Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409130814041" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Haftpflichtversicherungen - DE-Koblenz am Rhein
Haftpflichtversicherungen
Dokument Nr...: 485367-2020 (ID: 2020101409130814041)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Koblenz am Rhein: Haftpflichtversicherungen
   2020/S 200/2020 485367
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
   Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
   Ort: Koblenz am Rhein
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 56073
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]regine.nonweiler@gk.de
   Telefon: +49 2614992031
   Fax: +49 2614992030
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gk.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D441191454
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
   Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
   Ort: Koblenz am Rhein
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 56073
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf  GZ Service GmbH
   E-Mail: [9]regine.nonweiler@gk.de
   Telefon: +49 2614992031
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.gk.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Öffentlicher Auftraggeber, Krankenhaus
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung von Versicherungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: GKM-2020-10
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66516000 Haftpflichtversicherungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie
   Umweltschadens-Versicherung für die Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
   gGmbH incl. Tochterunternehmen MVZ Mittelrhein GmbH und GZ Service
   GmbH. Versicherungssummen: Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung:
   10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden 3-fach maximiert;
   250 000 EUR für Vermögensschäden, ohne Selbstbehalt, 3-fach maximiert;
   Versicherungsprinzip: Schadenereignisdeckung (Occurrence-Prinzip).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   56073 Koblenz am Rhein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Absicherung der betrieblichen Haftpflichtrisiken der Auftraggeberin mit
   den Tochterunternehmen MVZ Mittelrhein GmbH und GZ Service GmbH,
   einschließlich der persönlichen Haftpflicht aller Betriebsangehörigen.
   Betriebs-/Berufs-Haftpflichtversicherung (incl. Umwelt-Haftpflicht- und
   Umweltschaden-Versicherung auf Occurrence-Basis (zwingend):
   Versicherungssummen zur Betriebs-/Berufs-Haftpflichtversicherung: 10
   Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden; 3-fach maximiert, 250
   000 EUR für Vermögensschäden; 3-fach maximiert, Versicherungssummen zur
   Umwelt-Haftpflicht-Versicherung 5 Mio. EUR pauschal für Personen-,
   Sachschäden, 1-fach maximiert, zusätzlich zur Umweltschadenversicherung
   die Zusatzbausteine 1 und 2, 500 000 EUR für Vermögensschäden 1-fach
   maximiert, kein genereller Selbstbehalt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Prolongationsklausel 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
    Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich
   der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
   Der Bewerber muss unmittelbar und selbst als Risikoträger zum Betrieb
   der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU
   zugelassen sein und die Voraussetzungen des
   Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) für den Geschäftsbetrieb in
   Deutschland erfüllen können.
   Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
    Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
   Letzter verfügbarer Geschäftsbericht. Möglicherweise geforderte
   Mindeststandards. Der Interessent muss durch eine Eigenerklärung
   bestätigen, dass er in den letzten 5 Jahren Vertragspartner bei
   mindestens 5 Betriebs-Haftpflicht-Versicherungsverträgen betreffend das
   Betriebsrisiko, davon mind. ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit
   mehr als 1 000 Betten (Hauptfachabteilungen), in der Bundesrepublik
   Deutschland gewesen ist.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Elektronisches Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 03/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D441191454 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bewerber Gelegenheit zur
   Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu geben. Der
   Teilnahmeantrag ist inklusive aller geforderten Unterlagen elektronisch
   als Scan auf der angegebenen eVergabeplattform mit rechtsverbindlicher
   Unterschrift an den entsprechend gekennzeichneten Stellen einzureichen.
   Eine Übermittlung des Teilnahmeantrages per Post/Boten, Telefax oder
   Email ist ausgeschlossen.Der Auftraggeber und Versicherungsmakler Staun
   GmbH Versicherungsmakler, Werner-Eckert-Str. 11, 81829 München arbeiten
   auf der Grundlage eines bestehenden Maklervertrages zusammen. Der
   Versicherungsmakler hat an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
   mitgewirkt, am Vergabeverfahren selbst wirkt er aber nicht mit. Die
   Verwaltung der zu vergebenden Verträge einschließlich der
   Schadenbegleitung im Auftrag Auftraggebers durch den
   Versicherungsmakler ist ausdrücklich Wille des Auftraggebers.
   Voraussetzung für die Angebotsabgabe ist daher, den bestehenden
   Maklerauftrag vorbehaltlos zu akzeptieren. Abweichende Angebote sind
   von der Vergabe auszuschließen. Das Angebot ist ohne
   Vertriebskostenanteil zu kalkulieren.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,
   Energie und Landesplanung
   Postanschrift: Stiftsstr. 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [15]https://www.mwvlw.rlp.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle Rheinland-Pfalz
   Postanschrift: Stiftsstr. 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [17]https://www.mwvlw.rlp.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen §
   160 GWB  Einleitung, Antrag.
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) 1 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. 2 Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit;
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3 § 134 Absatz 1 Satz 2
   bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:regine.nonweiler@gk.de?subject=TED
   7. https://www.gk.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D441191454
   9. mailto:regine.nonweiler@gk.de?subject=TED
  10. https://www.gk.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. mailto:Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  15. https://www.mwvlw.rlp.de/
  16. mailto:Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  17. https://www.mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau