(1) Searching for "2020101609104416919" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lehrmittel und -geräte - DE-Meppen
Lehrmittel und -geräte
Dokument Nr...: 487991-2020 (ID: 2020101609104416919)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Meppen: Lehrmittel und -geräte
2020/S 202/2020 487991
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Emsland
Postanschrift: Ordeniederung 1
Ort: Meppen
NUTS-Code: DE949 Emsland
Postleitzahl: 49716
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Innerer Service
E-Mail: [6]ausschreibungen@emsland.de
Telefon: +49 5931441121
Fax: +49 593144395000
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.emsland.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0YW5J/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0YW5J
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstattung eines Digitalen Kompetenz- und Schulungszentrums (DKS);
Smart Factory/Smart Home
Referenznummer der Bekanntmachung: 401/156-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39162200 Lehrmittel und -geräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausstattung eines Digitalen Kompetenz- und Schulungszentrum (DKS);
Smart Factory/Smart Home.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE949 Emsland
Hauptort der Ausführung:
Berufsbildende Schulen Meppen
Nagelshof 83
49716 Meppen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausstattung eines Digitalen Kompetenz- und Schulungszentrum (DKS);
Smart Factory/Smart Home.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 12/04/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je
nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen
sind, entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister dieses Staates oder auf andere Weise die erlaubte
Berufsausübung nachweisen. Legen Sie eine Kopie eines aktuellen Auszugs
aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einen anderen entsprechenden
Nachweis dem Angebot bei. Bitte legen Sie auch wenn möglich einen
aktuellen Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) dem
Angebot bei.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung,
2. durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz der Kalenderjahre
2017-2019 im Tätigkeitsbereich des Auftrags,
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der
Sozialversicherung (Krankenkasse).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe
der Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 500
000 EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für
alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das
Zweifache dieser Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen. Die
geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des
Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss
der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweis im
Auftragsfall zusichert,
zu 2. Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz der Kalenderjahre
2017-2019 im Tätigkeitsbereich des Auftrags,
zu 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der
Sozialversicherung (Krankenkasse).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/11/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/11/2020
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD0YW5J
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim
Niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse:
[11]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
t/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/10/2020
References
6. mailto:ausschreibungen@emsland.de?subject=TED
7. https://www.emsland.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0YW5J/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0YW5J
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen?subject=TED
11. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|