(1) Searching for "2020073009103878501" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Betreuungsleistungen in Kinderkrippen - DE-Hildesheim
Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
Dokument Nr...: 359517-2020 (ID: 2020073009103878501)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Hildesheim: Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
2020/S 146/2020 359517
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Postanschrift: Markt 2
Ort: Hildesheim
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen
E-Mail: [6]oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Telefon: +49 5121-3011704
Fax: +49 5121-301951707
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.hildesheim.de/ausschreibungen
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPYV9F/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPYV9F
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betrieb der Kindertagesstätte Tappenstraße, dreigruppige
Krippeneinrichtung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2378
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im städtischen Gebäude Tappenstraße 55 war bis Oktober 2019 eine
3-gruppige Krippeneinrichtung untergebracht, die nach Fertigstellung in
den neugebauten Bildungscampus am Weinberg umgezogen ist. Aufgrund der
hohen Bedarfslage sollen im Gebäude in der Tappenstraße wieder 45
Krippenkinder betreut werden. Für den Betrieb dieser 3-gruppigen
Krippeneinrichtung wird ein Betreiber gesucht.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
Hauptort der Ausführung:
Tappenstraße 55
31134 Hildesheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt.
Interessierte Träger werden gebeten, ein den genannten Bedingungen
entsprechendes Angebot abzugeben.
Die Stadt Hildesheim beabsichtigt, die Räumlichkeiten im Rahmen eines
Mietvertrages für die Dauer des Betriebes der Kindertagesstätte an den
zukünftigen Träger zu übertragen.
Die Rahmenbedingungen der Übernahme der Kosten des Betriebs sind durch
die Richtlinie zur Förderung der von freien Trägern betriebenen
Kindertagesstätten verbindlich festgelegt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Pädagogisches Konzept / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Die Rahmenbedingungen der Übernahme der Kosten
des Betriebs sind durch die Richtlinie zur Förderung der von freien
Trägern betriebenen Kindertagesstätten verbindlich festgelegt. /
Gewichtung: 0
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 440 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Geschätzter Gesamtwert gem § 3 Abs. 11 Nr. 2 VgV.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
Die Nachweise können zum Teil durch Eigenerklärung gemäß dem
anliegenden Formblatt erbracht werden oder durch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE).
Es wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der
§§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen
bzw. dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen
Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden.
Ferner wird erklärt:
Das Unternehmen,
ist den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur
Zahlung von Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung ordnungsgemäß
nachgekommen;
hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß
eingetragen;
hat in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt unter Angabe der Referenz(en) (Mindestens eine
Krippengruppe);
hat das erforderliche qualifizierte Personal zur Verfügung (zum
Betriebsbeginn);
Weiter sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen;
ist als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt;
hält eine gut erreichbare Verwaltungseinheit mit kontinuierlichen
Ansprechpartnern vor;
bildet am Lernort Praxis" aus.
Die Vergabe kann außerdem von der Vorlage von Nachweisen gem. §§ 4 Nds.
Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) abhängig gemacht werden. Hier:
Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein
entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Diese Nachweise/Erklärungen können zum Teil auch im Wege der
zugelassenen Präqualifizierungssysteme, d. h. durch eine aktuell
gültige Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden
soweit dort inhaltsgleiche Erklärungen bestehen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe im Sinne von § 75 SGB
VIII.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/09/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Stadt Hildesheim
Fachbereich Recht
Öffentliches Auftragswesen (Submissionsstelle)
Markt 2, Raum A 223
31134 Hildesheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung wird von mindestens 2 Vertretern des Auftraggebers
durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich per E-Mail oder über
die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 8 Tage vor
Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden
spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später
eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können
unberücksichtigt bleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPYV9F
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag
ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de?subject=TED
7. http://www.hildesheim.de/ausschreibungen
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPYV9F/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPYV9F
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|