Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072709130871433" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schienenfahrzeuge - DE-Frankfurt am Main
Schienenfahrzeuge
Dokument Nr...: 352695-2020 (ID: 2020072709130871433)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Schienenfahrzeuge
   2020/S 143/2020 352695
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hessische Landesbahn GmbH
   Postanschrift: Erlenstraße 2
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60325
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Marvin Jung
   E-Mail: [6]marvin-jung@hlb-online.de
   Telefon: +49 69-2425241067
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.hlb-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DK9S/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DK9S
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von Elektrotriebzügen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 030-2020-F-22-01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34620000 Schienenfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Herstellung und Lieferung von 25-35 Elektrotriebzügen zum Einsatz für
   Verkehrsdienstleistungen im SPNV Netz Mittelhessen-Express" zum
   Fahrplanwechsel 2023/2024.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Herstellung und Lieferung von 25-35 Elektrotriebzügen zum Einsatz für
   Verkehrsdienstleistungen im SPNV Netz Mittelhessen-Express" zum
   Fahrplanwechsel 2023/2024.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 11/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre des Unternehmens (Bereich
   Eisenbahnfahrzeug-Herstellung).
   2. Umsatz mit der Herstellung von Eisenbahnfahrzeugen der letzten 3
   Geschäftsjahre. Der Bewerber legt einen Nachweis darüber vor, dass er
   in den vergangenen 3 Geschäftsjahren mit der Herstellung/Lieferung von
   Eisenbahnfahrzeugen einen Mindestumsatz in Höhe von jeweils 250 000 000
   EUR p. a. erzielt hat.
   3. Erklärung, dass die in §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe
   nicht vorliegen.
   4. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des
   Unternehmens weder eröffnet wurde noch mangels Masse abgelehnt wurde.
   5. Der Bewerber weist durch eine(n) geeignete(n) Bescheinigung/Beleg
   durch eine offizielle Stelle nach, dass er seine Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über die Anzahl der über die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im
   Bereich Eisenbahnfahrzeug-Herstellung.
   2. Referenzliste bzgl. vergleichbarer Tätigkeiten gem II.1.4 der
   letzten 5 Jahre für andere Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) oder
   Aufgabenträger in Deutschland. Für jede Referenz ist das jeweilige
   Startdatum, Plan-Enddatum und Ist-Enddatum des Auftrags anzugeben.
   Unter den Referenzen müssen mindestens 2 Aufträge mit einer ähnlichen
   Fahrzeugstückzahl vorhanden sein.
   3. Nachweis über Qualitätssicherungssystem gemäß DIN ISO 9001 FF.
   4. Nachweis über eine für die Herstellung und Lieferung der Leistungen
   gem. II.1.4 erforderliche Infrastruktur, Erfahrung und technische
   Ausrüstung. Ebenso muss der Bewerber nachweisen, dass er über
   ausreichende Möglichkeiten zur Forschung- und Entwicklung von
   Eisenbahnfahrzeugen verfügt.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Der Auftraggeber führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem
   Teilnahmewettbewerb durch. Hierzu prüft der Auftraggeber auf Basis der
   eingegangenen Teilnahmeanträge zunächst nur die Eignung der Bewerber.
   Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber wird der Auftraggeber dann
   voraussichtlich 3 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auffordern. Nach
   Eingang der Angebote wird der Auftraggeber Verhandlungen mit den
   Bewerbern führen, soweit diese ausschreibungskonforme Angebote
   abgegeben haben. Der Auftraggeber behält sich jedoch gemäß § 15 Abs. 4
   SektVO vor, den Auftrag bereits auf der Grundlage der Erstangebote zu
   vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/08/2020
   Ortszeit: 15:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y42DK9S
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:marvin-jung@hlb-online.de?subject=TED
   7. http://www.hlb-online.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DK9S/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DK9S
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau