(1) Searching for "2021022309031391710" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Peine
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Dokument Nr...: 91464-2021 (ID: 2021022309031391710)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
DE-Peine: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2021/S 37/2021 91464
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
E-Mail: [6]thomas.krefft@bge.de
Telefon: +49 5171/431623
Fax: +49 5171/431502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bge.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E86458478
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 Nr.2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dritter gem. § 9a Abs. 3 S. Atomgesetz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Konrad 2 Baugrube Umladehalle ZEA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bergwerk Konrad in Salzgitter wird zur Anlage für die Endlagerung
fester und verfestigter radioaktiver Abfälle umgerüstet.
Dafür werden diverse übertägige Anlagen, Gebäude und infrastrukturelle
Maßnahmen errichtet bzw. durchgeführt. Diese Maßnahmen laufen seit 2009
und werden 2027 abgeschlossen sein.
Gleichzeitig erfolgt auf der Schachtanlage der Umbau bzw. die Sanierung
der untertägigen Grubenanlagen und des dazugehörigen Schachtes
/Schachtförderanlage.
Auf der Schachtanlage Konrad 2 ist für das Bauteil A1 der Umladehalle
(ZEA) der Verbau der Baugrube nach der aktuellen VOB / C 2019
Verbauarbeiten ATV DIN 18303 auszuführen. Die Errichtung der Baugrube
wird als vorgezogene Maßnahme ausgeführt. Bei der Ausführung der
Leistung sind folgende Randbedingungen zu berücksichtigen:
Baugrube mit wasserdichtem Verbau mit Einschränkung für das
Einbringen des Verbaus (kein Rammen) - Rückverankerung allseitig mit
Erdankern und umlaufender Gurtung
Baugrubengröße L x B x T: ca. 60,4 m x 28,0 m x 6,0 / 6,9 m,
Baugrubenaushub teilweise als Nassaushub ab einer Tiefe von ca. -3,9
m,
offene Wasserhaltung mit vorauslaufender Trockenlegung über
innenliegende Brunnen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Salzgitter
Bleckenstedt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe II.1.4).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/09/2021
Ende: 10/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Mitteilung durch den Auftraggeber.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
Eigenerklärung / Nachweis über die Anmeldung bei einer
Berufsgenossenschaft,
Eigenerklärung / Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben,
Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen § 123, § 124.
Sämtliche Nachweise / Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer
angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6
Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie
zuständigen Behörden / Institutionen ihres Heimatlandes mit
beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen.
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung
(mind. 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden),
aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
Angabe des Umsatzes (netto) in den letzten 3 Jahren mit
vergleichbaren Leistungen vgl. auch Formblatt 124 - Eigenerklärung zur
Eignung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Der Zutritt der Baustelle
wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der
Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i. V .
§ 2 Ziff. 3 AtZüV) festgestellt ist.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/03/2021
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rechnungsstellung erfolgt elektronisch (X-Rechnung).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende
Rechtsvorschriften verwiesen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
§ 135 GWB Unwirksamkeit,
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der
nachfolgend zitierte § 160 GWB zubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen
für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem
Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines
Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/02/2021
References
6. mailto:thomas.krefft@bge.de?subject=TED
7. http://www.bge.de/
8. https://www.subreport.de/E86458478
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|