(1) Searching for "2021011209173910495" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Experimentelle Entwicklung - DE-München
Experimentelle Entwicklung
Museumsausstellungen
Dokument Nr...: 12524-2021 (ID: 2021011209173910495)
Veröffentlicht: 12.01.2021
*
DE-München: Experimentelle Entwicklung
2021/S 7/2021 12524
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meistwerken der
Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89-2179427
Fax: +49 89-217999427
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
DMN - Realdemonstrationsexperiment Fallrohr
Referenznummer der Bekanntmachung: 20.216.00
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73120000 Experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92521100 Museumsausstellungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Das Fallrohr wird als Exponat mit Leuchtturm-Wirkung betrachtet, das
sich als ein zentrales Element durch alle Stockwerke des Gebäudes
zieht.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt in 2 Stufen:
Leistungsstufe 1: Planungsphase (Planung, Konzeption und
Angebotserstellung zum Festpreis)
Leistungsstufe 2: Ausführungsphase (Werks- und Montageplanung, Bau,
Einbau/Installation, Inbetriebnahme vor Ort)
Auftraggeberseitig besteht eine maximale Kosten-Obergrenze i. H. v. 370
000 EUR Brutto.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 10
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 20.216.00
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
03/07/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Volke Kommunikations Design GmbH
Postanschrift: Borsigstraße 6
Ort: Wolfsburg
NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38446
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 343 839.60 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung
der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften
innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des
Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr.
2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt
werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf
erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden.
Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag
nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/01/2021
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
73120000 Experimentelle Entwicklung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92521100 Museumsausstellungen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beim geplanten Realdemonstrationsexperiment handelt es sich um eine
Neukonzeption, die in eine Ausführung gebracht werden soll, die eine
Museumstaugliche Funktionalität und Durabilität garantiert. In der
Bedienung werden die BesucherInnen ohne Betreuung durch das Experiment
geführt, die selbstständige Exploration der Ergebnisse erlaubt, eine
entsprechende didaktische Aufbereitung der Inhalte ist also notwendig.
Zum Erreichen dieser Ziele wird vor die Ausführungsphase eine
Planungsphase gestellt. In dieser werden die Vorgaben des AG geprüft
und Detaillösungen für die Umsetzung erarbeitet. Hierbei wird eine enge
Abstimmung mit dem AG erwartet.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 12
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 343 839.60 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Volke Kommunikations Design GmbH
Postanschrift: Borsigstraße 6
Ort: Wolfsburg
NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38446
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die Idee des durchlaufenden Rohres und der Verblendung musste durch die
Recherche der Leistungsstufe 1 geprüft und schließlich verworfen
werden.
Daraus ergaben sich folgende Änderungen:
Zwischenelemente Decke und Boden komplexer;
Geländer innenliegend erforderlich, um Stabilität zu gewährleisten;
anderes Bremssystem, um Folgekosten im Betrieb zu vermeiden und um
Sicherheit zu gewährleisten;
anderes Kamerasystem im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Es handelt sich um die Entwicklung eines Prototyps.
Hierzu wurde die Beschaffung in zwei Leistungsstufen aufgeteilt. Die
Leistungsstufe 2 baut auf die Leistungsstufe 1 in technischer und
inhaltlicher Hinsicht auf.
Daher ist ein Auftragnehmerwechsel nicht möglich.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 311 000.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 343 839.60 EUR
References
6. mailto:vergabe@deutsches-museum.de?subject=TED
7. http://www.deutsches-museum.de/
8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|