Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209110190453" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rahmenvertrag über die Erstellung von grafischen Arbeiten - DE-Gelsenkirchen
Dienstleistungen im Grafik-Design
Dokument Nr...: 890239-2021 (ID: 2021021111295170467)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
  Rahmenvertrag über die Erstellung von grafischen Arbeiten
Vergabestelle:
IAG-Jobcenter-Gelsenkirchen
Ahstraße 22
45879 Gelsenkirchen
Tel. +49 20960509570
Fax +49 20960509599
E-Mail IAG-Jobcenter-Gelsenkirchen.Ausschreibung@jobcenter-ge.de
Internet http://www.Jobcenter-Gelsenkirchen.de
Kurzinfo
Leistungen und Erzeugnisse
    Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
    Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
    Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
Vergabeart
    Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
    10.03.2021
Erfüllungsort
    Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen - das Jobcenter Team 580 -
Sachverwaltung Ahstr. 22 45876 Gelsenkirchen
CPV-Code
    79822500
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und
Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben,
für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden
Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der
Bekanntmachung, wenn Sie:
    eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
    oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Rahmenvertrag über die Erstellung von grafischen Arbeiten / Layouterstellung und -bearbeitung.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-dabl/2021/02/54321-Tender-1773ed4c30a-6ee13ddb6285efc9.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Weeze
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 90239-2021 (ID: 2021022209110190453)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Weeze: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2021/S 36/2021 90239
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Weeze
   Postanschrift: Cyriakusplatz 13-14
   Ort: Weeze
   NUTS-Code: DEA1B Kleve
   Postleitzahl: 47652
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kommunal Agentur NRW GmbH
   E-Mail: [6]siedenberg@kommunalagentur.nrw
   Telefon: +49 211/43077-275
   Fax: +49 211 / 43077-22
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.weeze.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E98534633
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Weeze-Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für den Umbau der
   ehemaligen Gesamtschule Weeze
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Gemeinde Weeze beabsichtigt einen umfangreichen Umbau ihrer
   ehemaligen Gesamtschule.
   Hierzu hat sie Planungen und Kostenschätzungen erstellen lassen. Das
   Ergebnis dieser Planungen erfordert zu dessen Umsetzung umfangreiche
   Baumaßnahmen, die wiederum Planungs- und Überwachungsleistungen durch
   ein entsprechend fachkundiges Architekt*innen- und Ingenieur*innen büro
   erforderlich machen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 042 530.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA1B Kleve
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Weeze und vor-Ort beim Auftragnehmer
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Gemeinde Weeze beabsichtigt einen umfangreichen Umbau ihrer
   ehemaligen Gesamtschule in der Bodelschwinghstraße 12. Hierzu hat sie
   Planungen und Kostenschätzungen erstellen lassen. Das Ergebnis dieser
   Planungen erfordert zu dessen Umsetzung umfangreiche Baumaßnahmen, die
   wiederum Planungs- und Überwachungsleistungen durch ein entsprechend
   fachkundiges Architektur- bzw. Ingenieurbüro erforderlich machen.
   Ziel des Vorhabens ist es, die Attraktivität des im ländlichen Raum
   gelegenen Objektes deutlich zu steigern, in dem die Gesamtschule unter
   Beachtung des heute üblichen Raumbedarfs auf ein 2,5-züggiges
   Schulgebäude erweitert wird.
   In diesem Zusammenhang sollen im Zuge der Modernisierung und
   Erweiterung die Eingriffe den Energiebedarf und die
   Treibhausgas-Emissionen der Gebäude senken. Weiterhin sind Maßnahmen in
   der Freianlagenplanung zu berücksichtigen, die zur Reduzierung von
   Regenwassereinleitungen beitragen sollen. Die Freianlagenplanung
   beinhaltet auch das Anlegen neuer Parkplätze für Lehrkräfte und
   sonstige Angestellte der Schule sowie die Erneuerung der Fahrradständer
   für Schüler.
   Die Gemeinde Weeze sucht zur Realisierung dieses Projektes einen
   Generalplaner zur eigenverantwortlichen Übernahme der erforderlichen
   Architektur- und Ingenieurleistungen. Der Generalplaner übernimmt die
   Koordination aller am Planungsprozess zu beteiligenden Fachdisziplinen
   für die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen des gesamten Projektes.
   Die zu vergebenden Architekten- und Ingenieurleistungen umfassen im
   Wesentlichen Leistungen der Abriss- und Objektplanung für die Umbau-
   und Erweiterungsmaßnahmen und ihrer Außenanlagen sowie ergänzende
   Fachplanungen und Beratungsleistungen. Es wird erwartet, dass der
   Auftragnehmer die Beteiligten im Rahmen der Generalplanung
   eigenverantwortlich koordiniert und aufeinander abstimmt. Von der
   Gemeinde Weeze wurden vorlaufende Betrachtungen in einem Raumkonzept
   erarbeitet. Die zu vergebenden Planungsleistungen sollen auf die
   Ergebnisse des vorliegenden Raumkonzeptes für eine 2,5-zügige Bauweise
   aufbauen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung:
   25 %
   Qualitätskriterium - Name: Schriftliches Konzept / Gewichtung: 25 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzeptpräsentation / Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 40 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 042 530.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2021
   Ende: 15/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftrag kann verlängert werden sofern dies durch Planungs- und
   Baufortschritt erforderlich ist.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Eignungsprüfung erfolgt abgestuft. Zunächst wird geprüft ob ein
   Bewerber die in den Bewerbungsbedingungen genannten
   Mindestanforderungen erfüllt. Wenn mehr als drei Bewerber die
   Mindestanforderungen erfüllen, werden die drei Bewerber, welche die
   höchste Punktzahl nach den nachfolgenden Kriterien erreichen
   aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal werden 5 Bewerber
   aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Mehr als drei Bewerber werden nur
   aufgefordert, wenn ihre Teilnahmeanträge einen Abstand von maximal 10 %
   zur Punktzahl des drittplatzierten Bewerbers aufweisen.
   Erreichen mehrere Bewerber, die sich auf Platz 5 der Bewertung der
   Teilnahmeanträge befinden, dieselbe Punktzahl, wird derjenige Bewerber
   zur Angebotsabgabe aufgefordert, der die höchste Punktzahl bei der
   Bewertung der Referenzen erhalten hat.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW sind zu beachten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Berufliche Erfahrung, nachgewiesen durch Referenzen.
   Personelle Ausstattung: Anzahl der Beschäftigten des Bewerbers
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von
   Planungsleistungen für mindestens 3 Aufträge im Bereich der Errichtung,
   der Sanierung oder des Umbaus von Gebäuden des Publikumsverkehrs in den
   letzten 5 Jahren. Der vorgenannte Zeitraum bestimmt sich dem Datum der
   letzten Rechnungsstellung im jeweiligen Verfahren einerseits und dem
   Abgabeschluss für die Teilnahmeanträge für dieses Verfahren
   andererseits.
   Hiervon muss jeweils mindestens eine Referenz:
    den Umbau eines für den Publikumsverkehr bestimmten Gebäudes,
    die Durchführung der Bauleitung im Referenzprojekt,
    die Erbringung von Generalplanungsleistungen umfassen.
   Ferner müssen die besten drei Referenzen des Bewerbers im Durchschnitt
   eine Mindestpunktzahl von 30 Punkten erreichen.
   Der Bewerber muss mindestens über 5 Mitarbeiter verfügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Vorschriften des TVgG NRW sind einzuhalten.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach
   § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und
   die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
   Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner
   Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:siedenberg@kommunalagentur.nrw?subject=TED
   7. https://www.weeze.de/
   8. https://www.subreport.de/E98534633
   9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau