(1) Searching for "2020101309041910336" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Echolote - DE-Freiburg im Breisgau
Echolote
Dokument Nr...: 481736-2020 (ID: 2020101309041910336)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
DE-Freiburg im Breisgau: Echolote
2020/S 199/2020 481736
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrstamt Oberrhein
Postanschrift: Stefan-Meier-Str. 4-6
Ort: Freiburg im Breisgau
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79104
Land: Deutschland
E-Mail: [6]wsa-oberrhein@wsv.bund.de
Telefon: +49 761-27180
Fax: +49 761-27183155
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.wsa-oberrhein.wsv.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355744
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355744
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bau und Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung einer Fächerecholotanlage für das Peilschiff Kriemhild"
Referenznummer der Bekanntmachung: 3807W-254.02/0832/02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38114000 Echolote
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Peilschiff Kriemhild" wird zurzeit als Linienpeiler für die
Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des
Peilschiffes mit einer Fächerecholotanlage soll es künftig für die
Mehrzweckpeilungen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes
Oberrhein (Basel Mainz) eingesetzt werden.
Hierzu sind alle notwendigen Sensoren zu liefern und im Peilschiff
einzubauen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Hauptort der Ausführung:
Um den Einbau der gesamten Sensoren zu ermöglichen, sind im Nachgang zu
dieser Ausschreibung die schiffbaulichen Veränderungen zu erfassen und
auszuschreiben. Daher kann zu diesem Zeitpunkt kein Ort für den Einbau
der Sensoren genannt werden.
Die Abnahme des Gesamtsystems erfolgt im Bereich des Wasserstraßen- und
Schifffahrtamtes Oberrhein Außenbezirk Iffezheim (An der Staustufe
15, 76473 Iffezheim)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es soll eine Fächerecholotanlage für das Peilschiff Kriemhild"
beschafft werden. Hierzu zählen alle notwendigen Komponenten (GNSS-INS
Navigationssystem, Wasserschallsonden, etc.), um die
Fächerecholotanlage betreiben zu können. Alle ausgeschriebenen
Komponenten müssen geliefert und im Peilschiff Kriemhild" eingebaut
werden. Nach dem Einbau aller komponenten erfolgt eine umfangreiche
Abnahme des Gesamtsystems.
Siehe Leistungsbeschreibung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bis zur Abnahme des Gesamtsystems inkl. der Schulungen des Personals
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der
Eigenerklärung Eignung" oder EEE erbracht werden.
Das Formblatt steht in den Angebotsunterlagen 05_Formblatt
333_Eigenerklärung zu Eignung" zu Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Referenzen zu 3 ähnlich gelaufenen Projekten;
Studien- und Ausbildungsnachweise des Fachpersonals;
Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die Frist wurde auf Grund der elektronischen Übermittlung der Angebote
von 35 auf 32 Tage reduziert. § 15(4) VgV
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 11:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und Ihre Bevollmächtigen sind zum Öffnungstermin nicht
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach §160 (3) Nr. 4 GWB nur
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim
Bieter/Bewerber zulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Postanschrift: Stefan-Meier-Str. 4-6
Ort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land: Deutschland
E-Mail: [11]wsa-oberrhein@wsv.bund.de
Telefon: +49 761-27180
Fax: +49 761-27183155
Internet-Adresse: [12]https://www.wsa-oberrhein.wsv.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2020
References
6. mailto:wsa-oberrhein@wsv.bund.de?subject=TED
7. https://www.wsa-oberrhein.wsv.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355744
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355744
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. mailto:wsa-oberrhein@wsv.bund.de?subject=TED
12. https://www.wsa-oberrhein.wsv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|