(1) Searching for "2020101515263215677" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratungsleistungen ITD im LSF - DE-Dresden
Beratungsdienste
Dokument Nr...: 886967-2020 (ID: 2020101515263215677)
Veröffentlicht: 15.10.2020
*
Beratungsleistungen ITD im LSF
Vergabenr. LSF_IT-2020-0001
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur Einreichung der Angebote, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Landesamt für Steuern und Finanzen - IT-Vergabestelle
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
Germany
Telefonnummer: +49 351 827 19290
Telefaxnummer: +49 351 827 19999
E-Mail-Adresse: Beschaffung@Lsf.smf.sachsen.de
Internet-Adresse: http://www.Lsf.sachsen.de/
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Siehe oben
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
b) Art der Vergabe ( 3 VOL/A):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können abgegeben werden:
schriftlich
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz (ITD) des
LSF für die Lose Datenschutz, Informationssicherheit und IT-Notfallmanagement mit verschiedenen Themengebieten
Menge und Umfang: Geschätzte Personentage Beratungs- und Unterstützungsleistungen pro Jahr:
Datenschutz 7 PT, Informationssicherheit 8 PT, IT-Notfallmanagement 8 PT.
Leistungserbringung vorrangig schriftlich; abweichend davon telefonisch bzw. per Videokonferenz möglich; Vor-Ort-Präsenz zum
derzeitigen Stand der Planungen nicht vorgesehen.
Ort der Leistung: Freistaat Sachsen v.d.d. Landesamt für Steuern und Finanzen, Ref. 116, IT-Vergabestelle,
Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden
Postleitzahl: 01099
e) Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Ja
Angebote sind möglich für: alle Lose
Beschreibung der Losaufteilung: Los 1: Datenschutz
Los 2: Informationssicherheit
Los 3: IT-Notfallmanagement
f) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist:
Beginn: 01.01.2021
Ende: 31.12.2022
je nach Themengebiet unterschiedliche Bearbeitungszeiten:
2 Wochen - Themengebiet 01 (Beratungs- und Unterstützungsleistungen aufgrund des aktuellen Arbeitsspektrums (Tagesgeschäft))
4 Wochen - Themengebiet 02 (Beratungs- und Unterstützungsleistungen aufgrund von Aktualisierungen und Neufassungen rechtlicher
Vorgaben und technischer Ausstattung mit konzeptionellem Charakter)
3 Stunden - Themengebiet 03 (Beratungs- und Unterstützungsleistungen aufgrund von Fehler- und Störungssituationen), jedoch
ausführliche und weiterführende Ausarbeitung wie Themengebiet 01
Option auf zweimalige Vertragsverlängerung von jeweils einem Jahr nach Ablauf der Mindestvertragsdauer von 2 Jahren
h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Siehe Vergabestelle
Anforderung bis spätestens: 06.11.2020 24:00
Anforderung digitaler Unterlagen unter: https://evergabe.sachsen.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe Vergabestelle
i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 06.11.2020 24:00
Ablauf der Bindefrist: 31.12.2020
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Ein vollständiger Arbeitstag und damit abzurechnender Tagessatz entspricht 8 Stunden Arbeitszeit. Die Vergütung kann anteilig
- je Stunde - erfolgen. Der AN hat dementsprechend Leistungsnachweise mit einer Genauigkeit von einer Stunde vorzulegen.
Die Angebotspreise decken jeweils alle Kosten für die entsprechende Leistung einschließlich Reisekosten, Materialkosten,
Reisezeiten, Auslagen und sonstiger Nebenkosten (z. B. Fotokopien, Scans, Porto, Telefonkosten u. ä.). Nebenkosten wie z. B.
die Anfertigung von Kopien oder Scans. Zeiten für die Vorbereitung von Unterlagen oder Terminen usw. werden nicht erstattet
und sind in den Beratungspreis einzurechnen.
Die Rechnungslegung erfolgt monatlich nachträglich unter Vorlage des Leistungsnachweises mit einer Fälligkeit von 30 Tagen ab
Eingang einer prüffähigen Rechnung.
l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:
Liste der vorzulegenden Unterlagen: Kurzvorstellung des Bieters; Skizzieren Sie kurz Ihr Leistungsspektrum bzw. das Ihrer
Bietergemeinschaft / Subunternehmen. Das Leistungsspektrum muss die im Rahmen dieser Ausschreibung zu leistenden Aufgaben pro
Los abdecken. Angabe, seit wann am Markt tätig; Kurzvorstellung von 3 Unternehmens-Referenzprojekten anhand von 3
Schwerpunkten je Los; Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die Geschäftsjahre 2017, 2018
und 2019 (Auf der Grundlage von 45 Abs. 2 VgV wird der erforderliche Mindestumsatz auf das Zweifache des geschätzten
Auftragswertes festgelegt.); Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, welcher Gegenstand der Vergabe ist, jeweils
bezogen auf die Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019; Erklärung über die durchschnittliche Personalzahl Ihres Unternehmens von
Personal, die für den Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung qualifiziert sind in den drei Geschäftsjahren 2017, 2018 und
2019 (Festlegung einer durchschnittlichen Personalzahl (Jahresdurchschnitt) von mind. 10 Beschäftigten); Abgabe der
Eigenerklärung und Erklärung zur Berufsgenossenschaft gemäß Anlage 05 oder ein gültiges Präqualifikationszertifikat der
Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. oder vergleichbarer Einrichtungen eines anderen Bundeslandes, auch für alle Mitglieder
einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer; Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung über mind. 500.000 Euro je
Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird, auch für alle
teilnehmenden Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer; ggf. Erklärungen zu Bietergemeinschaft und
Unterauftragnehmer; Bestätigen Sie, dass Ihre für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenes Personal zum Zeitpunkt der
Beauftragung eine Erklärung zum Datengeheimnis und eine Vertraulichkeitsverpflichtung abgeben werden; siehe weiterführende
Angaben in der Vergabeunterlage.
m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise:
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-sachsen/2020/10/54321-Tender-175035adb5c-1f1a14e8c07c2528.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|