(1) Searching for "2020073009101778452" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 359459-2020 (ID: 2020073009101778452)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 146/2020 359459
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Nassauische Heimstätte Wohnungs- und
Entwicklungsgesellschaft mbH
Nationale Identifikationsnummer: DE114113055
Postanschrift: Schaumainkai 47
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60596
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle.sued@nh-projektstadt.de
Telefon: +49 69 / 678674-1272
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.nh-projektstadt.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-173908d9fac-418e3c506fe1e0d7
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Nassauische Heimstätte Wohnungs- und
Entwicklungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Schaumainkai 47
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60596
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle.sued@nh-projektstadt.de
Telefon: +49 69 / 6069-1272
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.nh-projektstadt.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.had.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neugestaltung Altstadtanlage Wissenschaftsstadt Darmstadt
Referenznummer der Bekanntmachung: DA2020-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Landschaftsplanerische Fachplanung gem. § 39 HOAI, Lph 1-2, Lph 3-9
stufenweise.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Magistrat der Stadt Darmstadt
Stadtplanungsamt
Mina-Rees-Straße 12
64295 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgabenstellungen
Die Altstadtanlage soll neu gestaltet werden. Hierzu sind
Gestaltungskonzepte zu entwickeln, die auf die innerstädtische Lage
eingehen. Bepflanzungsvorschläge, Aufenthaltsbereiche inklusive
Möblierungs- und Beleuchtungsvorschlägen sollen entworfen werden. Die
Lage großer Teile der Grünanlage über einer Tiefgarage ist zu
berücksichtigen. Die Funktionalität der Zufahrt von der
Landgraf-Georg-Straße ist zu prüfen. Da in der Umgebung einige Gebäude
sind, die unter Denkmalschutz stehen, sind auchdie Belange des
Denkmalschutzes zu integrieren. Für den Bereich der Altstadtanlage ist
zunächst ein Vorentwurf auszuarbeiten. Besonders zu berücksichtigen
sind die baulichen und eigentümerrechtlichen Voraussetzungen. Gefordert
sind außerdem eine aktive Bürgerbeteiligung mit unterschiedlichen
Beteiligungsformaten und die Einbeziehung der Lokalen Partnerschaft
beim Planungsprozess.
Leistungen
Die zu erbringenden Leistungen für die Altstadtanlage werden nach den
§§ 38- 40 (Leistungsbild Freianlagen) der HOAI 2013 eingestuft. Die in
der Anlage 11 aufgeführten Grundleistungen wie auch die Besonderen
Leistungen werden zugrunde gelegt. Als Besondere Leistungen fallen z.B.
in der LPH 1-2 voraussichtlich folgende Aufgaben an:
Beschaffen bzw. Aktualisieren bestehender Planunterlagen, Erstellen
von Bestandskarten;
Erstellung von Leitungsplänen;
Kampfmitteldetektion;
Untersuchung und mögliche Maßnahmen zum Thema Biodiversität;
Prüfen und eventuell Integration einer vorliegenden Planung für einen
offen geführten Darmbachverlauf im Bereich der Kaplaneigasse;
Beurteilen und Bewerten der vorhandenen Einbauten und der zu
schützendenoder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände;
Beteiligen von Initiativ- und Betroffenengruppen bei der Vorplanung;
Mitwirken bei Beteiligungsverfahren und Workshops.
Besondere Leistungen werden auf Stundenbasis nach den angegebenen
Stundensätzen und auf Nachweis der geleisteten Stunden vergütet. Vorab
kann zur Abgabe eines Pauschalangebots aufgefordert werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/11/2020
Ende: 01/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
§ 44 (1) Nr. 2 VgV:
Nachweis des Eintrags des Unternehmens in einem Berufs- oder
Handelsregister
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine
Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR und
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 2,0
Mio. EUR gegeben ist.
Entweder durch eine Bestätigung einer bereits abgeschlossenen
Versicherung oder durch die Erklärung eines in der EU zugelassenen
Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit den o. g. Mindestdeckungssummen mit
dem Bewerber/dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abgeschlossen wird.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:
Im Durchschnitt über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
betrachtet, mindestens folgenden Jahresumsatzvorweisen können: 300 000
EUR netto.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Referenzen
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen nachweisen
Mindestens ein vergleichbares Projekt wie vor u.a. im LV beschrieben
und wobei eine Referenz vom Projektleiter sein muss. Der Bewerber muss
für mindestens eine der genannten Referenzen alle Leistungsphasen bis
auf die LPH 4 und 9,der Objektplanung erbracht haben, wobei die letzte
erbrachte Leistungsphase innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre
abgeschlossen sein muss.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die
technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
Landschaftsarchitekt/Architekt/Ingenieur. Hierfür ist ein Nachweis über
die Mitgliedschaft in einer Architekten-/Ingenieurkammer dem
Teilnehmerantrag beizulegen
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
Der Bewerber muss mindestens 4 Personen beschäftigen.
Siehe Eigenerklärung zur Eignung Angaben sind einzutragen
§ 46 (3) Nr. 9 VgV:
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen
für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:
AVA- und CAD-Software; Bauzeitenplanung;
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner
Untersuchungsmöglichkeiten.
Der Bewerber muss mindestens darstellen:
Nachweis über bürointerne Qualitätssicherung
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom
Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten
Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen
genügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 615112-6603
Fax: +49 615112-5816
Internet-Adresse:
[13]www.rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/
vergabekammer
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:vergabestelle.sued@nh-projektstadt.de?subject=TED
7. https://www.nh-projektstadt.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173908d9fac-418e3c506fe1e0d7
9. mailto:vergabestelle.sued@nh-projektstadt.de?subject=TED
10. https://www.nh-projektstadt.de/
11. http://www.had.de/
12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
13. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|