Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011412211313696" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistung Modernisierung Mühldamm Boitzenburg - DE-Boitzenburger Land
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 889462-2021 (ID: 2021011412211313696)
Veröffentlicht: 14.01.2021
*
  Planungsleistung Modernisierung Mühldamm Boitzenburg
2005 - ING - 2: Planungsleistung Modernisierung Mühldamm Boitzenburg
 VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Wasser- und Bodenverband "Finowfließ"
Zu Händen Herr Reimann
Postanschrift Rüdnitzer Chaussee 42
Ort 16321 Bernau bei Berlin
Telefon +49 3338-7530092
Fax +49 3338-8267
E-Mail reimann@wbv-finow.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YKRR542
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YKRR542/
documents
Art und Umfang der Leistung
Der Strom ist ein WRRL-berichtspflichtiges Fließgewässer im Norden Brandenburgs. Im Bereich der Ortslage Boitzenburg im
Landkreis Uckermark wurde dieser an mehreren Stellen zur Nutzung der Wasserkraft aufgestaut. Am östlichen Rand der Ortslage
Boitzenburg ist das Gewässer zu einem Mühlteich aufgestaut. Der Höhenunterschied Ober- zu Unterwasser beträgt ca. 5,0 m und
wird durch einen Damm gehalten.
Das Wasser kann an zwei Standorten aus dem Mühlteich abgelassen werden. Es handelt sich um eine ca. 15 m lange Verrohrung
durch den Dammkörper mit vorgelagertem einfachen Stauschacht. Die zweite Ableitung bildet der Mühlkanal mit gemauerten
Uferwänden, Brücke, Zuleitungskanal zur Mühle, Wasserrad und Ableitungskanal hinter der Mühle einschließlich Steg.
Unmittelbar nördlich des Mühlenkanals schließt sich das Mühlgebäude sowie ein Parkplatz an.
Zwischen den beiden Ableitungsmöglichkeiten befinden sich die Reste ehemaliger Gebäude.
Der Dammkörper besitzt eine Länge von ca. 175 m und bei einer Breite zwischen 25 und ca. 45 m. Der Höhenunterschied zwischen
Dammkrone und Böschungsfuß beträgt bis zu 5,0 m. Auf der Dammkrone befindet sich ein Geh- und Radweg, die Böschungen
sind beidseitig mit Bäumen und Strauchwerk bestanden. Unmittelbar neben dem Damm schließt sich die historische Mühlen mit
Wasserrad an.
Entsprechend Ergebnis der Prüfung des Bauzustandes sind Standsicherheit des Dammes und die Gebrauchstauglichkeit an
wesentlichen Bauteilen nicht mehr gegeben.
Auftragsgegenstand ist es, die notwendigen Planungen zur Sanierung/Modernisierung des Dammes sowie der zugehörigen
wasserbaulichen Anlagen zu erbringen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Mühlendamm Klostermühle Boitzenburg
Postanschrift Mühlenstraße
Ort 17268 Boitzenburger Land
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.04.2021
Ende 31.12.2022
Seite 1/3
2005 - ING - 2: Planungsleistung Modernisierung Mühldamm Boitzenburg
 VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 50
Grobkonzept 40
Erfahrung des
vorgesehenen Personals
10
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis der Berufshaftpflicht wird im weiteren Verfahren von Bietern, welche in die engere Wahl kommen, abgefordert.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bereits mit dem Teilnahmeantrag übergeben wir beiliegend bestätigte Referenzen über erbrachte Leistungen oder Projekte
innerhalb der letzten 5 Jahre (2016 - 2020), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Anerkannt werden ausschließlich Planungsleistungen im Zusammenhang mit Damm-/Deichsanierung bzw. Damm-/Deichneubauten
mindestens zweier aufeinander folgender Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die beiliegenden Referenzen
enthalten mindestens folgende Angaben:
- Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen,
Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis
(Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer))
- Wert der erbrachten Leistung (Gesamtvergütung und Herstellungskosten netto in Euro)
- Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und/oder Bauzeit mit Beginn und Fertigstellung in Monat/Jahr)
- Angabe, ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners
- Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Der Nachweis kann erbracht werden mittels Formblatt 444 VHB Bund oder einer vergleichbaren Auftraggeber-Bestätigung über die
ordnungsgemäße Ausführung der Planungsleistung
Sonstige
Darüber hinaus sind mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1)
- bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4),
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) und
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.4)
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 01.02.2021 um 14:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
Es werden die fünf bestplatzierten Teilnahmeanträge/Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Hierfür können
insgesamt 10 Punkte pro Referenz und maximal 30 Punkte insgesamt erreicht werden. Sofern mehr als drei Referenzen
eingereicht werden, werden die jeweils besten zwei Referenzen zur Wertung herangezogen. Die Punktevergabe zur Ermittlung
der fünf Bestplatzierten Teilnahmeanträge/Bewerber wird nachfolgenden Kriterien vorgenommen:
- Planung zur Damm-/Deichsanierung LP 1-4 (min. 2 LPs)
Seite 2/3
2005 - ING - 2: Planungsleistung Modernisierung Mühldamm Boitzenburg
 VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Planung zum Damm-/Deichneubau LP 1-4 (min. 2 LPs)
- dabei enthalten wasserbauliche Anlagen (Wehre, Schöpfwerke, Siele o.ä.)
- darunter Anlagen mit touristischer Nutzung
- darunter Anlagen unter Denkmalschutz
- darunter Anlagen in FFH/NSG-Gebieten
Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die Losung erfolgt durch die Mitarbeiter der Submissionsstelle.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YKRR542
Seite 3/3
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/01/123906.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau