Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609044316043" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - DE-Marburg
Installation von Elektroanlagen
Dokument Nr...: 487095-2020 (ID: 2020101609044316043)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Marburg: Installation von Elektroanlagen
   2020/S 202/2020 487095
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
   Postanschrift: Barfüßerstraße 11
   Ort: Marburg
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Postleitzahl: 35037
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
   E-Mail: [6]submissionsstelle@marburg-stadt.de
   Telefon: +49 64212011602/1632
   Fax: +49 64212011790
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.marburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=373-1833
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
   Postanschrift: Barfüßerstraße 11
   Ort: Marburg
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Postleitzahl: 35037
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
   E-Mail: [9]submissionsstelle@marburg-stadt.de
   Telefon: +49 64212011602/1632
   Fax: +49 64212011790
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.marburg.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.subreport-elvis.deE95399212
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
   Postanschrift: Barfüßerstraße 11
   Ort: Marburg
   Postleitzahl: 35037
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
   Telefon: +49 64212011602/1632
   E-Mail: [12]submissionsstelle@marburg-stadt.de
   Fax: +49 64212011790
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]www.marburg.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Nachbarschaftszentrum Waldtal, 35039 Marburg  Gewerk:
   Elektroinstallation, Brandmeldetechnik und Sicherheitsbeleuchtung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 60.12
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45311000 Installation von Elektroanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau Nachbarschaftszentrum Waldtal, Waidmannsweg 11, 35039 Marburg:
   Elektroinstallation:
    1 St. Zähleranlage für 15 Zählerplätze;
    10 St. Unterverteilungen;
    ca. 34 500 m Kabel und Leitungen Stark- und Schwachstrom in
   gemischter Verlegeart, einschl. Betoneinlegearbeiten und sichtbarer
   Verlegung;
    ca. 6 700 m Kabel und Leitungen in gemischter Verlegeart für HLS;
    ca. 2 600 m Kabelrinnen und -kanäle, teilweise in sichtbarer
   Verlegung;
    ca. 750 St. Schalter/Präsenzmelder/Steckdosen;
    ca. 610 St. Leuchten und 40 Außenleuchten;
    1 St. Brandmeldeanlage (BMZ, 80 Rauchmelder, 10 Handdruckmelder, 95
   Sirenen);
    1 St. Sicherheitsbeleuchtung Zentralbatterie mit ca. 140 Leuchten und
   50 Piktogrammen;
    2 St. Rauchwärmeabzugsanlage;
    1 St. EDV: 1 Netzwerkschrank, 10 EDV-Verteiler, ca. 120
   Datendoppeldosen;
    3 St. Sprechanlage mit 3 Briefkästen (2 Stelen und 1 Stck.
   Wandeinbau).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 634 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Hauptort der Ausführung:
   Waidmannsweg 11
   35039 Marburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Elektroinstallationsarbeiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 634 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/06/2021
   Ende: 10/02/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich über die Vergabeplattform
   Subreport ELVIS und die angegebene Projektnummer möglich. Angebote in
   sonstiger Form sind nicht zulässig.
   Der Einreichungstermin ist verbindlich einzuhalten; verspätet
   eingegangene Angebote finden keine Berücksichtigung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
   der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
   Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
   oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
   Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
   ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
   der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
   Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
   oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
   Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
   ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
   der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
   Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
   oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
   124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
   Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
   ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Bauverwaltung 
   Submissionsstelle, Barfüßerstraße 11, 35037 Marburg
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ergänzend zu Ziffer III.2.3) gilt:
   Sollten sich aus dem Präqualifikationsverzeichnis keine/keine
   ausreichende Anzahl von in den 3 letzten abgeschlossenen
   Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen ergeben, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind im Sinne von § 6 Abs. 3 Nr. 2 b)
   VOB/A, so hat der Bieter, falls sein Angebot in die engere Wahl kommt,
   auf Verlangen der Vergabestelle für bis zu 3 vergleichbare Referenzen
   je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben
   vorzulegen:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
   ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
   ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
   Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
   und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (z. B.
   Neubau, Umbau etc.); Angabe zur vertraglichen Bindung
   (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
   Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auch für diese auf Verlangen für
   bis zu 3 vergleichbare Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit
   mindestens den oben genannten Angaben vorzulegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 6151126601
   Fax: +49 6151125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4
   GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 6151126601
   Fax: +49 6151125816
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:submissionsstelle@marburg-stadt.de?subject=TED
   7. http://www.marburg.de/
   8. https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=373-1833
   9. mailto:submissionsstelle@marburg-stadt.de?subject=TED
  10. http://www.marburg.de/
  11. https://www.subreport-elvis.deE95399212/
  12. mailto:submissionsstelle@marburg-stadt.de?subject=TED
  13. http://www.marburg.de/
  14. mailto:karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de?subject=TED
  15. mailto:karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau