nachweis der erfolgreichen
Selbstreinigung nach § 125 GWB
bewerbergemeinschaften,
Bewerbergemeinschaften geben eine (gemeinsame) Bewerbung ab.
Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes
Bewerbergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen,
Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe
sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Bewerber /
Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer gemäß der Anlagen 5 bis 7
vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im
Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf § 47 VgV wird
verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YYYV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/02/2021
References
6. mailto:zentrale.vergabe@nrw-urban.de?subject=TED
7. http://www.nrw-urban.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYYV/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYYV
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|