(1) Searching for "2020073018590579780" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Aufstellung und Durchführung eines Bauleitplanverfahrens mit integriertem Grünordnungsplan für eine innerstädtisch liegende Fläche von ca. 4,7 ha auf Grundlage eines bereits vorhandenen Entwicklungskonzepts. - DE-Seligenstadt
Stadtplanung
Dokument Nr...: 884417-2020 (ID: 2020073018590579780)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
Aufstellung und Durchführung eines Bauleitplanverfahrens mit integriertem Grünordnungsplan für eine
innerstädtisch liegende Fläche von ca. 4,7 ha auf Grundlage eines bereits vorhandenen Entwicklungskonzepts.
Aktenzeichen: 61-2020-001
1. Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Seligenstadt
Straße:Marktplatz 1
Stadt/Ort:63500 Seligenstadt
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Amt für Stadtentwicklung
Zu Hdn. von :Frau Seifert
Telefon:06182 87 260 ab 01.08.2020 06182 87 6140
Fax:06182 87 389 ab 01.08.2020 06182 87 9614
E-Mail:stadtentwicklung@seligenstadt.de
digitale Adresse(URL): http://www.seligenstadt.de
2. Art der Leistung : Dienstleistung
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aufstellung und Durchführung eines Bauleitplanverfahrens mit
integriertem Grünordnungsplan für eine innerstädtisch liegende Fläche von ca. 4,7 ha auf Grundlage eines bereits
vorhandenen Entwicklungskonzepts.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihÃndiger Vergabe
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
Bewerbungsfrist: 27.08.2020 12:00 Uhr
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
Die Stadt Seligenstadt beabsichtigt, auf Grundlage des im Juni 2020 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen
städtebaulichen Entwurfs den Bebauungsplan Nr. 87 Alter Stadtwaag aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des
Bebauungsplanes Nr. 87 befindet sich unmittelbar nördlich des Stadtkerns von Seligenstadt und umfasst eine Fläche von ca. 4,7
ha.
Ziel der Bauleitplanung ist die Schaffung eines urbanen, identitätsstiftenden Quartiers mit multifunktionalen Nutzungen.
Ca. 1,7 ha des Geltungsbereichs nimmt die Fläche einer bestehenden Grundschule ein, welche geringer planerischer Regelungen
bedarf. Die restliche Fläche von ca. 3 ha umfasst einen brachliegenden Sportplatz mit einer Sporthalle und rückwärtige
Gartenbereiche von privaten Baugrundstücken. Dieser Bereich soll bauplanungsrechtlich neu geordnet werden mit dem Ziel,
Flächen für eine neue Sporthalle, einer KITA, weitere Wohnbebauung sowie die Neuschaffung bzw. Erweiterung einer bereits
vorhandenen Grünanlage zu sichern.
Die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens der Innenentwicklung wird angestrebt.
Der Umfang des Auftragsgegenstands ist die Erstellung eines
Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan gem. BauGB. Gegengenstand des Auftrags sind Planungsleistungen nach 19 LP 2
und 3 HOAI i.V.m. Anlage 9 Nr. 3, 5 und 6 sowie Anlage 5 zu 24 Nr. 2 und tlw. 3 und 4.
In Anbetracht der vorgesehenen öffentlichen Nutzungen gehört die Mitwirkung bei der Beantragung eventueller Fördermittel zu
den Nebenleistungen.
Gemäß den Richtlinien der Stadt Seligenstadt für die vorgezogene Bürgerbeteiligung an der Bauleitplanung ist diese im Sinne
des 3 BauGB immer durchzuführen. Die Bürger werden über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die voraussichtliche
Auswirkung der Planung unterrichtet. Jedem Bürger ist Gelegenheit zu geben, sich zu der Planung mündlich und/oder schriftlich
zu äußern und die Planungsinhalte mit den zuständigen Vertretern der Stadtverwaltung bzw. des beauftragten Planungsbüros zu
erörtern. Die Ergebnisse der Anhörung sind bei der Erarbeitung des Bauleitplanentwurfs nach städtebaulichen Gesichtspunkten
auszuwerten und zu berücksichtigen.
Die Bürgerbeteiligung erfolgt nach dem Aufstellungsbeschluss durch die Stadtverordnetenversammlung, aber vor der Beteiligung
der Träger öffentlicher Belange.
Die Bürgerbeteiligung erfolgt in zwei Schritten:
1. durch öffentliche Versammlung
2. durch Auslegung der Planunterlagen für die Dauer von zwei Wochen.
Erweisen sich nach Auftragserteilung weitere Leistungen als notwendig, die einen wesentlichen Arbeits- und Zeitaufwand
bewirken, ist hierfür eine gesonderte schriftliche Vereinbarung notwendig. Die Teilnahme an Projekt- und Planungsbesprechungen
und an Sitzungen von politischen Gremien des AG oder an Sitzungen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie eine
ausführliche Protokollierung und Dokumentation sind Bestandteil des Leistungsumfangs.
Zu den besonderen Leistungen des AN gehört die Einholung notwendiger Fachgutachten in Abstimmung mit dem AG.
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand:
71410000 Stadtplanung
Ergänzende Gegenstände:
Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Marktplatz 1, 63500 Seligenstadt
NUTS-Code : DE71C Offenbach, Landkreis
Zeitraum der Ausführung :
Mit der Bearbeitung des Bebauungsplanes soll schnellstmöglich begonnen werden.
7. Bewerbungsbedingungen: 1. Vorlage von mindestens 5 vergleichbaren Referenzen der letzten 10 Jahre in Art und
Umfang sowie Komplexität der Planung. Zu jeder Referenz sind Angaben über den Auftraggeber und Ansprechpartner erforderlich.
2. Erfahrungen über städtebauliche Förderprogramme und Referenzen über die Beantragung von Fördermittel
3. Darstellung des Firmenprofils mit Angaben zum Leistungsspektrum und den festangestellten Mitarbeitern. Das Büro kann auch
in einem Organigramm dargestellt werden, worin die Verantwortlichkeit und die Aufgaben einzelner Mitarbeiter schlüssig und
umfassend ersichtlich sind. Zu dem für das Projekt vorgesehene Team sind kurze Lebensläufe beizufügen.
Bei Arbeitsgemeinschaften ist das Firmenprofil der Firma entscheidend, die die fachinhaltliche und organisatorische
Koordination des Projekts innehat. Bevollmächtigte Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sind zu
benennen.
4. Die fachinhaltliche Eignung der Mitarbeiter bzw. die interdisziplinäre Kompetenz des Teams (Stadtplaner, Landschafts- und
Freiraumplaner) sind durch Referenzen nachzuweisen
5. Technische Ausrüstung;
6. Die im Rahmen des Auftrags zu erbringenden Planungsleistungen sind Berufsträgern nach dem jeweiligen Architekten- und
Stadtplaner- bzw. Ingenieurgesetz oder einem anerkannten Register eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines nach
dem Recht der Europäischen Union gleichgestellten Vertragsstaates vorbehalten. Ein entsprechender Nachweis in Form einer
Eigenerklärung ist vorzulegen;
7. über die Einhaltung der Tarifvertragsbindung im Sinne des 3 Abs. 1 Hessisches Vergabegesetz
8. zum KMU;
Des Weiteren ist im Sinne des 6 Abs. 5 VOL/A Eigenerklärung vorzulegen, dass
9. gegen den Bieter kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzverfahren rechtskräftig bestätigt
wurde;
10. sich der Bieter nicht in Liquidation befindet;
11. nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben, die ihre Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
12. ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuer und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt haben;
13. sie im Verfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Ihre Eignung abgegeben hat.
8. Zuschlagskriterien
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten
und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn
eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)
Kriterium Gewichtung
1 Die unter Punkt 1 genannten Referenzen werden mit max. 50 Punkte bewertet 50
2 Die unter Punkt 2 genannten Referenzen werden mit max. 20 Punkte bewertet 20
3 Die unter Punkt 3, 4 und genannten Anforderungen werden mit max. je 10 Punkte bewertet 30
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5
Anzahl gesetzte Bieter 0
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.
12. Sonstige Angaben: Die bewerteten Punkte ergeben sich zwischen null und der maximalen Punktezahl aus der
Übereinstimmung des Bewerberprofils mit der geforderten Leistung.
Liegen mehr als 5 Teilnahmeanträge mit voller Punktezahl vor, werden alle Bewerber zur Abgabe des Angebotes aufgefordert.
Der niedrigste Preis allein ist nicht entscheidend. Der Preis wird durch die erreichte Punktzahl geteilt, wobei das niedrigste
Ergebnis den Zuschlag erhält.
Bei gleicher Punktzahl nach o.g. Kriterien und einem auffällig niedrigen Angebot, behält sich der AG vor, die Urkalkulation
des Angebotes nachzufordern.
Die Teilnahme am Verfahren ist unverbindlich. Für die Teilnahme im Verfahren werden keine Aufwandskosten und Vergütungen
erstattet.
Die Interessenbekundung muss mit vollständig vorgelegten Eigenerklärungen bis zum 27.08.2020, 12:00 Uhr schriftlich bei der
unter 1 genannte Postanschrift eingegangen sein.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2020/07/004078000132.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|