Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072809173274458" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen - DE-Bad Homburg v. d. Höhe
Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Installation von elektrischen Leitungen
Softwarepaket für Eisenbahnleitsysteme
Dokument Nr...: 355564-2020 (ID: 2020072809173274458)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
  DE-Bad Homburg v. d. Höhe: Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
   2020/S 144/2020 355564
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Verkehrsverband Hochtaunus
   Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
   Ort: Bad Homburg v. d. Höhe
   NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
   Postleitzahl: 61352
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Auskünfte werden ausschließlich über die
   Online-Plattform subreport ELVis abgewickelt.
   E-Mail: [6]info@verkehrsverband-hochtaunus.de
   Telefon: +49 6172999-4414
   Fax: +49 6172999-9800
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.verkehrsverband-hochtaunus.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.subreport-elvis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport-elvis.de/E87147677
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.subreport-elvis.de/E87147677
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leit- und Sicherungstechnik:
   Referenznummer der Bekanntmachung: 001/2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234115 Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik der Taunusbahn.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   48140000 Softwarepaket für Eisenbahnleitsysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Eisenbahnstrecke Friedrichsdorf-Brandoberndorf (Taunusbahn)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Zweckverband Verkehrsverband Hochtaunus realisiert als Bauherr die
   vollständige Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik der Taunusbahn
   (Bahnstrecke Friedrichsdorf-Brandoberndorf). Gegenstand des Auftrags
   sind die Lieferung, der Bau und die Montage der neuen
   Eisenbahn-Signaltechnik einschließlich der Zusammenhangsmaßnahmen in
   den Bereichen Kabeltiefbau, 50Hz-Stromversorung und Telekommunikation
   sowie der anschließende Rückbau der Altanlage.
   Der Auftrag umfasst insbesondere die folgenden Leistungen:
    Neubau eines ESTW-Z mit zwei Bedienplätzen incl. Schnittstelle zum
   Fahrgastinformationssystem und incl. der bauzeitlichen Versetzung der
   bestehenden Bedienplätze;
    Neubau der Signalanlagen in 7 Bahnhöfen mit bis zu 6 ESTW-A (Anzahl
   nach Wahl des AN) und ca. 65 Vor- und Hauptsignalen;
    Signal- und Kabeltiefbau für alle Signalanlagen mit Neubau von ca. 12
   km Kabeltrog verschiedener Größen, ca. 25 Schächten, ca. 25
   Hohlschwellen, ca. 4,4 km Randweg mit Schotterhalterung, ca. 75 (z. T.
   bauzeitliche) Signalfundamente und bis zu 6 ESTW-A- Fundamenten;
    Kabelverlegung für alle Ausrüstungsgewerke einschl. Öffnen, Reinigen
   und Schließen von ca. 16 km Bestandskabeltrasse;
    Lieferung, Einbau und Montage der hierfür erforderlichen
   50Hz-Stromversorgung einschließlich neuer Anschlüsse an
   Energieversorger;
    Lieferung, Einbau und Montage der hierfür erforderlichen
   Telekommunikationseinrichtungen inkl. Brandmeldeanlage;
    Erstellung von Teilen der Ausführungsplanung für einzelne Gewerke (u.
   a. PT2 der Signaltechnik, Standsicherheitsnachweise für Baubehelfe und
   Signalgründungen);
    Erbringung von Sicherungsleistungen gegen Gefahren aus dem
   Bahnbetrieb;
    Bestandsdokumentation vor Baubeginn und nach Inbetriebnahme.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
    Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
   Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
   seines Sitzes oder Wohnsitzes;
    Erklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft;
    Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123
   GWB;
    Abgabe einer Bieter- und Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und
   Mindestentgelt. Es wird auf die Bestimmungen des HVTG hingewiesen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren;
    Erklärung, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
   Sozialversicherung nachgekommen ist;
    Erklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein
   Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung
   eines solchen Verfahrens auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist
   und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine
   Tätigkeit eingestellt hat;
    Nachweis einer ab Auftragserteilung bestehenden
   Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5,0 Mio. für
   Personen- und Sachschäden und 5,0 Mio. für sonstige Schäden bei einem
   in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens
   über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
   Versicherungsunternehmens. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit
   uneingeschränkt erhalten bleiben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung, dass die Ausführung der Leistung erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;
    Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
    Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens;
    Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens;
    Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte
   und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des
   Auftrags verfügt.
   Der Nachweis über die Eignungsanforderungen nach III.1.1) bis III.1.3)
   wird durch die Vorlage einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG
   sowie durch das Erfüllen der ergänzenden Eignungsnachweise (siehe
   Verdingungsunterlagen/ Formblatt Eigenerklärung, II.) erbracht.
   Soweit sich ein Bieter/ eine Bietergemeinschaft zum Nachweis
   seiner/ihrer Fachkunde oder wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines
   Nachunternehmers) beruft, muss er für dieses Unternehmen die
   entsprechenden Eignungsnachweise vorlegen sowie eine
   Verpflichtungserklärung, dass ihm die Kapazitäten dieses Unternehmens
   im Auftragsfall zur Verfügung stehen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Das Unternehmen muss für alle von ihm ausgeführten Leistungen in einem
   Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert
   sein.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Es ist Sicherheit zu leisten für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.
   H. der Auftragssumme und für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der
   Abrechnungssumme.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete
   Erklärung abzugeben,
    in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter
   Vertreter als Ansprechpartner benannt wird;
    bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
   gegenüber dem AG umfassend und uneingeschränkt rechtsverbindlich
   vertritt;
    festgelegt wird, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als
   Gesamtschuldner haften.
   Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft
   sind grundsätzlich unzulässig und können zur Nichtberücksichtigung
   sämtlicher betroffenen Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren
   führen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Verdingungsunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen und die Kommunikation erfolgen
   ausschließlich in elektronischer Form (s. unter I.3) ).
   Das Vergabeverfahren wird nach der Sektorenverordnung (SektVO)
   durchgeführt. Für die vertragsgegenständlichen Leistungen gelten,
   sofern nicht in den Verdingungsunterlagen anders geregelt,
   grundsätzlich die Regelungen der Vergabe- und Vertragsordnung für
   Bauleistungen (VOB/B).
   Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit
   der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der
   Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen bzw. das
   Vergabeverfahren einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
   Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7  70406/21#1),
   abrufbar unter
   [11]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
   /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
   &v=1
   Herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden
   auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen
   Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der
   Auftraggeber sich zu eigen.
   2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
   entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
   Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
   werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem AG unter Berücksichtigung interner
   Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe möglich ist.
   Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/07/2020
References
   6. mailto:info@verkehrsverband-hochtaunus.de?subject=TED
   7. http://www.verkehrsverband-hochtaunus.de/
   8. http://www.subreport-elvis.de/
   9. https://www.subreport-elvis.de/E87147677
  10. https://www.subreport-elvis.de/E87147677
  11. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau