Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072709091870822" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Menden
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 352010-2020 (ID: 2020072709091870822)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
  DE-Menden: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2020/S 143/2020 352010
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden, eigenbetriebsähnliche
   Einrichtung Immobilienservice Menden
   Postanschrift: Neumarkt 5
   Ort: Menden
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Postleitzahl: 58706
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
   E-Mail: [6]c.kempfer@menden.de
   Telefon: +49 2373/903-1360
   Fax: +49 2373 / 903-10360
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.menden.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E49268194
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tragwerksplanungsleistungen zur Erweiterung und Sanierung des
   Jugendzentrumsgebäudes
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Menden beabsichtigt das Jugendzentrumgebäude in Menden zu
   sanieren und zu erweitern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Menden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die notwendigen Leistungen
   der Tragwerkplanungsleistung für die Erweiterung und Sanierung des
   Jugendzentrumgebäudes i. S. der Anlage 14 zu § 49-52 HOAI der LPH 1-6.
   Im Übrigen siehe Projektbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
   Bei der unter Laufzeit des Vertrages angegebenen Laufzeit handelt es
   sich nicht um eine verbindliche Angabe.
   Maßgeblich sind die Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung
   der Aufgabenstellung / Gewichtung: 30 %
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung:
   40 %
   Preis - Gewichtung: 30 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 40
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem
   Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
   Bewerberbogens eine allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil
   einzureichen.
   1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
   2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§
   123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der
   Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das
   Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur
   Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
   Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3)) folgende Angaben
   vorzulegen:
   1) Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017,
   2018, 2019) mit Tragwerksplanungsleistungen,
   2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i.
   H. v. mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden, mindestens 1 000
   000 EUR für Sachschäden und mindestens 200 000,00 EUR für
   Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Vorlage einer
   Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (möglichst nicht älter als 3
   Monate, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines
   Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung
   abzuschließen (Kopie ausreichend).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1:
   a) Der Netto-Umsatz mit Tragwerksplanungsleistungen des
   Bewerbers/sämtlicher Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe
   muss im Zeitraum der letzten 3 Jahre (2017-2019) jeweils mindestens 120
   000,00 EUR pro Jahr betragen haben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur
   Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem
   Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
   Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3)) folgende
   Angaben/Unterlagen einzureichen:
   1. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019)
   jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten inkl.
   Büroinhaber/Führungskräfte, gegliedert nach Architekten/Ingenieuren und
   sonstigen Mitarbeitern,
   2. Angaben zu den in den letzten 6 Jahren (seit 07/2014) erbrachten
   Leistungen vergleichbarer Art (Fachplanungsleistungen der unter Ziff.
   II.1.4) der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit Projektbeschreibung
   und Angaben zu den Baukosten nach DIN 276 brutto, den konkret
   erbrachten Planungsleistungen (Leistungsphasen nach HOAI), zum
   Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1: Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in
   der Summe müssen in den letzten 3 Jahren jeweils über mindestens 3
   festangestellte Architekten/Ingenieure verfügt haben.
   Zu 2:
   a) Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe
   muss/müssen für den Zeitraum der letzten 6 Jahre (seit 7/2014) 3
   Referenzaufträge nachweisen, der jeweils sämtliche folgende Anforderung
   erfüllen:
    Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines Hochbaus;
    Einordnung des Objektes in die Honorarzone III oder höher gem. § 52
   HOAI;
    Es müssen mindestens die Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI
   beauftragt worden sein und gemeinsam folgende Anforderungen erfüllen:
    Die Kosten KG 300 und 400 müssen in der Summe mind. 300 000 EUR netto
   betragen;
    Min. ein Referenzobjekt ist fertiggestellt bzw. an den Nutzer
   übergeben (Leistungsphase 6 abgeschlossen);
    In min. einem Referenzobjekt ist der Referenzgeber ein öffentlicher
   Auftraggeber.
   Hinweis: Es werden nur Leistungen seit 7/2014 bewertet.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die
   Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen und über die erforderlichen
   Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV.
   Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates
   der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über
   den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung
   für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben
   genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des
   Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von
   Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen
   diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
   Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen
   verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
   europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt EU maßgeblich
   ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
   Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext
   in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
   verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
   2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
   Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum
   Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und
   der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
   Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese
   eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der
   Vergabestelle zu kontrollieren.
   3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis
   spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o.
   g. Projektraum einzureichen.
   4. Es handelt sich um eine Fördermaßnahme.
   5. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied
   einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein
   Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung
   zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds.
   nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes
   gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die
   sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum
   Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
   6. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist
   allein der im EU-Amtsblattveröffentlichte Text maßgeblich.
   7. Der Ag hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Sind
   für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren
   Unterlagen zum Verfahren können über das o.g. Vergabeportal abgerufen
   werden.
   8. Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im
   Projektraum eingereicht werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112-165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen
   Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl.
   zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:c.kempfer@menden.de?subject=TED
   7. http://www.menden.de/
   8. https://www.subreport.de/E49268194
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau