(1) Searching for "2021021909200486538" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Plettenberg
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 86471-2021 (ID: 2021021909200486538)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Plettenberg: Gebäudereinigung
2021/S 35/2021 86471
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Plettenberg
Postanschrift: Grünestraße 12
Ort: Plettenberg
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@plettenberg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.plettenberg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9URP/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Postanschrift: Heedfelder Straße 45
Ort: Lüdenscheid
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Interkommunale Vergabestelle
E-Mail: [9]vergabe@maerkischer-kreis.de
Telefon: +49 2351-9666875
Fax: +49 2351-9666888
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.maerkischer-kreis.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9URP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung in Objekten der Stadt Plettenberg
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-03-D-IK-Ple
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die nachfolgend beschriebenen Gebäudereinigungsdienstleistungen werden
ausgeschrieben durch:
Stadt Plettenberg, Grünestraße 12, 58840 Plettenberg
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Leistungen:
Unterhaltsreinigung,
Grundreinigung,
Vertretungsreinigung,
diverse Abrufleistungen.
Die Leistungen fallen in 2 Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung
der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter mengenmäßigen und
örtlichen Gesichtspunkten erfolgt. Die Details sind in der Anlage
Losinformationen enthalten. Die Anlage Losinformation versteht sich
als aktuelle Aufstellung der momentan zu reinigenden Gebäude. Der
Auftraggeber behält sich vor die zu reinigenden Flächen und Intervalle
zu erhöhen und/oder zu reduzieren.
Grundreinigung:
Alle Grundreinigungsarbeiten erfolgen gemäß den entsprechenden
Leistungsverzeichnissen zur Grundreinigung. Das Ein- und Ausräumen der
Räume ist im Angebot mit einzukalkulieren. Die Grundreinigungen müssen
nach entsprechender Absprache mit den Objektverantwortlichen der Stadt
Plettenberg stets in den Sommerferien durchgeführt werden. Die
Abrechnung erfolgt nach Durchführung der Arbeiten. Mit der Abrechnung
ist dem Auftraggeber ein Leistungsnachweis zu übergeben. In diesem
Leistungsnachweis sind die verwendeten Beschichtungsprodukte pro Raum
anzugeben. Bei Neubeschichtung von Bodenflächen sind die
Trocknungszeiten der Neubeschichtung nach Herstellervorgaben
einzuhalten. Die Einrichtungsgegenstände sind erst nach erfolgter
Trocknung wieder einzuräumen. Der Auftraggeber behält sich vor, diese
Leistung des Auftragnehmers durch einen Beauftragten des Auftraggebers
abnehmen zu lassen.
Vertretungsreinigung (auf Abruf des Auftraggebers):
Nach gesonderter Beauftragung ist in den im Preisblatt genannten
Objekten eine Unterhaltsreinigung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung
der Eigenreinigungskräfte durchzuführen. Die Reinigung erfolgt gemäß
dem Leistungsverzeichnis der Vertretungsreinigung.
Die Beauftragung erfolgt raumweise. Die Abrechnung erfolgt nach
Durchführung der Arbeiten. An- und Abfahrtszeiten werden nicht
gesondert vergütet. Die Angebotspreise hierfür sind in das Preisblatt
der Vertretungsreinigung einzutragen. Bei den im Preisblatt angegebenen
Intervallen handelt es sich um Schätzwerte anhand von Erfahrungswerten
der letzten Jahre. Die tatsächlich beauftragte Anzahl der
Vertretungsreinigungen kann sowohl höher als auch niedriger sein. Der
Bedarf kann sich, z. B. in Krankheitsfällen, auch kurzfristig ergeben.
In diesen Fällen ist eine Vertretungskraft innerhalb von maximal 24
Stunden zu stellen.
Sonderreinigung:
Für die in den Preisblättern Sonderreinigung aufgeführten
Reinigungsstunden erfolgt eine Reinigung nur auf besondere Anordnung
des Auftraggebers. Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf auch
kleinteilig ausfällt. Bei den im Preisblatt angegebenen Stunden handelt
es sich um Schätzwerte anhand von Erfahrungswerten der letzten Jahre.
Die tatsächlich beauftragte Anzahl an Reinigungen kann sowohl höher als
auch niedriger sein. Die Abrechnung erfolgt nach Durchführung der
Arbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Plettenberg 58840 Plettenberg die einzelnen Liegenschaften
entnehmen Sie bitte dem Dokument 2.2 Losinformation
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bei den zu reinigenden Objekten handelt es sich um vom Auftraggeber
verwaltete kommunale Gebäude im Stadtgebiet von Plettenberg. Dies sind
vorwiegend Schulen, Sport- und Mehrzweckhallen, Kindertages- und
Jugendfreizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäude, Stadtbibliothek sowie
Feuerwehrgerätehäuser.
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Leistungen:
Unterhaltsreinigung,
Grundreinigung,
Vertretungsreinigung,
diverse Abrufleistungen.
Die genauen Objekte entnehmen Sie bitte dem Dokument.
2.2 Losinformation auf Seite 1
Besonderheiten in den Objekten:
Schulen:
Am letzten Reinigungstag vor den Ferien ist in den Objekten
sicherzustellen, dass alle Räume gereinigt und sämtliche Abfallbehälter
geleert werden. Während der Ferien erfolgt keine Unterhaltsreinigung.
Am Ende der Sommerferien erfolgt eine Ergänzungsreinigung (Staubtag) im
Rahmen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung (siehe Berechnung der
Jahresfaktoren). Die Ergänzungsreinigung umfasst die Reinigung aller im
Leistungsverzeichnis der Unterhaltsreinigung aufgeführten und zu
reinigenden Ausstattungsmerkmale für die jeweilige Raumgruppe. In den
Sommerferien kann sich in den Verwaltungsbereichen einschließlich der
Toiletten zusätzlicher Reinigungsbedarf ergeben. Die Reinigung wird als
Sonderreinigung abgerechnet. Der Bedarf wird vom Auftraggeber möglichst
frühzeitig bekanntgegeben.
OGS-Bereiche:
Für die OGS-Bereiche kann in den Ferien zusätzlicher Reinigungsbedarf
entstehen. Diese Reinigungen werden als Sonderreinigung abgerechnet.
Die Öffnungszeiten der OGS in den Ferien werden jeweils zu Jahresbeginn
bekanntgegeben. In der Regel sind die OGS-Bereiche jährlich an 24
Ferientagen geöffnet. Dabei handelt es sich jeweils um eine Woche in
den Osterferien (vier Tage), drei Sommerferienwochen (15 Tage) und eine
Herbstferienwoche (5 Tage). In den Weihnachtsferien sind die
OGS-Bereiche geschlossen.
Kindertagesstätten: In den Kindertagesstätten kommt es zu einem starken
Sandeintrag in das Gebäude.
Sporthallen: Die Sporthallen sind nach Beendigung der Belegung abends
ab 22.30 Uhr zu reinigen. Nach Beendigung der Reinigungstätigkeiten
sind die Gebäude, inklusive Schaltung der Alarmtechnik, zu
verschließen.
Eschenschule (Los 1, Gewerk 1): In den Klassenräumen befinden sich
teilweise Spiel- und Kuschelecken.
Kindertagesstätte Eschen (Los 1, Gewerk 3): Nach Beendigung der
Reinigung sind insbesondere die Außenjalousien herunterzulassen.
Grundschule Ohle (Los 1, Gewerk 6): Es kann im Herbst zu einem starken
Laubeintrag in das Gebäude kommen. Nach Beendigung der Reinigung ist
insbesondere der Hauptlichtschalter im Technikraum auszuschalten.
Turnhalle Ohle (Los 1, Gewerk 7): Die WC-Räume sowie das Foyer
(Eingangshalle) und der Eingang (Windfang) sind montags (1x
wöchentlich) zu reinigen. Es kommt zu einem starken Sandeintrag in das
Gebäude. Nach Beendigung der Reinigung sind insbesondere die Außentüren
verschlossen werden.
Albert-Schweitzer-Gymnasium (Los 1, Gewerk 8): In den Klassenräumen
befinden sich teilweise Spiel- und Kuschelecken. Es kommt zu einem
starken Sandeintrag in das Gebäude. In der Aula sind lediglich der
Bühnenbereich sowie die ersten vier Stuhlreihen zu reinigen. Während
der Reinigungszeit soll eine Vorarbeiterin/ein Vorarbeiter vor Ort
sein. Diese Reinigungskraft kann produktive Tätigkeiten übernehmen,
soll aber auch zusätzliche Zeit für Beaufsichtigungen und
Koordinationen erhalten.
Turnhalle 1 (Los 1, Gewerk 9): Die Benutzung von Haftmitteln
(Fingerharz im Handballsport) ist in der Sporthalle erlaubt. Nach
Handballspielen ist ein entsprechender Reiniger gegen die Haftmittel
einzusetzen, der von der Stadt Plettenberg gestellt wird.
Geschwister-Scholl-Realschule (Los 1, Gewerk 10):
Die Fußböden im Medien- und in den Physikräumen sind gestuft. Zwischen
An- und Neubau ist eine längere Wegstrecke zurückzulegen.
Hauptschule KBOP (Los 1, Gewerk 11): Nach Beendigung der Reinigung ist
insbesondere der Hauptlichtschalter im Technikraum auszuschalten.
Musikschule & Aufzug Bahnhof Eiringhausen (Los 1, Gewerk 17): Das
Gebäude der Musikschule steht unter Denkmalschutz. Der Aufzug Bahnhof
Eiringhausen befindet sich nicht im Gebäude der Musikschule, sondern
liegt in ca. 20 m Entfernung. Der Aufzug ist öffentlich zugänglich. Es
fällt im Aufzug insbesondere allgemeiner Straßenabfall an. Der Aufzug
besteht überwiegend aus Glas- und Edelstahlflächen, welche regelmäßig
eingepflegt werden müssen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Höhe der angegebenen Produktivstunden /
Gewichtung: 35 %
Qualitätskriterium - Name: Durchführungskonzept / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 45 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 31/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein
weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten
schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich in schriftform über die
Kommunikationsschnittstelle der e-Vergabe-Plattform zu stellen. Die
Antworten werden in einer Frage- und Antwortübersicht zusammengefasst
und über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform zur
Verfügung gestellt.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Plettenberg 58840 Plettenberg die einzelnen Liegenschaften
entnehmen Sie bitte dem Dokument 2.2 Losinformation
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bei den zu reinigenden Objekten handelt es sich um vom Auftraggeber
verwaltete kommunale Gebäude im Stadtgebiet von Plettenberg. Dies sind
vorwiegend Schulen, Sport- und Mehrzweckhallen, Kindertages- und
Jugendfreizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäude, Stadtbibliothek sowie
Feuerwehrgerätehäuser.
Ausgeschriebene Leistungen Die Ausschreibung bezieht sich auf die
Leistungen:
Unterhaltsreinigung,
Grundreinigung,
Vertretungsreinigung,
diverse Abrufleistungen.
Die Anlage Losinformation versteht sich als aktuelle Aufstellung der
momentan zu reinigenden Gebäude. Der Auftraggeber behält sich vor die
zu reinigenden Flächen und Intervalle zu erhöhen und/oder zu
reduzieren.
Besonderheiten in den Objekten
Schulen:
Am letzten Reinigungstag vor den Ferien ist in den Objekten
sicherzustellen, dass alle Räume gereinigt und sämtliche Abfallbehälter
geleert werden. Während der Ferien erfolgt keine Unterhaltsreinigung.
Am Ende der Sommerferien erfolgt eine Ergänzungsreinigung (Staubtag) im
Rahmen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung (siehe Berechnung der
Jahresfaktoren). Die Ergänzungsreinigung umfasst die Reinigung aller im
Leistungsverzeichnis der Unterhaltsreinigung aufgeführten und zu
reinigenden Ausstattungsmerkmale für die jeweilige Raumgruppe. In den
Sommerferien kann sich in den Verwaltungsbereichen einschließlich der
Toiletten zusätzlicher Reinigungsbedarf ergeben. Die Reinigung wird als
Sonderreinigung abgerechnet. Der Bedarf wird vom Auftraggeber möglichst
frühzeitig bekanntgegeben.
OGS-Bereiche:
Für die OGS-Bereiche kann in den Ferien zusätzlicher Reinigungsbedarf
entstehen. Diese Reinigungen werden als Sonderreinigung abgerechnet.
Die Öffnungszeiten der OGS in den Ferien werden jeweils zu Jahresbeginn
bekanntgegeben. In der Regel sind die OGS-Bereiche jährlich an 24
Ferientagen geöffnet. Dabei handelt es sich jeweils um eine Woche in
den Osterferien (vier Tage), drei Sommerferienwochen (15 Tage) und eine
Herbstferienwoche (5 Tage). In den Weihnachtsferien sind die
OGS-Bereiche geschlossen.
Kindertagesstätten: In den Kindertagesstätten kommt es zu einem starken
Sandeintrag in das Gebäude.
Sporthallen: Die Sporthallen sind nach Beendigung der Belegung abends
ab 22.30 Uhr zu reinigen. Nach Beendigung der Reinigungstätigkeiten
sind die Gebäude, inklusive Schaltung der Alarmtechnik, zu
verschließen.
Martin-Luther-Schule inkl. Turnhalle (Los 2, Gewerk 4): In den
Klassenräumen befinden sich Spiel- Kuschelecken sowie lose Teppiche
(bis 4 m x 4 m). Die Bereiche der Schule sind nach Schulschluss zu
reinigen. Die Räume der Turnhalle im UG des Gebäudes sind ab 22.30 Uhr
zu reinigen.
Grundschule Oestertal (Los 2, Gewerk 5): In den Klassenräumen befinden
sich Spiel- Kuschelecken sowie lose Teppiche.
Turnhalle Oestertal (Los 2, Gewerk 6): Es kommt zu einem starken
Sandeintrag in das Gebäude.
Archiv Magazin Holthausen (Los 2, Gewerk 9): In den Büros und dem
Zwischen- und Vormagazin befindet sich ein Antirutschgumminoppenbelag.
Die Innenglastür im Haupteingang ist nach Beendigung der Reinigung
durch die Reinigungskräfte separat zu verschließen.
Zeppelinschule (Los 2, Gewerk 11): Während der Reinigungszeit soll eine
Vorarbeiterin/ein Vorarbeiter vor Ort sein. Diese Reinigungskraft kann
produktive Tätigkeiten übernehmen, soll aber auch zusätzliche Zeit für
Beaufsichtigungen und Koordinationen erhalten.
Turnhallen Zeppelinschule (Los 2, Gewerk 12): Es kommt zu einem starken
Sandeintrag in das Gebäude.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Höhe der angegebenen Produktivstunden /
Gewichtung: 35 %
Qualitätskriterium - Name: Durchführungskonzept / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 45 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 31/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein
weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten
schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich in schriftform über die
Kommunikationsschnittstelle der e-Vergabe-Plattform zu stellen. Die
Antworten werden in einer Frage- und Antwortübersicht zusammengefasst
und über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform zur
Verfügung gestellt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auszug aus dem Berufsregister (Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug, ),
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen
(ausländische Bieter). Werden die erforderlichen Nachweise auf
Verlangen nicht fristgerecht vorgelegt, so wird der Bieter vom
Verfahren ausgeschlossen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
vertraglich geltender Höhe.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkassen,
Bescheinigung in Steuersachen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen
(ausländische Bieter). Werden die erforderlichen Nachweise auf
Verlangen nicht fristgerecht vorgelegt, so wird der Bieter vom
Verfahren ausgeschlossen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Objekten konkret
vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe eine Vergleichbarkeit
ableiten zu können, geben Sie bitte auch die geforderten Informationen
zu den Reinigungsflächen an. Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Endes
der Angebotsfrist bereits seit mindestens einem Jahr für die angegebene
Referenz und im angegebenen Umfang tätig sein.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
Vergabemarktplatz
[12]www.vergabe-westfalen.de
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Angebotseröffnung sind Bieter oder deren Bevollmächtigte nicht
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Eventuelle Bieterfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen
Bearbeitung und Beantwortung bis zum spätestens 19.3.2021 einzureichen.
Für danach eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung
und Bearbeitung nicht gewährleistet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDH9URP
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@brms.nrw.de
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[14]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
ht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 III GWB:
unverzüglich gegenüber der Stadt Plettenberg nach Erkennen des
Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen,
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt
Plettenberg der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 II GWB:
30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6
Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
EU.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@brms.nrw.de
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[16]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
ht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:vergabe@plettenberg.de?subject=TED
7. https://www.plettenberg.de/
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9URP/documents
9. mailto:vergabe@maerkischer-kreis.de?subject=TED
10. http://www.maerkischer-kreis.de/
11. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9URP
12. http://www.vergabe-westfalen.de/
13. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
14. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
15. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
16. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|