(1) Searching for "2020101609262318906" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Briefpostdienste - DE-Köln
Briefpostdienste
Dokument Nr...: 490003-2020 (ID: 2020101609262318906)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Köln: Briefpostdienste
2020/S 202/2020 490003
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln
Nationale Identifikationsnummer: DE 122776425
Postanschrift: Reichenspergerplatz 1
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dezernat 3
E-Mail: [6]verwaltung@olg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2217711602
Fax: +49 2217711700
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.olg-koeln.nrw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDCDHZ9/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDCDHZ9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 1420-191(3)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Ca. 5 Millionen Briefsendungen jährlich insgesamt (Los 1 bis 4, Los 5:
Gesamtleistung).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 10 739 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Landgerichtsbezirk Aachen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
Erfüllungsorte sind die in den jeweiligen Losen genannten Behörden und
Dienststellen. Der Versand der Briefsendungen erfolgt bundesweit.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Landgerichtsbezirk Aachen (17 Behörden/12 Abholstellen).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1. Vorbereitende Maßnahmen zur
Auftragsübernahme / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 2. Organisation der Zustellung der
Briefsendungen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 3. Zustellnetzwerk in Deutschland /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 4. Qualitätskontrolle / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 5. Reklamationsmanagement / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 6. Wahrung des Postgeheimnisses /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 7. Reaktion bei kurzfristigen
Personalausfällen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 8. Ablauf bei erhöhtem Versendungsaufkommen
/ Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 9. Möglichkeiten der Adressrecherche /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 10. Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 11. Verbindlich garantierte Laufzeitquote /
Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 360 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewertung des Preises
Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden die Gesamtkosten je Los
(Bruttopreis incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer) aus Spalte 5 der
Preisblätter, der Bieter zueinander ins Verhältnis gesetzt. Der
niedrigste wertbare Gesamtpreis erhält 40 Punkte.
Alle preislich höher gelagerten Angebote werden gegen das niedrigste
Preisangebot bewertet. Die Punkte werden anteilig je nach
Überschreitung des niedrigsten Angebots vergeben:
Preisgünstigstes Angebot (Gesamtbetrag)
____________________________________ x 40 Punkte = Punktwert
Angebot Bieter (Gesamtbetrag)
Gesamtbewertung
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die für
Angebotspreis und Leistung je Angebot vergebenen Punkte addiert.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
Mindest- und Ausschlusskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Landgerichtsbezirk Bonn
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
Erfüllungsorte sind die in den jeweiligen Losen genannten Behörden und
Dienststellen. Der Versand der Briefsendungen erfolgt bundesweit.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Landgerichtsbezirk Bonn (16 Behörden/15 Abholstellen).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1. Vorbereitende Maßnahmen zur
Auftragsübernahme / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 2. Organisation der Zustellung der
Briefsendungen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 3. Zustellnetzwerk in Deutschland /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 4. Qualitätskontrolle / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 5. Reklamationsmanagement / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 6. Wahrung des Postgeheimnisses /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 7. Reaktion bei kurzfristigen
Personalausfällen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 8. Ablauf bei erhöhtem Versendungsaufkommen
/ Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 9. Möglichkeiten der Adressrecherche /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 10. Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 11. Verbindlich garantierte Laufzeitquote /
Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 708 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewertung des Preises
Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden die Gesamtkosten je Los
(Bruttopreis incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer) aus Spalte 5 der
Preisblätter, der Bieter zueinander ins Verhältnis gesetzt. Der
niedrigste wertbare Gesamtpreis erhält 40 Punkte.
Alle preislich höher gelagerten Angebote werden gegen das niedrigste
Preisangebot bewertet. Die Punkte werden anteilig je nach
Überschreitung des niedrigsten Angebots vergeben:
Preisgünstigstes Angebot (Gesamtbetrag)
____________________________________ x 40 Punkte = Punktwert
Angebot Bieter (Gesamtbetrag)
Gesamtbewertung
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die für
Angebotspreis und Leistung je Angebot vergebenen Punkte addiert.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
Mindest- und Ausschlusskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Landgerichtsbezirk Köln (ohne Amts- und Landgericht Köln)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
Erfüllungsorte sind die in den jeweiligen Losen genannten Behörden und
Dienststellen. Der Versand der Briefsendungen erfolgt bundesweit.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Landgerichtsbezirk Köln (ohne Land- und Amtsgericht Köln); (18
Behörden/16 Abholstellen).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1. Vorbereitende Maßnahmen zur
Auftragsübernahme / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 2. Organisation der Zustellung der
Briefsendungen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 3. Zustellnetzwerk in Deutschland /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 4. Qualitätskontrolle / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 5. Reklamationsmanagement / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 6. Wahrung des Postgeheimnisses /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 7. Reaktion bei kurzfristigen
Personalausfällen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 8. Ablauf bei erhöhtem Versendungsaufkommen
/ Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 9. Möglichkeiten der Adressrecherche /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 10. Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 11. Verbindlich garantierte Laufzeitquote /
Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 211 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewertung des Preises
Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden die Gesamtkosten je Los
(Bruttopreis incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer) aus Spalte 5 der
Preisblätter, der Bieter zueinander ins Verhältnis gesetzt. Der
niedrigste wertbare Gesamtpreis erhält 40 Punkte.
Alle preislich höher gelagerten Angebote werden gegen das niedrigste
Preisangebot bewertet. Die Punkte werden anteilig je nach
Überschreitung des niedrigsten Angebots vergeben:
Preisgünstigstes Angebot (Gesamtbetrag)
____________________________________ x 40 Punkte = Punktwert
Angebot Bieter (Gesamtbetrag)
Gesamtbewertung
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die für
Angebotspreis und Leistung je Angebot vergebenen Punkte addiert.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
Mindest- und Ausschlusskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Land- und Amtsgericht Köln
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
Erfüllungsorte sind die in den jeweiligen Losen genannten Behörden und
Dienststellen. Der Versand der Briefsendungen erfolgt bundesweit.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Land- und Amtsgericht Köln (2 Behörden/1 Abholstelle).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1. Vorbereitende Maßnahmen zur
Auftragsübernahme / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 2. Organisation der Zustellung der
Briefsendungen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 3. Zustellnetzwerk in Deutschland /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 4. Qualitätskontrolle / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 5. Reklamationsmanagement / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 6. Wahrung des Postgeheimnisses /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 7. Reaktion bei kurzfristigen
Personalausfällen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 8. Ablauf bei erhöhtem Versendungsaufkommen
/ Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 9. Möglichkeiten der Adressrecherche /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 10. Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 11. Verbindlich garantierte Laufzeitquote /
Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 211 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewertung des Preises
Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden die Gesamtkosten je Los
(Bruttopreis incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer) aus Spalte 5 der
Preisblätter, der Bieter zueinander ins Verhältnis gesetzt. Der
niedrigste wertbare Gesamtpreis erhält 40 Punkte.
Alle preislich höher gelagerten Angebote werden gegen das niedrigste
Preisangebot bewertet. Die Punkte werden anteilig je nach
Überschreitung des niedrigsten Angebots vergeben:
Preisgünstigstes Angebot (Gesamtbetrag)
____________________________________ x 40 Punkte = Punktwert
Angebot Bieter (Gesamtbetrag)
Gesamtbewertung
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die für
Angebotspreis und Leistung je Angebot vergebenen Punkte addiert.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
Mindest- und Ausschlusskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gesamtlos (Los 1 bis Los 4)
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
Erfüllungsorte sind die in den jeweiligen Losen genannten Behörden und
Dienststellen. Der Versand der Briefsendungen erfolgt bundesweit.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen der Justizbehörden im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Los 1 bis Los 4: 53 Behörden/44 Abholstelle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1. Vorbereitende Maßnahmen zur
Auftragsübernahme / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 2. Organisation der Zustellung der
Briefsendungen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 3. Zustellnetzwerk in Deutschland /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 4. Qualitätskontrolle / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 5. Reklamationsmanagement / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 6. Wahrung des Postgeheimnisses /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 7. Reaktion bei kurzfristigen
Personalausfällen / Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 8. Ablauf bei erhöhtem Versendungsaufkommen
/ Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 9. Möglichkeiten der Adressrecherche /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 10. Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter /
Gewichtung: 4,5
Qualitätskriterium - Name: 11. Verbindlich garantierte Laufzeitquote /
Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 10 739 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bewertung des Preises
Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden die Gesamtkosten je Los
(Bruttopreis incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer) aus Spalte 5 der
Preisblätter, der Bieter zueinander ins Verhältnis gesetzt. Der
niedrigste wertbare Gesamtpreis erhält 40 Punkte.
Alle preislich höher gelagerten Angebote werden gegen das niedrigste
Preisangebot bewertet. Die Punkte werden anteilig je nach
Überschreitung des niedrigsten Angebots vergeben:
Preisgünstigstes Angebot (Gesamtbetrag)
____________________________________ x 40 Punkte = Punktwert
Angebot Bieter (Gesamtbetrag)
Gesamtbewertung
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die für
Angebotspreis und Leistung je Angebot vergebenen Punkte addiert.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
Mindest- und Ausschlusskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Prüfung der Leistungsfähigkeit der Bieter im Allgemeinen und des
Vorliegens der Eignungsvoraussetzungen zur Beförderung von
Briefsendungen im Besonderen erfolgt aufgrund der nachfolgend erbetenen
Angaben und Unterlagen.
Allgemeine Leistungsfähigkeit:
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate);
unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU);
beglaubigte Kopie der Lizenzurkunde zur Postbeförderung der
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und
Eisenbahnen (BNetzA) gemäß §§ 5, 6 Postgesetz (vgl. Vergabeunterlagen,
[10]www.evergabe.nrw.de).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Die Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
der Bieter zur Erfüllung der in diesem Ausschreibungsverfahren zu
vergebenden Leistungen erfolgt aufgrund der nachfolgend erbetenen
Angaben und Unterlagen. Dies sind im Einzelnen:
Angaben des Bieters zur Darstellung des Unternehmens bzgl.
a) organisatorischem Aufbau,
b) gesellschaftlicher Organisationsform,
c) Sitz und Niederlassungen der Firma,
d) Personalbestand und -Struktur.
Bilanzen oder Bilanzauszüge des Unternehmens für die letzten 3
Geschäftsjahre (gilt nur, wenn deren Veröffentlichung nach dem
Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
vorgeschrieben ist).
Hinweis: Für den Fall, dass für das letzte Geschäftsjahr noch keine
testierte Bilanz vorliegt, sind die jüngsten 3 testierten Bilanzen
vorzulegen:
Angaben des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den
Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist
(Briefsendungen), jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
(vgl. Vergabeunterlagen, [11]www.evergabe.nrw.de)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vgl. Vergabeunterlagen, [12]www.evergabe.nrw.de
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche und technische Leistungsfähigkeit
Zur Prüfung, ob die Bieter auch die fachliche und technische
Leistungsfähigkeit zur Erfüllung der in diesem Ausschreibungsverfahren
zu vergebenden Leistungen besitzen, sind die nachfolgend aufgeführten
Angaben und Erklärungen erforderlich.
Wie viele Mitarbeiter/-innen sind in Ihrem Unternehmen in der Sparte
BRIEF" im gegenwärtig laufenden Geschäftsjahr 2020 (Stichtag:
1.9.2020) beschäftigt? Hierbei sind auch Beschäftigte aus
konzernverbundenen Unternehmen einzubeziehen. Dieser Umstand ist dann
im Angebot begleitend zu erläutern.
Stellen Sie dar, über welche logistische Infrastruktur (Transport-,
Sortier-zentralen o. ä.) Sie ggf. in Kooperation mit anderen (Sub-)
Unternehmen verfügen. Geben Sie ferner an, über welche Transportmittel
(Pkw, Lkw, Bahn, Flugzeuge etc.) Sie bzw. Ihre Kooperationspartner bzw.
Subunter-nehmen verfügen und zur Auftragserfüllung einzusetzen
beabsichtigen. Aus den Darstellungen muss her-vorgehen, dass Sie ggf.
in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen die Anforderungen in der
Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Zustellziele und Laufzeiten
erfüllen können.
Bitte fügen Sie dem Angebot eine Übersicht über die Ihrem Unternehmen
erteilten Referenzaufträge" mit mindestens 2 Dienstleistungsaufträgen,
welche den Versand von Briefsendungen zum Gegenstand und zum Zeitpunkt
des Ablaufs der Angebotsfrist dieses Ausschreibungsverfahrens
mindestens ein Jahr angedauert haben, bei. Diese sollen Aufschluss
darüber geben, in welchem Rahmen Ihr Unternehmen in den letzten 3
Jahren, vergleichbare Leistungen erbracht hat bzw. gegenwärtig
erbringt.
Bitte ergänzen Sie Ihre Angaben um folgende Informationen:
Name des Auftragsgebers, Ansprechpartner der jeweiligen Referenz mit
Erreichbarkeit (Telefon, E-Mails o. ä.);
Leistungsort(e);
Art und Umfang der erbrachten Leistungen;
Zeitraum der Auftragsausführung/Beginn der Vertragslaufzeit.
Hinweis: Die Vergabestelle ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet,
einzelne oder alle Referenzen vor der Zuschlagserteilung inhaltlich zu
prüfen und bei den an-gegebenen Ansprechpartnern Informationen über das
Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die
den Bieter als nicht geeignet dar-stellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Bieter, die weniger als 2 Referenzaufträge angeben oder bei denen die
geforderten Angaben fehlen oder nicht nachprüfbar sind (z. B. falsch
oder veraltet), werden ausgeschlossen.
Bitte geben Sie eine Erklärung ab, ob und wenn ja, welche
außerordentlich gekündigten Vertragsverhältnisse mit anderen
öffentlichen Auftraggebern bzgl. Postdienstleistungen in den letzten 3
Jahren bestanden haben.
Bitte geben Sie an, ob Sie über ein Qualitätsmanagementsystem gemäß
DIN EN ISO 9001:2015-11 oder gleichwertiges Qualitätsmanagement
verfügen (ggf. bitte Nachweis beifügen).
(vgl. Vergabeunterlagen, [13]www.evergabe.nrw.de)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vgl. Vergabeunterlagen, [14]www.evergabe.nrw.de
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vgl. Vergabeunterlagen, [15]www.evergabe.nrw.de
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/11/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/11/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Oberlandesgericht Köln
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Hennes
Lorig
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDCDHZ9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 2211472-889
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Oberlandesgericht Köln
Postanschrift: Reichenspergerplatz 1
Ort: Köln
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland
Fax: +49 2217711-700
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/10/2020
References
6. mailto:verwaltung@olg-koeln.nrw.de?subject=TED
7. http://www.olg-koeln.nrw.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDCDHZ9/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDCDHZ9
10. http://www.evergabe.nrw.de/
11. http://www.evergabe.nrw.de/
12. http://www.evergabe.nrw.de/
13. http://www.evergabe.nrw.de/
14. http://www.evergabe.nrw.de/
15. http://www.evergabe.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|