Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609231318387" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Duisburg
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 489459-2020 (ID: 2020101609231318387)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Duisburg: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
   2020/S 202/2020 489459
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg  AöR
   Postanschrift: Schifferstraße 190
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47059
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]m.wagner@wb-duisburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wb-duisburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBY1A7
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBY1A7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Entsorgung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2020-244 Verkauf/Verwertung von Altpapier im losweisen Verfahren (2
   Lose)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-244 (WBD)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Verkauf und Verwertung von Altpapier und Pappe:
   Der Auftraggeber sammelt Papier und Pappe/Kartonagen, im folgenden
   Altpapier genannt, im gesamten Stadtgebiet Duisburg. Das Altpapier wird
   über unterschiedliche Erfassungssysteme im Bring- und Holsystem
   gesammelt. Das Altpapier stammt vorwiegend aus Privathaushalten aber
   auch aus dem gewerblichen Bereich.
   Das Altpapier soll einer ordnungsgemäßen und umweltgerechten Verwertung
   zugeführt werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verkauf/Verwertung von ca. 9 000 t Altpapier (Umlade DU-Hochfeld)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   47053 Duisburg
   Wirtschaftsbetriebe Duisburg  AöR
   Umlade in DU-Hochfeld,
   Zur Kupferhütte 10,
   47053 Duisburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Verkauf/Verwertung von ca. 9 000 to Papier und Pappe/Kartonagen
   (Altpapier)  AVV 200101 und 150101
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Vergütung / Gewichtung: 100 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verkauf/Verwertung von ca. 9 000 t Altpapier (Umlade DU-Hochfeld)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   47053 Duisburg Wirtschaftsbetriebe Duisburg  AöR
   Umlade in DU-Hochfeld
   Zur Kupferhütte 10
   47053 Duisburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Verkauf/Verwertung von ca. 9 000 t Papier und Pappe/Kartonagen
   (Altpapier)  AVV 200101 und 150101
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Vergütung / Gewichtung: 100 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß
   § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Transportieren, Lagern
   und Behandeln/Verwerten von Altpapier (AVV-Nr. 15 01 01 und AVV-Nr. 20
   01 01) inkl. Anhang. Aus dem Anhang muss hervorgehen, für welche
   Abfallarten gemäß Abfallverzeichnisverordnung die Anlage und ggfs.
   Übernahmestelle zertifiziert ist.
   Bieterinnen aus dem Ausland müssen eine vergleichbare Zertifizierung
   einer jeweiligen landesspezifischen Überwachungsinstitution vorlegen,
   soweit eine solche existiert. Falls es dort keine vergleichbare
   landesspezifische Zertifizierung durch eine Überwachungsinstitution
   gibt, ist der Nachweis zu erbringen, dass die Bieterin die
   Anforderungen der Entsorgungsfach-betriebsverordnung vom 10.9.1996
   (EfbV) in der aktuell geltenden Fassung inhaltsgemäß erfüllt,
   mindestens bzgl. der nachfolgenden Erfordernisse:
    Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u.
   Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV);
    Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende
   Personalstärke (§ 4 EfbV);
    Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV);
    Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV);
    Nachweis über behördliche Entscheidungen(Genehmigungen, Zulassungen,
   Erlaubnisse, Bewilligungen) (§ 7 EfbV);
    Zuverlässigkeit des Inhabers und der für die Leitung und
   Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen (§ 8 EfbV);
    Fachkunde des Inhabers und der für die Leitung und Beaufsichtigung
   des Betriebes verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV).
   Bitte beachten Sie, dass die Vorlage des Efb-Zertifikats nicht die
   Vorlage der unten geforderten Genehmigung(en) zum Betrieb einer Anlage
   und ggfs. Übernahmestelle zur ordnungsgemäßen Verwertung von Altpapier
   (AVV 200101/150101) ersetzt.
    Nachweis der Bieterin, dass sie über eine entsprechende Anlage und
   ggfs. Übernahmestelle zur ordnungsgemäßen Verwertung von Altpapier (AVV
   200101/150101) verfügt und eine behördliche BImSch-Genehmigung
   vorliegt.
   (Kopie der ersten Seiten des Genehmigungsbescheides aus welchem die
   Genehmigungsbehörde und das Genehmigungsdatum, Standort und Betreiber
   der Anlage und ggfs. Übernahmestelle, Angabe der genehmigten
   Menge/jährlichen Verarbeitungskapazität, hervorgehen sowie eine Kopie
   des Annahmekataloges der Anlage und ggfs. Übernahmestelle mit
   Auflistung der genehmigten Abfälle einschl. der AVV-Nummern). Für
   Anlagen, die gemäß der 4. BImSchV nicht genehmigungsbedürftig sind, ist
   eine Eigenerklärung diesbezüglich einzureichen.
   Bieterinnen aus dem Ausland müssen eine Genehmigung der jeweiligen
   landesspezifischen Überwachungsbehörden vorlegen.
   Hinweis: Ist die Bieterin nicht selbst im Besitz einer
   Anlage/Übernahmestelle, so kann Sie sich zur Verwertung des o.g.
   Abfalls einer entsprechenden Anlage und ggfs. Übernahmestelle Dritter
   bedienen. Für diese Anlage/Übernahmestelle ist ebenfalls der Nachweis
   für eine behördliche BImSch-Genehmigung oder gleichwertige Genehmigung
   (gilt nur für Anlagen im Ausland) von der Bieterin vorzulegen.
   Zusätzlich ist dem Angebot eine verbindliche, unbedingte und auf diese
   Ausschreibung bezogene Erklärung der Anlagenbetreiberin bzw.
   Übernahmestellenbetreiberin beizubringen. Aus dieser muss hervorgehen,
   dass die Anlagenbetreiberin/ Übernahmestellenbetreiberin im Falle der
   Auftragserteilung an die Bieterin für diese die Verwertung des
   auftragsgegenständlichen Altpapiers übernehmen wird bzw. die Verwertung
   des auftragsgegenständlichen Altpapiers in der von ihr betriebenen und
   genehmigten Anlage/Übernahmestelle gewährleistet wird.
    Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und
   die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das
   Register der Industrie- und Handelskammer (oder Präqualifikation oder
   EEE*)
   *EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Gesamtumsatz des Unternehmens
   sowie dem Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart die Gegenstand der
   Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   siehe Anlage 2, Formblatt F2  (oder Präqualifikation oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Anzahl der
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert
   ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, siehe Anlage 2, Formblatt F3  (oder Präqualifikation
   oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in anstelle eines
   Gewerbezentralregisterauszuges, siehe Anlage 2, Formblatt F4  (oder
   Präqualifikation oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Sozialbeiträgen, siehe Anlage 2, Formblatt F5  (oder
   Präqualifikation oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen, siehe Anlage 2, Formblatt F7  (oder
   Präqualifikation oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur illegalen Beschäftigung von
   Arbeitskräften, siehe Anlage 2, Formblatt F6  (oder Präqualifikation
   oder EEE*);
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung des/der
   Versicherungsgebers/-in und der maximalen Deckungssumme, die min. 2 000
   000 Eur für Personen- 1 000 000 EUR für Sach- sowie min. 100 000 EUR
   für Vermögensschäden betragen muss, siehe Anlage 2, Formblatt F11 
   (oder Präqualifikation oder EEE* oder Kopie einer entsprechenden
   Versicherungspolice bzw. Bestätigung der Versicherung).
   *EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Anzahl der
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert
   ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren;
    siehe Anlage 2, Formblatt F3  (oder Präqualifikation oder EEE*).
   *EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   September/Oktober 2021
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBY1A7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse: [11]www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:m.wagner@wb-duisburg.de?subject=TED
   7. http://www.wb-duisburg.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBY1A7/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBY1A7
  10. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau