Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609092416785" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computerspeichereinheiten - DE-Radebeul
Computerspeichereinheiten
Dokument Nr...: 487809-2020 (ID: 2020101609092416785)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Radebeul: Computerspeichereinheiten
   2020/S 202/2020 487809
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
   Postanschrift: Dresdner Straße 78A
   Ort: Radebeul
   NUTS-Code: DED SACHSEN
   Postleitzahl: 01445 Radebeul
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@sid.sachsen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.sid.sachsen.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
   function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1751c329f2c-5864399bf09f6337
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://evergabe.sachsen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: IT-Dienstleister
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Speichererweiterung für zentrales Speichersystem HPE 3PAR
   Referenznummer der Bekanntmachung: 11-0452/226
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30233100 Computerspeichereinheiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erweiterung der Speicherkapazität von 2 identisch konfigurierten HPE
   3PAR-Speichersystemen StoreServ 8450 mit insgesamt 40 SSDs.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2C Bautzen
   Hauptort der Ausführung:
   Kamenz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Kapazität des zentralen Speichersystems HPE 3PAR StoreServ 8450"
   soll durch Hinzufügen zusätzlicher SSDs erweitert werden.
   Es ist ein Angebot für die Lieferung von insgesamt 40 Stück SSDs vom
   Typ HPE 3PAR 8000 7.68TB SAS SFF (2.5in) SSD with All-inclusive
   Single-System Software (HPE P9L83B) incl. des Supports HPE 3Y
   Proactive Care 24x7 wDMR SVC" einzureichen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis (Kopie) der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter
   niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen
   ist, rechtskräftig verurteilt ist wegen (vgl. EEE Teil III, Abschnitt
   A):
    § 129 (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a (Bildung
   terroristischer Vereinigungen), § 129b (Kriminelle und terroristische
   Vereinigungen im Ausland) § 89c (Terrorismusfinanzierung), § 261
   (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), §
   263 (Betrug); § 264 (Subventionsbetrug), § 299 (Bestechlichkeit und
   Bestechung im geschäftlichen Verkehr), § 108e (Bestechung von
   Mandatsträgern), §§ 299a, 299b (Bestechlichkeit im Gesundheitswesen),
   §§ 333, 334 (Vorteilsgewährung und Bestechung, jeweils auch i. V. m. §
   335a  ausländische und internationale Bedienstete), §§ 232, 233, 233a
   (Menschenhandel) StGB,
    Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
   (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
   internationalem Geschäftsverkehr).
   Erklärung, dass der Bieter die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
   und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt hat (vgl. EEE Teil III, Abschnitt B)
   Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §
   124 GWB (vgl. EEE Teil III, Abschnitt C)
   Im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige
   Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und
   Tätigkeitsfeldern des Unternehmens (max. 5 Seiten). Es sind Angaben
   dazu zu machen, ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit
   anderen Unternehmen verknüpft ist.
   Darzustellen sind auch die Beteiligungsverhältnisse und Verbindungen
   bei Bewerbergemeinschaften bzw. zu Unterauftragnehmern sowie die
   Leistungsinhalte der Unterauftragnehmer (EEE Teil IV: Kap. B und C).
    Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
   bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist
   jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019),
    Nachweis (Kopie) einer aktuell gültigen
   Berufshaftpflichtversicherung über mind. 1 000 000 EUR je Schadensfall
   und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss
   beigebracht wird.
   Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer
   Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis von allen beteiligten
   Unternehmen einzureichen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Anzahl der durchschnittlich jährlich beschäftigten Mitarbeiter
   bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019);
    Drei Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten 3
   Geschäftsjahren (2017 bis 2019) mit vergleichbaren Leistungen.
   Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzleistungen kurz mit
   folgenden Inhalten:
   1. Bezeichnung des Auftragsgegenstandes,
   2. Leistungsort und -zeitraum,
   3. Name des Auftraggebers,
   4. Auftragswert oder -volumen.
    Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden
   sollen. Es ist anzugeben, an wen die entsprechenden Teile des Auftrags
   als Unterauftrag vergeben werden.
    Nachweis des Status als HPE-Partner für den Vertrieb in Deutschland.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/11/2020
   Ortszeit: 00:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mit der Umstellung zur elektronischen Angebotsabgabe seit 18.10.2018
   ist das vollständige Angebot (einschl. aller Anlagen) in elektronischer
   Form unter Verwendung der Bietersoftware (AI Bietercockpit 8) an die
   Plattform [10]www.evergabe.sachsen.de zu senden.
   Auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen wird Ihnen die
   Bietersoftware (AI Bietercockpit 8), die zwingend zur elektronischen
   Abgabe von Angeboten zu verwenden ist, kostenfrei bereitgestellt. Des
   Weiteren erhalten Sie auf dieser Internetseite Informationen zu den
   Teilnahmebedingungen für Bieter.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
   Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
   Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen  GWB).
   Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt
   werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB
   unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein
   Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information
   durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax
   oder auf elektronischen Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
   Postanschrift: Dresdner Straße 78A
   Ort: Radebeul
   Postleitzahl: 01445 Radebeul
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabestelle@sid.sachsen.de
   Internet-Adresse: [14]https://www.sid.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@sid.sachsen.de?subject=TED
   7. http://www.sid.sachsen.de/
   8. https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1751c329f2c-58643
99bf09f6337
   9. https://evergabe.sachsen.de/
  10. http://www.evergabe.sachsen.de/
  11. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  12. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
  13. mailto:vergabestelle@sid.sachsen.de?subject=TED
  14. https://www.sid.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau