(1) Searching for "2020072909081476010" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-München
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Beratung im Bereich Software-Integration
Dokument Nr...: 357148-2020 (ID: 2020072909081476010)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-München: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2020/S 145/2020 357148
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e. V. Zentrale
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Rudolf.Harrer@goethe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.goethe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXDS5A/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXDS5A
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Auftraggeber gem. § 99 I Nr.2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bildung und Kultur
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betrieb, Support und Weiterentwicklung für PaaS Plattform auf Basis von
Azure Red Hat OpenShift (ARO)
Referenznummer der Bekanntmachung: 71/202007
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betrieb, Support und Weiterentwicklung für PaaS Plattform auf Basis von
Azure Red Hat OpenShift (ARO)
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage
A.1 Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Goethe-Institut e. V. Zentrale
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Goethe-Institut sucht einen Auftragnehmer, der für die PaaS
Plattform auf Basis des Produktes Azure Red Hat OpenShift (ARO) den
Betrieb, Support und die Weiterentwicklung übernimmt.
Die genauen Rahmenbedingungen, Anforderungen und die
Tätigkeitsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Umfang der
Leistung".
Die PaaS Plattform ist in der Region West Europe von Azure installiert.
Es kommt die Version 4.3 der OpenShift Container Plattform zum Einsatz.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität Gewichtung siehe Anlage 2
Bewertungskriterien / Gewichtung: 60 %
Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag soll eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option einer
Verlängerung um weitere 2 Jahre haben.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten
Eignungskriterien bewertet:
(1) Folgende Zertifikate/Qualifikationen vom Bieter sind nachzuweisen:
Red Hat Partner Status, Partner Level: Premier, Partner Type:
Solution Provider;
Red Hat Delivery Specialist Container Platform Deployment im
Bereich: Cloud Infrastructure (OCP4);
Red Hat Delivery Specialist Container Platform Application
Deployment im Bereich: Middleware Solutions;
Red Hat Certified Engineer (RHCE);
Red Hat Certified System Administrator (RHCSA);
ISO 9001 und ISO 27001 zertifizierter IT-Support;
Project Management Professional (PMP); (Project ManagementInstitute
(PMI));
Professional Scrum Product Owner I (Scrum.org);
Professional Scrum Master I + II (Scrum.org);
iSAQB Certified Professional for Software Architecture Advanced
Level (CPSA-A).
(2) Die eingesetzten Mitarbeiter müssen folgende Mindestanforderungen
erfüllen:
Für das Erstellen von Dokumentation ist das Sprachniveau C2" gemäß
europäischem Referenzrahmen erforderlich und nachzuweisen (Nachweis des
Zertifikats oder Eigenerklärung).
Für andere betriebliche Themen ist mindestens das Sprachniveau B2"
erforderlich und nachzuweisen (Nachweis des Zertifikats oder
Eigenerklärung) (3) SUP 8 Service Ansprechpartner (Service Delivery
Manager) ist vom Auftragnehmer zu benennen (im Angebot anzugeben).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender Anlagen B 1 bis B5
gemachten Angaben bewertet:
Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer und Verpflichtungserklärung;
Anlage B.2: Erklärung der Bietergemeinschaft;
Anlage B.3: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. §
123 Abs. 1 und 3 GWB;
Anlage B.4: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. §
123 Abs. 4 GWB;
Anlage B.5: Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten
Eignungskriterien bewertet:
Folgende Referenzen sind mit dem Angebot einzureichen (bitte verwenden
sie dazu Anlage B6):
Der Bieter nennt 2 geeignete Referenzen für Projekte/Aufträge aus den
Bereichen Automatisierung und Monitoring im Betrieb für höchste
Zuverlässigkeit.
Der Bieter nennt jeweils mindestens eine geeignete Referenz für
Projekte/Aufträge aus den Bereichen Plattform Betrieb, OpenShift 3rd
Level Support und Weiterentwicklung (Insgesamt 3 Referenzen).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXDS5A
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den
Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die
§§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der
Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß §
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim
Auftraggeber zu rügen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:Rudolf.Harrer@goethe.de?subject=TED
7. http://www.goethe.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXDS5A/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXDS5A
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|