Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101209195109665" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computernetze - DE-Harsewinkel
Computernetze
Fernnetz
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Dokument Nr...: 481158-2020 (ID: 2020101209195109665)
Veröffentlicht: 12.10.2020
*
  DE-Harsewinkel: Computernetze
   2020/S 198/2020 481158
   Konzessionsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Stadt Harsewinkel
   Postanschrift: Münsterstraße 14
   Ort: Harsewinkel
   NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
   Postleitzahl: 33428
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@harsewinkel.de
   Telefon: +49 52479350
   Fax: +49 5247935
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.harsewinkel.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
   via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben
   genannten Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konzessionsvergabe Breitband  Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19.81.08:0034
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72700000 Computernetze
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb
   einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (Next Generation
   Ac1cess  NGA) in den noch unterversorgten ausgeschriebenen Schulen
   und Krankenhäuser in der Stadt Harsewinkel.
   Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet
   ausgewiesenen unterversorgten Adressen mit einer Bandbreite von
   mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten. Insoweit die Errichtung
   und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht
   eigen-wirtschaftlich abbildbar sind, ist der Auftraggeber bereit, dem
   privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht
   rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner
   Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog.
   Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32430000 Fernnetz
   64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet 33428 Harsewinkel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb
   einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (Next Generation
   Ac1cess  NGA) in den noch unterversorgten ausgeschriebenen Schulen
   und Krankenhäuser in der Stadt Harsewinkel.
   Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet
   ausgewiesenen unterversorgten Adressen mit einer Bandbreite von
   mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten. Insoweit die Errichtung
   und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht
   eigen-wirtschaftlich abbildbar sind, ist der Auftraggeber bereit, dem
   privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht
   rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner
   Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog.
   Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
   Der Auftraggeber führt eine europaweite Bekanntmachung durch und
   gestaltet das zugrundeliegende Verfahren als einstufiges
   Verhandlungsverfahren aus. Auch wenn vorliegend eine
   Dienstleistungskonzession i. S. v. § 105 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) gegeben ist, sieht der
   Auftraggeber mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zur
   Bereichsausnahme gem. § 149 Nr. 8 GWB (vgl. OLG Dresden, Beschl. v.
   21.8.2019, AZ: Verg 5/19 1/SVK/017-19) von einer direkten Anwendung der
   Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) ab. Der Auftraggeber orientiert
   sich damit lediglich an den Regelungen der KonzVgV, insbesondere an §
   12 KonzVgV.
   Die Bieter haben daher keinen Anspruch auf Einhaltung der genannten
   vergaberechtlichen Regelungen. Der Auftraggeber orientiert sich an
   diesen allein zur Strukturierung seines offenen, transparenten und
   diskriminierungsfreien Verfahrens.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme der atene KOM GmbH
   (Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale
   Infrastruktur) und der Bezirksregierung Detmold.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der
   Bieter folgende Nachweise zu erbringen:
   1. Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz (TKG);
   2. Soweit eine Eintragungspflicht besteht: Auszug aus dem Berufs- und
   Handelsregister (nicht älter als 2 Jahre). Hinweis: Im Zusammenhang mit
   der Einhaltung der Bestimmungen des TVgG NRW wird die Anlage Besondere
   Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des
   Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen Vertragsbestandteil
   zwischen dem Auftraggeber und dem Bieter, welcher den Zuschlag erhält.
   Die vorgenannten Bestimmungen sind einzuhalten.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für die Konzession
   III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
   Ausführungsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
   Eingang der Angebote
   Tag: 17/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9, 48147 Münster
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Harsewinkel -Vergabestelle-
   Postanschrift: Münsterstraße 14
   Ort: Harsewinkel
   Postleitzahl: 33428
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@harsewinkel.de
   Telefon: +49 52479350
   Fax: +49 5247935
   Internet-Adresse: [13]www.harsewinkel.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@harsewinkel.de?subject=TED
   7. http://www.harsewinkel.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  12. mailto:vergabestelle@harsewinkel.de?subject=TED
  13. http://www.harsewinkel.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau