Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101209190509572" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betrieb von elektrischen Anlagen - DE-Bayreuth
Betrieb von elektrischen Anlagen
Schaltanlagen
Trennschalter
Erdungsschalter
Dokument Nr...: 481066-2020 (ID: 2020101209190509572)
Veröffentlicht: 12.10.2020
*
  DE-Bayreuth: Betrieb von elektrischen Anlagen
   2020/S 198/2020 481066
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
   Nationale Identifikationsnummer: Amtsgericht Bayreuth: HRB 4923
   Postanschrift: Bernecker Straße 70
   Ort: Bayreuth
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Postleitzahl: 95448
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Karina Dürrbeck
   E-Mail: [6]karina.duerrbeck@tennet.eu
   Telefon: +49 92150740-6065
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.tennet.eu/de/
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=15832
   7
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=15832
   7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=1583
   27
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über Wartung und Instandhaltung von luftisolierten 10 
   380 kV Trenn- und Erdungsschaltern im gesamten Netzgebiet der TenneT
   TSO GmbH
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrag für die Ausführung der zyklischen Wartungsarbeiten und
   Lieferung/Beistellung des notwendigen Wartungsmaterials sowie
   Ausführung von Instandhaltungsarbeiten an den Trenn- und
   Erdungsschaltern von verschiedenen Herstellern.
   Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die gesamte Fläche der TenneT TSO
   GmbH.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31214000 Schaltanlagen
   31214110 Trennschalter
   31214120 Erdungsschalter
   65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die gesamte Fläche der TenneT TSO
   GmbH.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvertrag für die Ausführung der zyklischen Wartungsarbeiten und
   Lieferung/Beistellung des notwendigen Wartungsmaterials sowie
   Ausführung von Instandhaltungsarbeiten an den Trenn- und
   Erdungsschaltern von verschiedenen Herstellern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Einhaltung der technischen
   Spezifikationen / Gewichtung: 35
   Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/02/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Gemäß Ausschreibungsunterlagen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   (a) Berufs- oder Handelsregisterauszug:
   Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des
   Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als 3
   Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein darf.
   (b) Unternehmensorganisation:
   Der Bewerber sowie ggf. jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat
   eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines
   Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das
   Geschäftsmodell enthält.
   (Achtung. Eine Standardfirmenpräsentation ist hier nicht ausreichend;
   insbesondere auch Rechtsform des Bieters, Angabe, ob die Rechtsform des
   Bieters Teil einer Unternehmensgruppe ist, Zahl eigener Mitarbeiter und
   Qualifikationen, Standorte sowie Ausstattung, Benennung einer
   Kontaktperson für die Bewerbung, Unternehmensorganisation)
   (c) Eigenerklärung über das (Nicht-)Vorliegen von Ausschlussgründen;
   Maßnahmen zur Selbstreinigung:
   Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen hat der Bewerber eine
   Eigenerklärung abzugeben dass die in den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe entweder nicht
   vorliegen oder, dass  insofern ein oder mehrere der darin genannten
   Ausschlussgründe vorliegen  diesbezüglich eine Selbstreinigung im
   Sinne des § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurde.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (a) Erklärung zum Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem
   Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags
   Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem
   Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenen Auftrags für die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
   Der Nachweis ist durch die Vorlage von Geschäftsberichten oder
   gleichwertig geeigneter Nachweise der letzten 3 Jahre zu erbringen.
   (b) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung
   Die Deckungssumme der Berufs- beziehungsweise
   Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach-,
   Personen- und Vermögensschäden 3 Mio. EUR betragen.
   Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Verpflichtung abzugeben,
   eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages
   abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten
   und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (a) Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mind. 3 Referenzen
   über vergleichbare und abgeschlossene Aufträge (Spannungsebene >= 220
   kV, mind. Hebel-, Dreh- und Einsäulentrennschalter müssen enthalten
   sein) in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist
   nachweisen können.
   Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von Referenzlisten.
   Referenzlisten müssen folgende Angaben pro Referenz beinhalten:
   Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Dauer des Betriebs, Typen und
   Spannungsebene der Schaltgeräte, Auftrags- und Schlussrechnungswert
   sowie Hauptleistungsinhalte.
   (b) Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mind. 2
   verschiedene Zertifikate von unterschiedlichen Herstellern über
   Schulungen bei den im Leistungsumfang enthaltenen Geräteherstellern
   nachweisen können.
   (c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind, sofern bereits eine
   derartige Aussage möglich ist.
   (d) Vorlage einer Eigenerklärung, dass die komplette Auftragsabwicklung
   in Deutsch erfolgt und die gesamte Dokumentation und andere Unterlagen
   in Deutsch übergeben werden.
   (e) Vorlage einer Eigenerklärung, dass das vor Ort eingesetzte Personal
   des Bieters über die Qualifikationen als Elektrofachkräfte (EF) oder
   elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) nach VDE 0105-100:2015-10
   und DIN VDE 1000 verfügt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das
   Vergabeverfahren jederzeit einzustellen;
    Die in dieser Bekanntmachung genannten Termine unterliegen auch den
   Bestimmungen der oben genannten Vorbehalte und sind damit als
   unverbindlich zu betrachten und können sich verschieben.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Fristregelung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach
   ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2020
References
   6. mailto:karina.duerrbeck@tennet.eu?subject=TED
   7. https://www.tennet.eu/de/
   8. https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=158327
   9. https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=158327
  10. https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=158327
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau