(1) Searching for "2021021909030284216" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gerüstarbeiten - DE-Königs Wusterhausen
Gerüstarbeiten
Dokument Nr...: 84077-2021 (ID: 2021021909030284216)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Königs Wusterhausen: Gerüstarbeiten
2021/S 35/2021 84077
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Königs Wusterhausen, Fachbereich Zentrale
Dienste, Sachgebiet Vergabe/Recht
Postanschrift: Schlossstraße 3
Ort: Königs Wusterhausen
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Postleitzahl: 15711
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@stadt-kw.de
Fax: +49 3375273-218
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.koenigs-wusterhausen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHW
RM5N/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHW
RM5N
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stadt Königs Wusterhausen, Ersatzneubau Grundschule Zeesen,
Gerüstbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-019-OV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262100 Gerüstarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gerüstarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Hauptort der Ausführung:
Stadt Königs Wusterhausen, Ersatzneubau Grundschule Zeesen
Fasanenstraße 1-3
15711 Königs Wusterhausen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Modulgerüst Lastklasse 4 ca. 3 600 m^2,
Gebrauchsüberlassung ca. 163 350 m^2Wo,
Konsolen 30 cm Ausladung und Innengeländer je ca. 1 500 m,
Gebrauchsüberlassung je ca. 36 000 mWo,
Treppentürme 34 m,
Gebrauchsüberlassung ca. 1 500 mWo,
Gitterträger 36 m; Gebrauchsüberlassung ca. 1 600 mWo,
Wetterschutzdach 250 m,
Gebrauchsüberlassung ca. 750 mWo,
Passentenschutzdächer 2 Stück, Gebrauchsüberlassung ca. 135 StWo,
Schutznetz 330 m^2, Gebrauchsüberlassung ca. 8 750 m^2Wo,
Kontrollgänge 45 Stück,
Fahrbare Arbeitsbühnen 3 Stück, Gebrauchsüberlassung ca. 24 StWo,
Raumgerüst 425 m^3, Gebrauchsüberlassung ca. 2 500 m^3Wo.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/07/2021
Ende: 30/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend
Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht
präqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit in Frage stellt,
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend
Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht
präqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung.
2) unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung
nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend
Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und
nichtpräqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
Erklärung zu Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der
zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
Erklärung zu Arbeitskräften.
2) Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist das Formblatt 235
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitätenanderer Unternehmen ausgefüllt
mit dem Angebot einzureichen.
3) Bei Einsatz Bietergemeinschaften ist das Formblatt 234 Erklärung
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 12:00
Ort:
Rathaus Königs Wusterhausen
Schlossstraße 3
Haus A, Raum A1.08
15711 Königs Wusterhausen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Der Öffnungstermin findet ohne Beteiligung von Bieter und/oder deren
Bevollmächtigten statt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das
ausgefüllte VHB Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung, ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden und ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Verweise
auf das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) sind zugelassen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
2) Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte
werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den
Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt.
Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g.
Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine
Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter
insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über
Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden.
Sämtliche Informationen (§ 11 EU VOB/A) werden auf den
Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der
Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu
berücksichtigen.
Fragen sollten bis 23.2.2021 eingereicht werden. Eine Frage gilt als
zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der
Vergabeplattform eingestellt wurde.
Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert
haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung
von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht
erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der
Informationsbeschaffung.
3) Die Einreichung der Angebote per E-Mail oder über den Bereich
Kommunikation des Vergabeportals (Vergabemarktplatz Brandenburg) ist
unzulässig!
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWRM5N
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@mwe.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich
aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:vergabe@stadt-kw.de?subject=TED
7. http://www.koenigs-wusterhausen.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWRM5N/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWRM5N
10. mailto:poststelle@mwe.brandenburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|