(1) Searching for "2020073009043677599" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mobile, modulare Containergebäude - DE-Berlin
Mobile, modulare Containergebäude
Lagercontainer
Dokument Nr...: 358622-2020 (ID: 2020073009043677599)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Berlin: Mobile, modulare Containergebäude
2020/S 146/2020 358622
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin
(KBB) GmbH
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: [6]bidding@kbb.eu
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kbb.eu
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342445
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Jursitische Person des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Miete temporäre Containerbauten
Referenznummer der Bekanntmachung: 03520IFB EFM
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44211100 Mobile, modulare Containergebäude
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Leistung, ist die mietweise Überlassung von temporären
Containerbauten. Zum Leistungsumfang gehören die Lieferung, der Aufbau,
die Übergabe in betriebsbereitem Zustand, sowie der Abbau und
Abtransport der temporären Gebäude.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44613400 Lagercontainer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH
Gropius Bau in 10963 Berlin Kreuzberg
Niederkirchner Straße 7
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Leistung in diesem Verfahren ist die mietweise
Überlassung von temporären Containerbauten für die Veranstaltungen der
KBB, insbesondere des EFM. Zum Leistungsumfang gehören die Lieferung,
der Aufbau, die Übergabe in betriebsbereitem Zustand (Beleuchtung,
Steckdosen und Heizung) sowie der Abbau und Abtransport der temporären
Gebäude. Für diese Leistungen werden dem Auftragnehmer Zeitfenster
bekannt gegeben, in denen die Leistung zu erbringen ist und die
unbedingt einzuhalten sind, um den Ablauf der Auf- und Abbauarbeiten
nicht zu gefährden. Die Aufbauarbeiten im Jahr 2021 müssen
voraussichtlich in den Kalenderwochen 4 und 5 stattfinden. Die
Abbauarbeiten in der Kalenderwoche 8.
Die Aufstellung der Container erfolgt im Gropius Park auf einer mit
Großstein-Pflaster befestigten Fläche. Bodenunebenheiten sind bei der
Errichtung vom Auftragnehmer durch den Einsatz von geeigneten
Unterlegmaterialien auszugleichen. Der Einsatz eines Kranes ist
möglich, wobei sicherzustellen ist, dass der vorhandene Baumbestand
nicht beschädigt wird. Die Aufstellfläche ist vom Auftragnehmer so
sauber zu hinterlassen, wie er sie vor Aufbaubeginn vorgefunden hat.
Die Leistungen sind in erster Linie im Gropius Park zu erbringen.
Dieser befindet sich rund um den Hauptveranstaltungsort des EFM, dem
Gropius Bau in 10963 Berlin Kreuzberg, Niederkirchner Straße 7. Weitere
mögliche Leistungsorte sind der Potsdamer Platz in 10785 Berlin als
Hauptveranstaltungsort der Berlinale, sowie gegebenenfalls weitere
Veranstaltungsorte der KBB im Bereich der Berliner Innenstadt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag ist mit der optionalen Verlängerung für 3 Jahre, also vom
1.11.2021 bis 31.10 2022, vom 1.11.2022 bis 31.10 2023 und vom
1.11.2023 bis 31.10 2024 verbunden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag ist mit der optionalen Verlängerung für 3 Jahre, also vom
1.11.2021 bis 31.10 2022, vom 1.11.2022 bis 31.10 2023 und vom
1.11.2023 bis 31.10 2024 verbunden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bitte benutzen Sie nicht das beigefügte Leistungsverzeichnis zur
Kalkulation des Angebotes. Bitte benutzen Sie das in den
Vergabeunterlagen beigefügte Excel-Tabelle 03520IFB EFM Anlage 5
Preisblatt"!
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Angabe zur Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung des
Unternehmens des Bieters bzw. zum Berufs- oder Handelsregister, soweit
die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz
der Niederlassung erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine
gleichwertige Bescheinigung,
2. Angabe dazu, ob eine Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen
Handwerkskammer oder Zugehörigkeit zur zuständigen Industrie- und
Handelskammer vorliegt bzw. gegeben ist, soweit die Eintragung nach
Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz der Niederlassung
erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige
Bescheinigung,
3. Firmenprofil mit Angaben zur Rechtsform, zu den Gesellschaftern und
den Beteiligungsverhältnissen, zu Tochtergesellschaften mit
Beteiligungsverhältnissen, zum Hauptsitz und den Niederlassungen Ihres
Unternehmens.
4. Verbindliche Erklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in
der Fassung vom 17.2.2016 (BGBl.IS.203) aufgelisteten Ausschlussgründe
vorliegt (die den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerbbeigefügte Anlage
03520IFB EFM Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" kann als
verbindliche Erklärung genutzt werden).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens, sowie zum Umsatz bezüglich der
Vermietung von Containern, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
2. Bestätigung, dass für den Fall des Zuschlags eine
Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit folgenden
Mindestversicherungssummen pro Schadensfall besteht bzw. abgeschlossen
wird:
Personenschäden bis zu: 3 000 000 EUR;
Sachschäden bis zu: 3 000 000 EUR;
Vermögensschäden: 100 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zu Arbeitnehmern, die zur Durchführung des Auftrags zur
Verfügung stehen, mit Angaben zu ihrer Qualifikation (Meisterbrief,
Berufsabschlüsse etc.) und beruflichen Erfahrung.
2. Angaben zur technischen Ausstattung, die zur Durchführung des
Auftrags zur Verfügung steht.
3. Angaben zum Produktportfolio Ihres Unternehmens mit Angaben zur
Anzahl, Art und Modellen der verfügbaren Container.
4. Angaben dazu, ob es in Ihrem Unternehmen eine Abteilung gibt die
sich mit der Planung und dem Bau von Containern beschäftigt. Angaben
dazu, ob es eine Werkstatt gibt, in der Container repariert,
instandgesetzt und umgebaut werden können.
5. Angaben zu Ort, Größe und Anzahl der zur Verfügung stehenden Lager
für Containerbauten.
6. Referenzliste mit Auflistung erbrachter Leistungen, die mit den
geforderten Leistungen vergleichbar sind, mit Angaben zur Art der
ausgeführten Arbeiten, Auftragsvolumen/Rechnungswert, Leistungszeit,
Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten
(Telefonnummer, E-Mail-Adresse) für jede Referenz.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1. bis III.1.3. der
EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2. Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben,
können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Muster
Eigenerklärung Eignung gemacht werden.
Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte,
können die geforderten Angaben auch auf einem separatem Blatt gemacht
werden.
Bewerber- oder Bietergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag alle
Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter
für die Teilnahme an dem Vergabe-verfahren zu benennen. Hierzu kann das
mit der Bekanntmachung bereitgestellte Muster der Erklärung
Bieter-Arbeitsgemeinschaft oder eine eigenständig erstellte Erklärung
zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft verwendet werden. Für jedes
Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind Angaben bzw. Erklärungen zu
den unter Ziff. III. 1.1) bis III. 1.3) aufgeführten
Eignungsanforderungen vorzulegen. Die Eignung für die
Eignungsanforderungen der Ziff. III. 1.3 sind nur für den Teil der
Leistung zu belegen, welche die jeweiligen Bewerber ausführen.
Sofern ein Bewerber bzw. eine Bewerber-/Bietergemeinschaft sich zum
Nachweis der Eignung auf die Ressourcen und/oder Kapazitäten eines
anderen Unternehmens berufen möchte, ist eine entsprechende
Verpflichtungserklärung des Unternehmens abzugeben, aus der, in
Anlehnung an das mit der Bekanntmachung bereitgestellte Muster
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, deutlich wird, welche
Kapazitäten und Ressourcen für welche Leistungsbereiche zur Verfügung
gestellt werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl.IS.1750,3245), zuletzt geändert
durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur
zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin
(KBB) GmbH Rechtsabteilung
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
E-Mail: [12]info@kbb.eu
Telefon: +49 30263970
Fax: +49 30263973970
Internet-Adresse: [13]www.kbb.eu
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:bidding@kbb.eu?subject=TED
7. https://www.kbb.eu/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342445
9. http://www.evergabe-online.de/
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:info@kbb.eu?subject=TED
13. http://www.kbb.eu/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|