(1) Searching for "2021021909102885334" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschlagteile - DE-Hamburg
Beschlagteile
Dokument Nr...: 85184-2021 (ID: 2021021909102885334)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Hamburg: Beschlagteile
2021/S 35/2021 85184
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: SBH | Schulbau Hamburg
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf/Vergabe
E-Mail: [6]vergabestellesbh@sbh.hamburg.de
Fax: +49 40427310143
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/70b4ba50-e94f-41f1-9fb4-b7267c1ad907
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/70b4ba50-e94f-41f1-9fb4-b7267c1ad907
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschläge und Schließsystem, Schwenckestraße 91
Referenznummer der Bekanntmachung: SBH VgV OV 007-21 DK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44523200 Beschlagteile
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer
3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900
errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den
50-er Jahren wieder neu aufgebaut.
Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca.
4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein
Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat
insgesamt 3 980 m^2 Bruttogeschossfläche.
Die Fassade besteht aus monolithischem Mauerwerk mit einem historischen
Klinker außen. Sie ist aufwändig gegliedert durch verschiedene
Gesimsbänder und Zierputzflächen, steht aber nicht unter Denkmalschutz.
Durch den Wiederaufbau unterscheiden sich die Deckenkonstruktionen in
den Obergeschossen erheblich voneinander. Während der ursprüngliche
Gebäudeteil eine Holzbalkenkonstruktion aufweist, sind die Decken im
neu errichteten Gebäudeteil als Pohlmann-Decken in Stahlbetonbauweise
ausgebildet. Die Kellergeschossdecken sind als Kappendecken und im neu
errichteten Gebäudeteil ebenfalls als Pohlmann-Decke ausgebildet. Die
meist tragen-den Innenwände bestehen aus Mauerwerk und Stahlbeton.
Bei der anstehenden Maßnahme werden das Treppenhaus sowie der
Haupteingang, Umbauten des Wiederaufbaus, strukturell verändert. Das
bestehende Treppenhaus wird in 2 neue Treppenhäuser einschließlich
einer neuen Fassade umgebaut. Der Haupteingang an der Straßenseite wird
verschlossen und ein neues Pfosten-Riegel-Element, das
Stadtteilfenster eingesetzt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 676 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44523200 Beschlagteile
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:
Schwenckestraße 91
20259 Hamburg-Eimsbüttel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschlagarbeiten/Schließsystem: Das Leistungsverzeichnis umfasst die
folgenden Arbeiten:
Schließanlage für ein Schulgebäude und eine Einfeldhalle mit
mechanischen und elektronischen Profilzylindern samt zugehöriger Soft-
und Hardware.
Aufmaß, Montage, Einrichtung und Einweisung in das System.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 25 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 2
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. April 2021 bis Mai 2021
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der
jeweiligen Rechtsvorschrift bzw. Nachweis des Eintrags in der
Handwerksrolle zum Nachweis der Fachkunde (gültig und den aktuellen
Stand abbildend).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bescheinigung in Steuersachen (hier: Unbedenklichkeitsbescheinigung
von dem zuständigen Finanzamt, gültig und nicht älter als 12 Monate),
ausgefüllte Eigenerklärung Mindestlohn (siehe
Vertragsbedingen/Formulare),
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (siehe
Vertragsbedingen/Formulare),
Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Beiträge bei einer
Sozialkasse, sofern keine Versicherungspflicht über eine Sozialkasse
besteht, per Nachweis der Beiträge durch eine Sozialversicherung
(gültig und nicht älter als 12 Monate).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
mindestens 3 Referenzen über ausgeführte Arbeiten, die nicht älter
sind als 3 Jahre sind, über vergleichbare Leistungen, mit Angabe der
jeweils zuständigen AG, sowie deren vollständigen Kontaktdaten (siehe
Eignungskriterien).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die Beschlagsarbeiten wurden zuvor bereits mit den Tischlerarbeiten
vergeben. Eine erneute Vergabe der Beschlagsarbeiten beim
Sanierungsprojekt in der Schwenckestraße wird aufgrund der Insolvenz
der beauftragten Tischlerei notwendig.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/03/2021
Ortszeit: 12:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen &
Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform
unter: [10]http://www.hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/
Hinter dem Wort Link Bieterportal sind im Bieterportal die
Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download
kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im
Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die
Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den
Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3) publizierte, direkte Link
zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er
hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind
somit im Änderungsfall nicht mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3)
erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die
Bekanntmachung sowie die Fragen & Antworten während des Verfahrens
finden Sie zudem auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau
Hamburg unter: [11]http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die
Fragen & Antworten im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und
können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten
elektronisch einreichen.
Ein Versand der Fragen & Antworten per E-Mail erfolgt nur dann
automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im
Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die
Ausschreibung zugegriffen haben.
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie
der sich an den schulischen Standorten aufhaltenden Personen vor den
Risiken, die mit Covid-19 einhergehen können, werden die in der den
Vergabeunterlagen beigefügten Anlage Hinweisblatt: Handhabung von
Bauablaufstörungen erläuterten Inhalte für analog gültig erklärt.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein
Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis
ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen
Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im
Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen
Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach
dem HmbTG sein.
Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die
rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum
Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem
Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den
Angeboten zugrunde liegen, bereinigt.
Das Merkblatt Umsatzsteuer vom 15. Januar 2021 für Werklieferungen und
Leistungen, welches als Anlage in der eVergabe zur Verfügung steht,
wird ergänzender Vertragsbestandteil.
Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz im
Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich
ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der
Verschaffung der Verfügungsmacht, d. h. regelmäßig mit der Abnahme.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231448
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nachprüfungsanträge sind:
schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41,
20306 Hamburg),
und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als
PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach
[13]vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabestellesbh@sbh.hamburg.de
Fax: +49 40427310143
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
6. mailto:vergabestellesbh@sbh.hamburg.de?subject=TED
7. http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
8. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/70b4ba50-e94f-41f1-9fb4-b7267c1ad907
9. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/70b4ba50-e94f-41f1-9fb4-b7267c1ad907
10. http://www.hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/
11. http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
14. mailto:vergabestellesbh@sbh.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|