Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409175714690" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Hamburg
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 486066-2020 (ID: 2020101409175714690)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Hamburg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 200/2020 486066
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
   Postanschrift: Burchardstraße 8
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20095
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Sprinkenhof GmbH, Frau Christina Behrens
   E-Mail: [6]Christina.behrens@sprinkenhof.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.sprinkenhof.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Städtische GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die
   Freie und Hansestadt Hamburg
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verwaltungsneubau Wandsbek
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1180.06 II
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells der Freien und Hansestadt
   Hamburg soll die Sprinkenhof GmbH als Realisierungsträgerin das neu
   entstehende Büro- und Verwaltungsgebäude planen, realisieren und
   betreiben. Ziel des hochbaulichen Wettbewerbs ist es, mit dem Neubau
   einen Verknüpfungspunkt für verschiedene Organisationseinheiten an
   einem Ort zu errichten. Aktuell werden die Raumbedarfe des Bezirksamtes
   Wandsbek in mehreren Gebäuden im Bezirk abgebildet. Die Neubaumaßnahme
   erfolgt auf dem ca. 5 650 m^2 großen Grundstück auf der Wandsbeker
   Zollinsel. Diese befindet sich zwischen der Rüter- und Wandsbeker
   Zollstraße.
   Der Neubau soll moderne Servicemöglichkeiten bieten und die Bedarfe im
   Hinblick auf Raumzuschnitt und Barrierefreiheit besser abbilden. Dabei
   liegt ein Hauptaugenmerk auf höchstmöglich barrierefreien Strukturen im
   Gebäude. Die Infrastruktur soll so ausgelegt sein, dass ca. 800
   Mitarbeiter Platz finden. Aus der Planung soll eine klare Trennung der
   Front- und Backoffices hervorgehen. Zudem ist angedacht, bei der
   Office-Gestaltung das Prinzip des Desksharings heranzuziehen.
   Neben der Funktion als Verwaltungseinrichtung, soll das Gebäude weitere
   Bedarfe erfüllen. Das Gebäude soll den Anspruch erfüllen, dass es zur
   Belebung der dort entlangführenden Magistrale beiträgt.
   Über die Objektplanung hinaus, wird im Rahmen des Wettbewerbs die
   freiraumplanerische Bearbeitung des im Westen des Grundstücks gelegenen
   Mischwasser-Rückhaltebeckens (MRH), welches nicht überbaut werden darf,
   gefordert. Somit ist auf einer Fläche von ca. 500 m^2 eine
   freiraumplanerische Gestaltung in Verbindung mit dem Neubau und dem
   Antritt in das Gebäude vorgesehen.
   Nach dem Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek (13.8.2019) wurde
   der Neubau als Pilotprojekt für eine Fassadenbegrünung im Bezirk
   Wandsbek ausgewählt.
   Für die Umsetzung des Neubaus sind rd. 57 Mio. EUR (brutto, KG 300 +
   400) als auskömmlich veranschlagt. Das Büro- und Verwaltungsgebäude
   soll mit einer NUF (1-6) von ca. 15 200 m^2 entstehen. Die notwendigen
   ca. 300 Stellplätze sind in einer Tiefgarage herzustellen.
   Die Auftraggeberin sieht vor, dass direkt im Anschluss an die
   Beauftragung des Objektplaners (Vertragsschluss) innerhalb von 1,5
   Monaten der Vorhaben- und Erschließungsplan erstellt werden soll.
   Gem. § 17 (7) VgV besteht für die Abgabe der indikativen Erstangebote
   eine Frist von 10 Tagen nach Versand der Angebotsaufforderung.
   Die Wirtschaftlichkeit in Planung, Herstellung und Betrieb ist
   sicherzustellen. Die erforderlichen Baumaßnahmen sollen voraussichtlich
   im Zeitraum 2023 bis 2026 umgesetzt werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Die Beurteilung erfolgt nach den Kriterien
    Formalleistungen;
    Städtebauliche Qualität;
    Freiraumplanerisches Konzept;
    Hochbauliches Konzept;
    Funktionales Konzept.
   Eine detaillierte Aufstellung der Unterkriterien wird im Verfahrensteil
   der Auslobung bekannt gegeben. Die dargestellte Reihenfolge der Aspekte
   ist nicht als Wertung oder Gewichtung zu betrachten.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 059-142000
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   14/09/2020
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 9
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: ADEPT ApS
   Ort: Copenhagen
   NUTS-Code: DK011 Byen København
   Land: Dänemark
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: Studio Vulkan Landschaftsarchitekten
   Ort: München
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Preis Arbeit 1364  ADEPT, Kopenhagen (Dänemark)
   Studio Vulkan Landschaftsarchitekten, München
   2. Preis Arbeit 1367  DFZ Architekten GmbH, Hamburg (Deutschland)
   Mit Ferrier Marchetti Studio, Paris (Frankreich)
   G2 Landschaft PartG mbB Landschaftsarchitekten, Hamburg
   3. Preis Arbeit 1369  ZILA Freie Architekten, Leipzig (Deutschland)
   POLA Landschaftsarchitekten, Berlin
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9VD3AL
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für
   Stadtentwicklung und Wohnen
   Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 21109
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
   Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat;
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden;
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:Christina.behrens@sprinkenhof.de?subject=TED
   7. http://www.sprinkenhof.de/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:142000-2020:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau