(1) Searching for "2020101609240618513" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Straßenreinigung - DE-Magdeburg
Straßenreinigung
Dokument Nr...: 489613-2020 (ID: 2020101609240618513)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Magdeburg: Straßenreinigung
2020/S 202/2020 489613
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Zentrale
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale
E-Mail: [6]vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-5672774
Fax: +49 391-5672720
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.evergabe-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=356325
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=356325
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ölspurbeseitigung auf Verkehrsflächen der LSBB ST 21
Referenznummer der Bekanntmachung: Z230-002-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90611000 Straßenreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beseitigung von Verunreinigungen auf Verkehrsflächen vor allem durch
Öl, Betriebsmittel und Kraftstoffe.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalbereich Nord: Landkreis Stendal, Altmarkkreis Salzwedel
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90611000 Straßenreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Stendal und Altmarkkreis Salzwedel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beseitigung von Verunreinigungen der Verkehrsflächen durch Öl,
Betriebsmittel und Kraftstoffe.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalbereich Mitte: Landkreis Börde, Landkreis Jerichower Land
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90611000 Straßenreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Börde und Landkreis Jerichower Land
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beseitigung von Verunreinigungen der Verkehrsflächen durch Öl,
Betriebsmittel und Kraftstoffe.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalbereich Ost: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90611000 Straßenreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Landkreis Wittenberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beseitigung von Verunreinigungen der Verkehrsflächen durch Öl,
Betriebsmittel und Kraftstoffe
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalbereich West: Salzlandkreis, Landkreis Harz
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90611000 Straßenreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Salzlandkreis und Landkreis Harz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beseitigung von Verunreinigungen der Verkehrsflächen durch Öl,
Betriebsmittel und Kraftstoffe.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalbereich Süd: Burgenlandkreis, Saalekreis, Landkreis
Mansfeld-Südharz
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90611000 Straßenreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Burgenlandkreis, Saalekreis und Landkreis Mansfeld-Südharz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beseitigung von Verunreinigungen auf Verkehrsflächen vor allem durch
Öl, Betriebsmittel und Kraftstoffe.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des
Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als 3
Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf. Sofern
der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte (im Falle
einer Eignungsleihe) nicht in einem Berufs- oder Handelsregister
verzeichnet sind, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf
andere Weise.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich der hier zu vergebenden Dienstleistung für die
letzten 3 Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Ggf. können gemäß
§ 45 Abs. 4 Nrn. 1 bis 3 VgV weitere geeignete Nachweise verlangt
werden.
2. entsprechende Bankerklärungen,
3. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestdeckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
muss je Schadensfall für Personenschäden 10,0 Mio Euro und für Sach-
und Vermögensschäden jeweils 5,0 Mio Euro betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Vergleichbare Referenzaufträge oder eine vergleichbare
Referenzkonzession in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist
über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form
einer Liste mit Angabe des Werts,
2. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die
berufliche Befähigung der Mitarbeiter; Darüber hinaus ist der Nachweis
der Befähigung des Ingenieurs für die ingenieurtechnische bzw.
analytische Begleitung der Bodenaustauschmaßnahmen zu erbringen.
3. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
ersichtlich ist, getrennt nach Berufsgruppen,
4. Erklärung zur Ausstattung, den Geräten und zur technischen
Ausrüstung des Bieters,
5. Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb im Sinne von § 56 KrWG,
6. Nachweis für fachgerechtes Einsammeln und Transport von gefährlichen
Abfällen durch Zertifizierung,
7. Nachweis der Qualifikation der Verantwortlichen und Fachkenntnisse
zur Verkehrssicherung durch MVAS 99-Schulungsnachweis binnen der
letzten 3 Jahre,
8. Angabe Nachauftragnehmer.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu1. Mindestens ein vergleichbarer Referenzauftrag oder eine
Referenzkonzession in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist
Zu 4. Die Reinigungsmaschinen müssen den Anforderungen der
Leistungsklasse M gemäß der Ausschreibung entsprechen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/11/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/11/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen werden
ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal
[11]www.evergabe-online.de (Sucheingabe: Z230-002-2020) zur Verfügung
gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der eVergabe-Plattform des
Bundes.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,
Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Ort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt,
Nachprüfstelle
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-56702
Fax: +49 391-5672720
Internet-Adresse: [13]http://www.lsbb.lsa-net.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/10/2020
References
6. mailto:vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de?subject=TED
7. http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
8. http://www.evergabe-online.de/
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=356325
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=356325
11. http://www.evergabe-online.de/
12. mailto:poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de?subject=TED
13. http://www.lsbb.lsa-net.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|