Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609354620307" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Transformatoren - DE-Frankfurt am Main
Transformatoren
Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Versorgungstransformatoren
Dokument Nr...: 491521-2020 (ID: 2020101609354620307)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Transformatoren
   2020/S 202/2020 491521
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Energie GmbH (Bukr 31)
   Postanschrift: Pfarrer-Perabo-Platz 2
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60326
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bednarek, Sven
   E-Mail: [6]sven.bednarek@deutschebahn.com
   Telefon: +49 6926523132
   Fax: +49 20330174760
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
   s.ashx?subProjectId=skMR4BYWHx0%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
   Postanschrift: Im Galluspark 23
   Ort: Frankfurt
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60326
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bednarek, Sven
   E-Mail: [9]sven.bednarek@deutschebahn.com
   Telefon: +49 6926523132
   Fax: +49 20330174760
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   15-MVA- und 10-MVA / (13-MVA)
   16,7-Hz-Einphasen-Bahnstromtransformatoren in stationärer Ausführung
   für Freiluftaufstellung in Unterwerken.
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48226
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31170000 Transformatoren
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   15-MVA- und 10-MVA / (13-MVA) 16,7-Hz-Einphasen-Bahnstr
   omtransformatoren gemäß Allgemeinem Lastenheft Leistungstransformatoren
   (Öl) für Traktionsstrom (16,7 Hz und 50 Hz), Aktuell gültige Ausgabe
   mit allen Anlagen. Die Bemessungsleistung der 10-MVA- / (13 MVA) und
   15-MVA-Bahnstromtransform atoren sind nach IEC 60076 ohne Einschränkung
   des Lebensdauerverbrauchs auszulegen und nachzuweisen. Besonderes
   Augenmerk ist der dynamischen Kurzschlussfestigkeit der Konstruktion zu
   widmen, die der Besonderheit des Bahnbetriebes mit seinen
   Betriebsmäßigen Kurzschlüssen im Fahrleitungsnetz Rechnung trägt.
   Anforderung der Lastenhefte bei: DB Energie GmbH, Anlagenmanagement
   (I.ETZ 22), Pfarrer-Perabo-Platz 2, 60326 Frankfurt am Main.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
   31174000 Versorgungstransformatoren
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Unterwerke für die Bahnstromversorgung in Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   15-MVA- und 10-MVA / (13-MVA)
   16,7-Hz-Einphasen-Bahnstromtransformatoren gemäß Allgemeinem Lastenheft
   Leistungstransformatoren (Öl) für Traktionsstrom (16,7 Hz und 50 Hz),
   aktuell gültige Ausgabe mit allen Anlagen.
   Die Bemessungsleistung der 10-MVA- / (13 MVA) und
   15-MVA-Bahnstromtransformatoren sind nach IEC 60076 ohne Einschränkung
   des Lebensdauerverbrauchs auszulegen und nachzuweisen. Besonderes
   Augenmerk ist der dynamischen Kurzschlussfestigkeit der Konstruktion zu
   widmen, die der Besonderheit des Bahnbetriebes mit seinen
   betriebsmäßigen Kurzschlüssen im Fahrleitungsnetz Rechnung trägt.
   Anforderung der Lastenhefte bei:
   DB Energie GmbH, Anlagenmanagement (I.ETZ 22), Pfarrer-Perabo-Platz 2,
   60326 Frankfurt am Main.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreise gemäß Leistungsverzeichnis,
   summiert mit 10 000,00 EUR/kW Leerlaufverluste je Transformator und 2
   000,00 EUR/kW Kurzschlussverluste je Transformator / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2021
   Ende: 28/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG
   wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden
   ist;
    Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und
   Korruptionsprävention,
    Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der
   Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen
   Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd
   Mangelhaft erfüllt hat;
    Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im
   Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB
   keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat
   und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in
   Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
    Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
   Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15
   ff. AktG verbundenen Unternehmens
   a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu
   beeinflussen?
   b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
   unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
   c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die
   Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
    Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
   Geschäftspartner
   ([12]http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads)
   oder die BME-Verhaltensrichtlinie
   ([13]https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_de
   utsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
   vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
   Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
   Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
   Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
   Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
   Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
   Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Die Präqualifikation für den Auftragsgegenstand  15-MVA- und
   10-MVA/(13-MVA) 16,7-Hz-Einphasen-Bahnstromtransformator  gemäß der
   Bekanntmachung eines Prüfungssystems  zuletzt veröffentlicht im EU
   Amtsblatt 2020/S. 068-162630 vom 1.4.2020  ist zu erklären.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   Erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Mit der
   Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich
   auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass
   der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht
   Erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:sven.bednarek@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=skMR4BYWHx0%253d
   9. mailto:sven.bednarek@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  12. http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads
  13. https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau