Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609233218445" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen - DE-Wermelskirchen
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Versicherungen und Altersvorsorge
Dokument Nr...: 489543-2020 (ID: 2020101609233218445)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Wermelskirchen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
   2020/S 202/2020 489543
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wermelskirchen -Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Telegrafenstr. 29-33
   Ort: Wermelskirchen
   NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
   Postleitzahl: 42929
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@wermelskirchen.de
   Telefon: +49 2196 / 710-112
   Fax: +49 2196/710-7112
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wermelskirchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E28199329
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E28199329
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sachversicherung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Wermelskirchen schreibt hiermit die Gebäude- und
   Inhaltsversicherung für 3 Kalenderjahre (2021-2023) aus.
   Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/der
   Leistungsbeschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66500000 Versicherungen und Altersvorsorge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   42929 Wermelskirchen
   Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt einen Vertrag für 3 Jahre über
   eine Gebäude- und Inventarversicherung für die Liegenschaften der Stadt
   Wermelskirchen nach den Bestimmungen der VgV im Wege eines Offenen
   Verfahrens abzuschließen.
   Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/der
   Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20 %
   Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 5 %
   Preis - Gewichtung: 75 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es gilt die Kündigungsklausel vereinbart.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bezüglich der Preiswertung:
   Sofern mehrere Preise angeboten werden (mit und ohne Selbstbeteiligung)
   kann nur ein Preis der wirtschaftlichste sein und wird wie folgt
   ermittelt und nur dieser kommt in die Wertung:
    Bewertungsbeitrag I = Angebotspreis ohne Selbstbeteiligung (SB);
    Bewertungsbeitrag II = Angebotspreis mit 500,00 EUR SB zuzüglich
   rechnerisch 9.442,41 EUR;
    Bewertungsbeitrag III = Angebotspreis mit 1 000,00 EUR SB zuzüglich
   rechnerisch 17 280,92 EUR.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in dem Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
   den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
   Die Angabe der PQ-Nummer der Präqualifizierungsdatenbank für den
   Liefer- und Dienstleistungsbereich ist in dem Formular
   VgV_Eigenerklärung_LD" (siehe Vergabeunterlagen unter 2_Auszufüllende
   Dokumente") einzutragen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular
   VgV_Eigenerklärung_LD (siehe Vergabeunterlagen unter 2_Auszufüllende
   Dokumente") vorzulegen.
   Diese Eigenerklärung beinhaltet folgende Angaben/Erklärungen:
    Eintragung in das Berufsregister;
    Angaben zu Personenvereinigungen bzw. Einzelunternehmen;
    Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
    Nachweis oder Eigenerklärung über Zulassung beziehungsweise der
   Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer.
   Entsprechende Erklärungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
   Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
   bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die
   Bewerbung/das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die VgV_Eigenerklärung_LD"
   der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet
   folgende Angaben/Erklärungen:
    Umsatz des Unternehmens aus den letzten 3 veröffentlichten Jahren;
    Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
    Angaben zu schweren Verfehlungen (inkl. Erklärung lt. Anlage 2 zu Nr.
   3.2 des Erlasses KorruptionsbG NRW);
    Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung und der gewerberechtlichen
   Voraussetzungen;
    Angaben zur Haftpflichtversicherung inkl. Deckungssumme.
   Entsprechende Erklärungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
   Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
   bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die
   Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die VgV_Eigenerklärung_LD"
   der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet
   folgende Angaben/Erklärungen:
    ggf. Erklärung über vergleichbare Leistungen;
    Angabe von 3 positiven Referenzen über vergleichbare Aufträge inkl.
   Kontaktdaten der Ansprechpartner etc.
   Entsprechende Erklärungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
   Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
   bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die
   Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Zugelassen sind nur Unternehmen, die über die Erlaubnis zum
   Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland
   verfügen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gewertet werden nur Angebote, die eine volle Deckung (100 %)
   gewährleisten.
   Die den Vergabeunterlagen beigefügten Bewerbungs- und
   Vergabebedingungen für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
   und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
   Leistungen der Stadt Wermelskirchen finden Anwendung.
   Nicht deutschsprachige Nachweise müssen in Form einer beglaubigten
   Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Bieter von anderen Staaten als
   der Bundesrepublik Deutschland müssen nach EU-Vorschriften
   vergleichbare Unterlagen äquivalente Nachweise von vergleichbaren
   Institutionen (s. auch EG Liefer- und Dienstleistungsrichtlinie) mit
   einer beglaubigten Übersetzung in die deutsche Sprache einreichen.
   Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU
   Mitgliedsstaaten werden anerkannt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Wermelskirchen, Haupt- und Personalamt/Zentrale Vergabestelle,
   Telegrafenstraße 29/33, 42929 Wermelskirchen.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und Bevollmächtigte sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Je nach Ergebnis Wirtschaftlichkeitsuntersuchung frühestens 07/2023.
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Abgabe eines Angebotes ist nur im Fall der unentgeltlichen
   Registrierung über die Vergabeplattform Subreport ELViS über den Link
   [10]https://www.subreport.de/E28199329 möglich! Wichtiger Hinweis:
   Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien 
   also anonymen  Zugang zu den Teilnahme/Vergabeunterlagen zu
   gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und
   zusätzliche Informationen eine Holschuld" besteht! Dem registrierten
   Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per
   Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen.
   Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und
   zusätzlichen Auskünften wird auf den 9.11.2020 festgesetzt. Nach Ablauf
   dieser Frist eingehende Anfragen sind daher nicht mehr rechtzeitig und
   führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung (siehe auch §20
   Abs. 3 Nr. 1 VgV). Bitte beachten Sie, dass Bieterfragen nur über die
   Vergabeplattform entgegengenommen werden.
   Mitglieder von Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragnehmer sind mit
   Angebotsabgabe verbindlich zu nennen und müssen die geforderte Eignung
   nachweisen. Sie haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für
   jedes Mitglied anzugeben (siehe Auflistung gem. Punkt 4c des
   Angebotsformulars bzw. Checkliste VgV).
   Zahlungen erfolgen nach der VOL/B in Verbindung mit den Zusätzliche
   Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen der Stadt
   Wermelskirchen.
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und
   Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221 / 147-3045
   Internet-Adresse: [12]https://bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
   160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen.
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs.
   3 GWB unzulässig ist, soweit:
   1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat
   Postanschrift: Postfach 200450
   Ort: Bergisch-Gladbach
   Postleitzahl: 51462
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2202 / 13-0
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@wermelskirchen.de?subject=TED
   7. http://www.wermelskirchen.de/
   8. https://www.subreport.de/E28199329
   9. https://www.subreport.de/E28199329
  10. https://www.subreport.de/E28199329
  11. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  12. https://bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau