Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011209101609510" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: OP-Ausrüstung - DE-Duisburg
OP-Ausrüstung
Dokument Nr...: 11535-2021 (ID: 2021011209101609510)
Veröffentlicht: 12.01.2021
*
  DE-Duisburg: OP-Ausrüstung
   2021/S 7/2021 11535
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Duisburg GmbH
   Postanschrift: Zu den Rehwiesen 9
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Ausschreibungen-Invest-SNZ@sana.de
   Telefon: +49 89678204289
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.sana.de/duisburg
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Krankenhaus
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung eines High-End-OP-Mikroskops mit robotischer
   Bewegungsfunktion
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33162100 OP-Ausrüstung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Spezialisiertes OP-Mikroskop für die Neurochirurgie mit der Möglichkeit
   zu Robotischer Koordination und Schnittstelle zu einem vorhandenen
   Navigationssystem und Verwendung von Ultraschall-Bilddaten zur
   passgenauen Positionierung des Mikroskops.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Duisburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Hochspezialisiertes OP-Mikroskop für die Neurochirurgie.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Alleinstellungsmerkmal des Anbieters Carl
   Zeiss Meditec / Gewichtung: 100
   Preis - Gewichtung: 0
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Fußschalter und Stereo-Mitbeobachter
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
     * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen
       Vorschriften der Richtlinie genügt
   Erläuterung:
   Im Sana Klinikum Duisburg werden komplexe neurochirurgische Eingriffe
   an Hirn und Rückenmark vorgenommen. Dabei kommen spezielle
   Neuronavigationssysteme in Verbindung mit spezialisierten
   Operationsmikroskopen zum Einsatz. Um den Behandlungserfolg auch in
   schwierigen anatomischen Verhältnissen sicherzustellen sind auch neue
   technische Möglichkeiten erforderlich. Insbesondere ist hier die
   robotisch abgestimmte Bewegung des Operationsmikroskops unter
   Berücksichtigung der Navigationsdaten sowie unter OP-Bedingungen
   erhobene Positionierungen mittels Ultraschall-Bildern in Zusammenarbeit
   mit im Vorfeld erstellten MRT- bzw. CT-Bildern zu benennen. Nach
   entsprechender Recherche wurde festgestellt, dass diese Innovation
   derzeit nur von einem Hersteller realisiert wird. Unter
   Berücksichtigung sämtlicher Kriterien wird das Mikroskop daher mittels
   ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb beschafft.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   07/01/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Rudolf-Eber-Str. 11
   Ort: Oberkochen
   NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
   Postleitzahl: 73447
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  Spruchkörper
   Düsseldorf
   Postanschrift: Am Bonneshof 35
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473053
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 GWB. Nach §
   160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag ein. Hierbei ist nach § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen
   antragsbefugt, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und
   eine Verletzung in seinen
   Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
   geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
   behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schadenentstanden ist
   oder zu entstehen droht. Die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs.
   1 Nr. 2 GWB. Nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ist ein öffentlicher Auftrag
   von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber den Auftrag
   ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren
   festgestellt worden ist. Nach § 135 Abs. 2 kann die Unwirksamkeit nach
   § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie in einem
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   Nach § 135 Abs. 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach Abs. 1 Nr. 2 tritt
   nicht ein, wenn:
   1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
   Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
   2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
   den Vertrag abzuschließen, und
   3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10
   Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
   Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
   Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
   Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
   den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der
   Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des
   Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. Bei der unter
   der o. g. Referenznummer veröffentlichten
   Ex-anteTransparenzbekanntmachung handelt es sich um eine solche
   Bekanntmachung. Hierzu wird diese vorliegende
   Veröffentlichung über vergebene Aufträge abschließend erstellt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/01/2021
References
   6. mailto:Ausschreibungen-Invest-SNZ@sana.de?subject=TED
   7. https://www.sana.de/duisburg
   8. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau