Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909032084271" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baustelleneinrichtung - DE-Potsdam
Baustelleneinrichtung
Dokument Nr...: 84142-2021 (ID: 2021021909032084271)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Potsdam: Baustelleneinrichtung
   2021/S 35/2021 84142
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
   Berlin-Brandenburg
   Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14471
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@spsg.de
   Fax: +49 3319694-373
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://spsg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYD
   YY4N/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYD
   YY4N
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung Villa Liegnitz, Baustelleneinrichtung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2211013
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45113000 Baustelleneinrichtung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Villa Liegnitz mit Garten, Sanierung der Villa Liegnitz
   Baustelleneinrichtung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Villa Liegnitz Schlosspark Sanssouci
   14471 Potsdam
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Inhalt der Leistungen ist die fachgerechte Sicherung und Erschließung
   der Baustelle, sowie des von den Umbaumaßnahmen betroffenen Gebäudes.
   Die Maßnahmen im Gebäude erfolgen in allen Geschossen, einschließlich
   Dachräumen (ohne Keller).
   Die Arbeiten erfolgen in einem Baudenkmal!
   Das Gebäude ist freigezogen und freigeschaltet.
   Es erfolgt eine umfassende Sicherung des Grundstückes für die Dauer der
   Baumaßnahmen. Einschließlich einer kleinen Containeranlage, der
   Erstellung einer Baustraße, sowie der technischen Versorgung der
   Baustelle mit Baustrom und Bauwasser.
   Weiterhin sind Bauteile und Flächen im Gebäude gegen Beschädigung zu
   schützen.
   Es handelt sich bei der BE-Fläche um ca. 900 m^2 Bodenfläche im
   zentralen Gartenbereich, sowie einer Baustraße auf zu schützender
   Durchwegung von ca. 500 m^2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 26/05/2021
   Ende: 22/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß VOB/A §§ 6EU,
   6a EU  6f EU zu machen.
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass diese
   präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
   erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
    Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Blatt 124,
   liegt den Vergabeunterlagen bei), ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise,
    Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind mit dem Angebot die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
   Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung, bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß VOB/A §§ 6EU,
   6a EU  6f EU zu machen.
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass diese
   präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
   erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
    Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Blatt 124,
   liegt den Vergabeunterlagen bei), ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise,
    Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind mit dem Angebot die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
   Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung, bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Sonstiger Nachweis:
   Zum Nachweis seiner Fachkunde hat der Bieter zusätzlich folgende
   Angaben gemäß VVOB/A §§ 6EU,
   6a EU  6f EU zu machen:
   Präqualifizierte Unternehmen müssen ebenfalls die nachfolgend
   aufgeführten auf den konkreten Auftrag bezogenen Eignungsnachweise
   (VOB/A §§ 6EU, 6a EU  6f EU) erbringen.
   Mit Angebotsabgabe sind folgende Nachweise einzureichen:
    Nachweis über die Qualifikation der mit der Bauleitung, Dokumentation
   und Aufsicht betrauten Mitarbeiter sowie der sonstigen für die
   Erbringung der angebotenen Leistung vorgesehenen Mitarbeiter:
    Referenzliste von bereits im Bereich von Baudenkmälern durchgeführten
   Aufträgen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 08:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 08:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bitte beachten Sie, es handelt sich um eine europaweite Ausschreibung
   einer Bauleistung. Die Teilnahme von Bietern am Öffnungstermin ist nach
   VOB/A § 14 EU nicht mehr vorgesehen. Den Bietern werden die
   Informationen nach VOB/A § 14 EU (3) unverzüglich elektronisch zur
   Verfügung gestellt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Unter
   [10]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.
   do
   Können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und
   Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
   Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt.
   Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtliche Kommunikation
   zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das
   o.g. Vergabeportal.
   Bekanntmachungs-ID: CXURYYDYY4N.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-1719
   Fax: +49 331866-1652
   Internet-Adresse: [11]https://mwae.brandenburg.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs. 3 Satz 4
   GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung
   vom Antrags-/Bieterunternehmen nicht innerhalb von 15 Tagen, nach
   Zurückweisung einer Rüge durch die ausschreibende Stelle, beantragt
   wird.
   Die ausschreibende Stelle weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne
   des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb
   von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber erfolgen müssen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
   Berlin-Brandenburg
   Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14471
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@spsg.de
   Fax: +49 3319694-373
   Internet-Adresse: [13]https://spsg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/02/2021
References
   6. mailto:vergabestelle@spsg.de?subject=TED
   7. https://spsg.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYY4N/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYY4N
  10. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do
  11. https://mwae.brandenburg.de/
  12. mailto:vergabestelle@spsg.de?subject=TED
  13. https://spsg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau