Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011309103712180" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung - DE-München
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Dokument Nr...: 14126-2021 (ID: 2021011309103712180)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
  DE-München: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   2021/S 8/2021 14126
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium,
   Vergabestelle 1 Abt. 2
   Postanschrift: Birkerstraße 18
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80636
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de
   Telefon: +49 8923330431
   Fax: +49 8923330409
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.muenchen.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.muenchen.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-1745808a81e-250b5eb6ba33e347
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium,
   Vergabestelle 1 Abt. 2
   Postanschrift: Birkerstraße 18
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80636
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de
   Telefon: +49 8923330431
   Fax: +49 8923330409
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://vergabe.muenchen.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [12]https://vergabe.muenchen.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag für wissenschaftliche Begleitung in Projekten des
   GeodatenService München
   Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt1-2-2020-0308
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrag für die wissenschaftliche Begleitung in Projekten des
   GeodatenService München.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   München
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Rahmenvertrags ist die Erbringung einer
   wissenschaftlichen Begleitung für den GeodatenService München. Dabei
   erfolgt die Leistungserbringung durch die Auftragnehmerin insbesondere
   im Rahmen von Projekten, bei denen der GeodatenService München sowohl
   federführend als auch mitwirkend tätig ist. Zudem erfolgt die
   wissenschaftliche Begleitung auch im Rahmen der Vorbereitung neuer
   Projekte und bei Projektanträgen. Eine Querverbindung der
   wissenschaftlichen Begleitung auf mehrere Projekte des GeodatenService
   München ist möglich.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Rahmenvertrag weist eine Grundlaufzeit bis 31.12.2021 auf. Eine
   Verlängerung der Laufzeit durch die Auftraggeberin ist danach jeweils
   um ein Jahr, bis maximal zum 31.12.2025 möglich.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    1 geeignete Referenze aus den letzten 3 Jahren über eine früher
   ausgeführte vergleichbare Leistung
   Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die erbrachte Leistung alle
   Bausteine gem. Ziff. I.6 der Vertragsunterlagen beinhaltet:
   Zu Beratungspaket 1  Datenanalyse: Datenbasis, Sensor- und
   Echtzeitdaten, Datenmodelle, (Geo)Dateninfrastruktur für Geobasis- und
   Fachdaten sowie Sensoren und Echtzeitdaten und Pilotierung,
   Aktualisierung, Fortführung und Historisierung von Dateninhalten,
   Aggregation von Daten u. a. für Cross-Scale-Analysen, Visualisierung
   von Ergebnissen;
   Zu Beratungspaket 2  Systemarchitektur: Evaluierung und
   Konzepterstellung für die Realisierung der benötigten IT-Infrastruktur,
   Datenmanagement, Analyse, Klon-System (Digitaler Drilling), Analyse &
   Simulation, Digital Timeline  Versionierung raumzeitlicher Daten;
   Zu Beratungspaket 3: Strategie und Konzeptionierung sollte eine
   Referenz nicht alle Bausteine beinhalten, können auch mehrere
   Referenzen genannt werden, die insgesamt alle Bausteine beinhalten. Es
   ist dazu anzugeben, welche Referenz welchen Baustein abdeckt. Dazu kann
   ein eigenes Dokument eingereicht werden.
   Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als 5 Jahre
   sind und die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei
   einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein
   Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   Bei Rahmenvereinbarungen  Begründung, falls die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
   Die Projekte des Geodatenservice laufen fünf Jahre von 2021 bis 2025.
   Für diese Zeit wir eine wissenschaftliche Begleitung benötigt. Die
   wissenschaftliche Begleitung muss während der ganze Projektlaufzeit
   erfolgen.
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/02/2021
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/02/2021
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse:
   [14]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
   ergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2021
References
   6. mailto:abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de?subject=TED
   7. https://vergabe.muenchen.de/
   8. https://vergabe.muenchen.de/
   9. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1745808a81e-250b5eb6b
a33e347
  10. mailto:abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de?subject=TED
  11. https://vergabe.muenchen.de/
  12. https://vergabe.muenchen.de/
  13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  14. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau