Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072514134369553" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Briefhüllen und Versandtaschen - DE-München
Briefumschläge
Bedruckte Briefumschläge
Bedruckte Briefumschläge mit Fenster
Bedruckte Briefumschläge ohne Fenster
Dokument Nr...: 884202-2020 (ID: 2020072514134369553)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  Briefhüllen und Versandtaschen
VERGABEUNTERLAGEN
2020CLA000006
Briefhüllen und Versandtaschen
Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Sophienstraße 6, 80333 München, Deutschland
17.07.2020
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
.................................... 3
Angebotsaufforderung............................................................................................................
.......................... 3
Bewerbungsbedingungen
UVgO...................................................................................................................... 4
1. Gegenstand der Auftragsvergabe
........................................................................................................ 4
2. Angebotsabgabe
................................................................................................................................
.. 4
2.1. Fristen
................................................................................................................................
............... 4
2.2. Form des Angebots
........................................................................................................................... 5
2.2.1. Einfache
Textform........................................................................................................................
.. 5
2.2.2. Elektronische Signatur
................................................................................................................... 5
2.3. Weitere Festlegungen zur
Angebotsabgabe..................................................................................... 5
2.4. Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer und verbundene Unternehmen.................................... 8
2.4.1.
Bietergemeinschaften............................................................................................................
......... 8
2.4.2. Unterauftragnehmer
....................................................................................................................... 9
2.4.3. Verbundene
Unternehmen............................................................................................................. 9
2.5. Wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen ...............................................................................
10
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten..............................................................................
10
4. Bevorzugte
Bieter..........................................................................................................................
....... 10
5. Abschluss des
Vergabeverfahrens....................................................................................................... 11
6. Kommunikation im
Vergabeverfahren.................................................................................................. 11
Briefhüllen und Versandtaschen_2021
............................................................................................................ 12
Eigenerklärung
................................................................................................................................
................. 14
Eigenerklärung
................................................................................................................................
......... 14
Gewerbezentralregister
................................................................................................................................
.... 16
1. Name des Unternehmens
.................................................................................................................... 16
2.
Unternehmensform................................................................................................................
............... 16
3. Juristische
Personen/Personenvereinigungen..................................................................................... 16
4. Natürliche Person / GbR
...................................................................................................................... 17
Struktur Bieter
................................................................................................................................
.................. 18
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt
als:.............................................................................................. 18
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft: ........................................................ 18
3. Bevollmächtigter
Vertreter:................................................................................................................... 19
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder Unterauftragnehmern:.................................... 19
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 20
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 31
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 33
i
VERFAHRENSINFORMATIONEN
Ausschreibung
17.07.2020
Verfahren: 2020CLA000006 - Briefhüllen und Versandtaschen
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
ALLGEMEIN
Auftragsnummer 2020CLA000006
Auftragsbezeichnung Briefhüllen und Versandtaschen
VERFAHREN
Auftraggeber Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Liefer-/Ausführungsort 80333 Bayern
Leistungsart Lieferauftrag
Vergabeart Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN
Losweise Vergabe Ja
Art der losweisen Vergabe Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für weniger)
Zuschlagskriterium Niedrigster Preis
Klassifizierungen Code Bezeichnung
30199230-1 Briefumschläge
30199710-0 Bedruckte Briefumschläge
30199711-7 Bedruckte Briefumschläge mit Fenster
30199712-4 Bedruckte Briefumschläge ohne Fenster
ANGEBOTE
Mehrere Hauptangebote
zugelassen
Mehrere Hauptangebote sind zulässig
Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen
Nachlass Nein
Skonto zugelassen Nein
Skonto Zahlungsziel Tag(e)
Verwendung elektronischer
Mittel
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
URL für elektronische Angebote https://www.auftraege.bayern.de
Zulässige Signaturen Textform nach 126b BGB
TERMINE
ALLGEMEIN
Vorausgegangene
Vorinformation
Nein
Besondere Dringlichkeit Nein
BEKANNTMACHUNG
Bekanntmachung 20.07.2020
Vorinformation
ANGEBOTE UND BEWERTUNG
Frist Bieterfragen 10.08.2020 11:00
Angebotsfrist 18.08.2020 11:00:00
Bindefrist 18.11.2020
Versand Vorabinformation
AUFTRAGSDAUER
Beginn
Verfahrensinformationen - 1/2
1
Ende
Anmerkungen
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform unter
https://www.auftraege.bayern.de
mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen.
Die Registrierung ist kostenfrei.
Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen.
Folgen
Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen.
BIETERFRAGEN
Bieterfragen müssen bis spätestens 10.08.2020 11:00 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert.
Bieterfragen müssen unter "Nachrichten" im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden.
Den Assistenten erreichen Sie unter folgender Adresse: https://www.auftraege.bayern.de
Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Hinweis: Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von
Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Verfahrensinformationen - 2/2
2
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Firmenbezeichnung und Anschrift Angaben zu Fristen und Ansprechpartner
Ablauf der Angebotsfrist:
Ablauf der Bindefrist:
voraussichtliche Ausführungsfrist:
Beginn:
Ende:
E-Mail:
Datum:
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vergabestelle beabsichtigt, einen öffentlichen Auftrag zu vergeben.
Falls Sie an diesem Auftrag interessiert sind, bitten wir Sie, ein Angebot abzugeben.
Es gelten die angefügten Bewerbungsbedingungen.
Wir würden uns über ein Angebot Ihrerseits sehr freuen.
Freundliche Grüße
Briefhüllen und Versandtaschen
2020CLA000006
H1620.2.1.-1134
18.08.2020 11:00:00
18.11.2020
ausschreibung@lfst.bayern.de
17.07.2020
Carina Lades-Echarri
3
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Bewerbungsbedingungen
1. Gegenstand der Auftragsvergabe
2. Angebotsabgabe
2.1. Fristen
Die Angebotsfrist endet am Uhr. Der Bieter kann sein Angebot nur bis
zum Ablauf der Angebotsfrist zurückziehen oder berichtigen.
Der Auftraggeber wird den Zuschlag spätestens am erteilen. Der Bieter ist bis
dahin an sein Angebot gebunden (Bindefrist).
Die Frist für Bieterfragen endet am Uhr.
Fragen, die nicht rechtzeitig eingehen werden grundsätzlich nicht beantwortet.
DAs Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) vergibt einen öffentlichen Auftrag über die
Lieferung von Briefhüllen, Versand-, Fenster- und Faltentaschen an einen oder mehrere
Auftragnehmer.
Die Lieferung von insgesamt ca. 7.319 000 Briefhüllen (Los 1 und Los 2) sowie von 1.659
100 Versand-, Fenster- und Faltentaschen (Los 3, Los 4 und Los 5) erfolgt nach Verteilerliste
an das LfSt sowie an nachgeordnete Dienststellen in ganz Bayern.
18.08.2020 11:00:00
18.11.2020
10.08.2020 11:00
2020CLA000006
H1620.2.1.-1134
Briefhüllen und Versandtaschen
4
2.2. Form des Angebots
Das Angebot ist in elektronischer Form abzugeben.
Konventionelle schriftliche Angebote in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die Vergabeplattform eVergabe. Sie können die
online-Bearbeitung des Angebots jederzeit unterbrechen und sich dann wieder über die
Vergabeplattform in den Angebotsassistenten (durch Auswahl des entsprechenden
Verfahrens in der Registerkarte Meine Angebote) einwählen.
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im
Bieter-Handbuch dargestellt.
Die Vergabestelle hat für die rechtsgültige Abgabe der Angebote entweder ein zwingendes
Formerfordernis oder mehrere alternativ gültige Formerfordernisse vorgegeben, die Ihnen im
Schritt Angebot unterschreiben zur Auswahl angeboten werden:
Einfache Textform
Bei Auswahl der Textform nach  126b BGB genügt die Angabe eines Angebotserstellers im
dafür vorgesehenen Feld und die anschließende Bestätigung über den Button
Unterschreiben.
Elektronische Signatur
Bei Auswahl einer elektronischen Signatur müssen Sie Ihr Angebot noch mit einer
fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur gemäß  2 Nr. 2. und Nr. 3 des
Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen versehen.
Bitte beachten Sie hierfür die im Angebotsassistenten beschriebene Vorgehensweise.
Der genaue Ablauf und die Anforderungen an die benötigten Komponenten sind im
Bieter-Handbuch erläutert.
2.3. Weitere Festlegungen zur Angebotsabgabe
 Das Angebot muss vollständig sein. Alle geforderten Leistungsmerkmale müssen
angeboten werden und in den angebotenen Preispositionen enthalten sein.
Alle Nebenkosten, die bei der Erbringung der Leistungen entstehen, müssen in der
Preiskalkulation berücksichtigt sein, sofern sie in den Vergabeunterlagen nicht
gesondert abgefragt werden.
5
 Preise im Angebot sind in Euro anzugeben, Zahlungen erfolgen ebenfalls in Euro.
 Entspricht der Gesamtbetrag einer Position nicht dem Ergebnis der Multiplikation von
Mengenansatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend.
 Der Aufbau des Angebots ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. Es sind
ausschließlich die von der Vergabestelle elektronisch zur Verfügung gestellten
Vergabeunterlagen in der zuletzt gültigen Fassung zu verwenden.
 Die geforderten Unterlagen sind dem Angebot bis zum Ablauf der Angebotsfrist
beizufügen, es sei denn es ergibt sich aus den Vergabeunterlagen im Übrigen etwas
anderes.
Nachweise, die bei Angebotsabgabe zu erbringen sind, müssen im Arbeitsschritt
Eigene Anlagen elektronisch beigefügt werden. Dateien unterliegen hinsichtlich
Größe und Benennung Beschränkungen, auf die gesondert hingewiesen wird.
 Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen nach Maßgabe des  41 Abs. 2 UVgO
vor.
Bitte beachten Sie, dass Verweise auf Datenträger, Literatur, Broschüren usw. die
geforderten Antworten und Erklärungen nicht ersetzen. Sie werden nicht bewertet.
 Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig.
Abweichende Bestimmungen oder Regelungen im Zusammenhang mit dem Abschluss
dieses Vertrages werden nicht Vertragsbestandteil.
Bitte bedenken Sie, dass dies insbesondere von Ihnen beigefügte Allgemeine
Geschäftsbedingungen, Begleitschreiben oder Konzepte betrifft.
 Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse sind in den Angebotsunterlagen entsprechend
kenntlich zu machen. Im Angebot ist anzugeben, ob für den Gegenstand des Angebots
gewerbliche Schutzrechte bestehen oder vom Bieter oder anderen beantragt sind.
 Sämtliche Unterlagen sind in der gemäß den Vergabeunterlagen geforderten Form
einzureichen. Unterlagen die nicht der vorgegebenen Form entsprechen, gelten als
nicht abgegeben.
 Das Angebot mit allen Anlagen ist in deutscher Sprache abzufassen.
 Sofern Nachweise oder Erklärungen gefordert sind, die ein Bieter eines europäischen
Mitgliedstaates objektiv nicht beibringen kann, werden vergleichbare Nachweise oder
Erklärungen nach dem Recht des Sitzes des Bieters anerkannt. Soweit nichts anderes
bestimmt ist, sind hierfür Übersetzungen vorzulegen, die durch einen amtlich
vereidigten Übersetzer gefertigt wurden.
6
 Die Bieter haben auf erkannte Widersprüche und Fehler in den Vergabeunterlagen
hinzuweisen.
 Konkretisieren die Antworten des Auftraggebers auf Bieterfragen die
Vergabeunterlagen, werden die Antworten Bestandteil und Gegenstand der
Vergabeunterlagen. Maßgeblich sind jeweils die zeitlich letzten Antworten des
Auftraggebers.
 Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Dem Angebot
beigefügte Unterlagen, Muster usw. gehen, sofern nichts anderes vereinbart, ohne
Anspruch auf Vergütung in das Eigentum des Auftraggebers über.
 Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden.
Jede Weitergabe oder Veröffentlichung (auch auszugsweise) der Vergabeunterlagen
ohne schriftliche Zustimmung des Auftraggebers ist unzulässig.
Der Bieter hat auch nach Beendigung des Verfahrens über die ihm bekannt
gewordenen vertraulichen Informationen des Auftraggebers Verschwiegenheit zu
wahren. Bei Verzicht auf eine Angebotsabgabe oder für den Fall, dass das Angebot
den Zuschlag nicht erhält, sind alle Vergabeunterlagen zu vernichten.
 Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
 Soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt, gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der derzeit
gültigen Fassung nachrangig zu den Regelungen in den Vergabeunterlagen.
 Falls während der Angebotsphase die Vergabeunterlagen durch den Auftraggeber
geändert werden sollten (Korrekturzyklus), verlieren automatisch alle bis dahin
abgegebenen Angebote ihre Gültigkeit. Zur Erreichbarkeit des Bieters für diese Fälle
siehe Tz. 6 unten. Falls ein Angebot aufrechterhalten werden soll, muss es über den
Angebotsassistenten erneut abgegeben werden. Hierzu kann eine automatisch
angelegte Kopie des bisherigen Angebots als gültiges Angebot bestätigt werden.
 Es werden nur Angebote fachkundiger und leistungsfähiger Bieter berücksichtigt, bei
denen keine Ausschlussgründe vorliegen.
 Die Eignung der Bieter wird anhand der geforderten Erklärungen und Nachweise
beurteilt. Sofern geforderte Erklärungen und Nachweise bereits bei der Eintragung in
ein amtliches Verzeichnis oder einer Zertifizierung im Sinn des  35 Abs. 6 UVgO
abgegeben wurden, kann ersatzweise die Bescheinigung der aktuellen Eintragung
oder Zertifizierung vorgelegt werden. Darüber hinaus gehende Anforderungen müssen
gesondert nachgewiesen werden.
7
 Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Unterbeauftragung oder
sonstigen Berufung auf die Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können
sich die Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die
insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
 Sofern ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit
die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, ist nachzuweisen,
dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags
tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen.
2.4. Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer und verbundene Unternehmen
Bietergemeinschaften
Die Angebotsabgabe ist durch Einzelbieter und Bietergemeinschaften möglich, soweit die
Bildung der Bietergemeinschaft kartell- und wettbewerbsrechtlich zulässig ist. Das Vorliegen
der kartell- und wettbewerbsrechtlichen Voraussetzungen ist dem Auftraggeber auf Verlangen
nachzuweisen.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich
unterschriebene Erklärung abzugeben
 in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
 in der alle Mitglieder mit postalischer Anschrift und unter Bezeichnung ihrer
Vertretungsverhältnisse aufgeführt sind und ein von allen für die Durchführung des
Vergabeverfahrens und Vertrages gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigter
Vertreter bezeichnet ist,
 dass dieser Vertreter gegenüber dem Auftraggeber alle Mitglieder rechtsverbindlich
vertritt,
 dass alle Mitglieder für die Erfüllung sämtlicher vertraglichen Verpflichtungen als
Gesamtschuldner haften,
 in der eine Kontonummer bei einem näher bezeichneten Kreditinstitut angegeben ist,
auf die sämtliche Zahlungen des Auftraggebers mit befreiender Wirkung für alle am
Vertrag Beteiligten geleistet werden können.
In Verträgen zwischen Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften sind die Belange von Kleinst-,
kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Existenzgründungen angemessen zu
berücksichtigen. Dies ist dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen.
Bei Beteiligung sog. bevorzugter Bieter an einer Bietergemeinschaft bitte Tz. 4 beachten.
8
Unterauftragnehmer
Die Einschaltung von Unterauftragnehmern ist grundsätzlich zulässig, soweit sich aus den
Vergabeunterlagen im Übrigen nichts anderes ergibt.
Sofern ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft Unterauftragnehmer einschaltet, tritt der Bieter
als Generalunternehmer auf. Er haftet für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des
Auftrags.
Der Name und die Leistungen der Unterauftragnehmer sind im Angebot zu benennen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen,
sowie der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der vorgesehenen Unterauftragnehmer die
entsprechenden Erklärungen vom jeweiligen Unterauftragnehmer unterschreiben und mit
Firmenstempel versehen zu lassen. Das gilt auch, wenn in den betreffenden Erklärungen keine
Unterschriftenzeile vorgesehen ist.
Der Auftragnehmer bemüht sich bei der Einholung von Angeboten der Unterauftragnehmer
regelmäßig Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen
angemessen zu beteiligen.
Er verpflichtet sich, bei der Weitergabe von Lieferleistungen die VOL/B zum
Vertragsbestandteil zu machen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem den Unterauftragnehmern  insbesondere
hinsichtlich Gewährleistung, Vertragsstrafe, Zahlungsweise und Sicherheitsleistungen  keine
ungünstigeren Bedingungen aufzuerlegen, als zwischen ihm und dem Auftraggeber vereinbart
sind.
Verbundene Unternehmen
Die Angebotsabgabe durch verbundene Unternehmen ist grundsätzlich zulässig, soweit sich
aus den Vergabeunterlagen im Übrigen nichts anderes ergibt.
Sofern ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft verbundene Unternehmen einschaltet, tritt der
Bieter als Generalunternehmer auf. Er haftet für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des
Auftrags.
Der Name und die Leistungen der verbundenen Unternehmen sind im Angebot zu benennen.
9
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
sowie der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der vorgesehenen verbundenen Unternehmen
die entsprechenden Erklärungen vom jeweiligen verbundenen Unternehmen unterschreiben
und mit Firmenstempel versehen zu lassen. Das gilt auch, wenn in den betreffenden
Erklärungen keine Unterschriftenzeile vorgesehen ist.
2.5. Wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen gem.  1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind unzulässig und führen zum Ausschluss der
Angebote der Beteiligten.
Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat
der Bieter auf Verlangen des Auftraggebers Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche
Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. Die Verpflichtungen
aus Ziff. 2.4 bleiben davon unberührt.
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten
Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die sämtliche
Anforderungen nach diesen Vergabeunterlagen erfüllen. Die Angebote werden hinsichtlich
 formaler Vollständigkeit und Richtigkeit,
 des Vorliegens von Ausschlussgründen,
 Eignung der Bieter,
 Angemessenheit der Preise sowie
 Wirtschaftlichkeit
geprüft und bewertet.
4. Bevorzugte Bieter
Bieter, die als bevorzugte Bieter berücksichtigt werden wollen (Wertung des angebotenen
Preises mit einem Abschlag von 10 Prozent vgl. Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen
Auftragswesen (VVöA) - Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung
vom 24. März 2020, Az. B II 2  G17/17  2), müssen dies im Angebot erklären und den
Nachweis für das Vorliegen der Voraussetzungen führen. Wird der Nachweis nicht geführt, so
wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bieter behandelt.
Bietergemeinschaften, denen bevorzugte Bieter als Mitglieder angehören, haben zusätzlich
den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.
10
5. Abschluss des Vergabeverfahrens
Der Auftraggeber weist auf seine Verpflichtung aus  19 Abs. 4 des Mindestlohngesetzes
(MiLoG) hin, wonach bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000  für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
nach  150a der Gewerbeordnung einzuholen ist.
Bei Verhandlungsvergaben behält sich der Auftraggeber gemäß  12 Abs. 4 Satz 2 UVgO vor,
den Zuschlag auch ohne zuvor verhandelt zu haben auf ein Angebot zu erteilen.
Wird auf ein Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist kein Zuschlag erteilt, gilt das Angebot als
nicht berücksichtigt.
6. Kommunikation im Vergabeverfahren
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere die Angebotsaufklärung und
Nachforderungen sowie das Stellen von Bieterfragen und deren Beantwortung erfolgt
ausschließlich im jeweiligen Verfahren über den Angebotsassistenten unter "Nachrichten".
Sie erhalten hierzu unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie in diesem
Fall Ihren Posteingang unter "Nachrichten" und bestätigen dort die Kenntnisnahme.
Telefonische Auskünfte werden vom Auftraggeber nicht erteilt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie während des Vergabeverfahrens unter den von Ihnen
in der eVergabe mitgeteilten E-Mail-Adressen auch tatsächlich erreichbar sind.
Der Auftraggeber wickelt das Verfahren ausschließlich über diese Kontaktdaten ab. Das
gilt auch, wenn über automatisch generierte Antworten (z.B. Abwesenheitsassistenten)
andere Kontaktdaten mitgeteilt werden.
11
Verteiler Briefhüllen und Versandtaschen_2021
Briefhüllen
(Kompakthüllen)
ohne Fenster,
recycling grau
125 x 235 mm, mit
Aufdruck
Briefhüllen
(Kompakthüllen)
ohne Fenster,
recycling grau
125 x 235 mm,
ohne Aufdruck
Briefhüllen DINlang
mit Fenster,
recycling grau
115 x 229 mm,
mit Aufdruck
Briefhüllen
DIN-lang
mit Fenster,
recycling grau
115 x 229 mm,
ohne Aufdruck
Versandtasche
n DIN B 5
ohne Fenster
Natron braun
Versandtasch
en DIN B 5
mit Fenster
Natron braun
Versandtaschen
DIN B 4
Natron braun
Faltentaschen
DIN B 4
Natron braun
Faltentaschen
DIN E 4
Natron braun
Versandtaschen
DIN C 4
mit Fenster
Recycling grau,
mit Aufdruck
Versandtaschen
DIN C 4
mit Fenster
Recycling grau,
ohne Aufdruck
LOS 1.1 LOS 1.2 LOS 2.1 LOS 2.2 LOS 3.1 LOS 3.2 LOS 4.1 LOS 4.2 LOS 4.3 LOS 5.1 LOS 5.2
Amberg Kirchensteig 2 92224 Amberg 09621/36-217 2.000 0 100.000 0 0 0 2.000 2.000 4.000 25.000 0
Ansbach (AN) Mozartstr. 25 91522 Ansbach 0981/16-301 1.000 0 120.000 0 0 0 1.000 1.000 100 30.000 0
AN - ASt Dinkelsbühl Föhrenberggasse 30 91550 Dinkelsbühl 0981/16-609 0 0 10.000 0 0 0 0 0 0 0 0
AN - ASt Rothenburg Ludwig-Siebert-Str. 31 91541 Rothenburg 0981/16-546 0 0 20.000 0 0 0 0 300 0 0 0
Aschaffenburg Auhofstr. 13 63741 Aschaffenburg 06021/492-1011 0 0 0 0 0 0 10.000 0 0 0 0
Augsburg-Land Sieglindenstr. 19 86152 Augsburg 0821/506-3474 6.000 0 100.000 0 0 0 4.000 0 0 0 0
Augsburg-Stadt Prinzregentenplatz 2 86150 Augsburg 0821/506-1294 5.000 0 100.000 0 0 0 0 6.000 0 25.000 0
Bad Kissingen Bibrastr. 10 97688 Bad Kissingen 0971/8021-123 0 0 30.000 0 0 0 750 0 0 0 0
Bad Neustadt Meininger Str. 39 97616 Bad Neustadt 09771/9104-113 0 0 40.000 0 0 2.000 0 0 0 4.000 0
Bamberg Martin-Luther-Str. 1 96050 Bamberg 0951/84-259 0 0 120.000 0 0 0 1.000 0 0 60.000 0
Bayreuth Maximilianstr. 12/14 95444 Bayreuth 0921/609-1103 0 0 50.000 0 0 0 0 0 0 50.000 0
Berchtesgaden (BGD) Salzburger Str. 6 83471 Berchtesgaden 08652/960-113 10.000 0 40.000 0 0 0 1.500 750 0 7.500 0
BGD - ASt Laufen Rottmayrstr. 13 83410 Laufen 08652/960-813 2.000 0 15.000 0 0 0 500 200 200 5.000 0
Burghausen Tittmoninger Str. 1 84489 Burghausen 08677/8706-303 1.000 0 30.000 0 0 0 500 200 200 20.000 0
Cham (CHA) Reberstr. 2 93413 Cham 09971/488-163 0 0 50.000 0 0 0 1.000 0 0 0 0
CHA - ASt Bad Kötzting Bahnhofstr. 3 93444 Kötzting 09971/488-163 0 0 15.000 0 0 0 1.500 100 0 6.000 0
Coburg Rodacher Str. 4 96450 Coburg 09561/646-305 0 0 50.000 0 0 0 0 1.500 0 50.000 0
Dachau Bürgerm. Zauner-Ring 2 85221 Dachau 08131/701-523 0 0 189.000 0 0 0 0 6.400 0 0 0
Deggendorf Pfleggasse 18 94469 Deggendorf 0991/384-104 0 0 50.000 0 0 0 1.000 500 0 2.500 0
Dillingen Schloßstr. 3 89407 Dillingen 09071/507-180 0 0 20.000 0 0 0 0 0 0 5.000 0
Dingolfing Obere Stadt 12 84130 Dingolfing 08731/504-404 0 0 46.000 0 0 0 250 0 100 0 0
Ebersberg Schloßplatz 1-3 85560 Ebersberg 08092/267-330 0 0 40.000 0 0 0 1.500 500 0 1.000 0
Eggenfelden Pfarrkirchner Str. 71 84307 Eggenfelden 08721/981-143 0 0 150.000 0 0 0 0 0 0 30.000 0
Eichstätt Residenzplatz 8 85072 Eichstätt 08421/6007-312 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 40.000 0
Erding Münchner Straße 31 85435 Erding 08122/188-101 3.000 0 50.000 0 0 0 0 1.500 0 0 0
Erlangen Schubertstr. 10 91052 Erlangen 09131/121-205 10.000 0 110.000 0 0 0 0 1.000 1.000 5.000 0
Forchheim Dechant-Reuder-Str.6 91301 Forchheim 09191/626-421 0 0 60.000 0 0 0 0 500 200 15.000 0
Freising Prinz-Ludwig-Str. 26 85354 Freising 08161/493-109 0 0 75.000 0 0 0 0 1.000 0 18.000 0
Fürstenfeldbruck Münchner Str. 36 82256 Fürstenfeldbruck 08141/60-512 0 0 77.000 0 0 0 0 0 0 17.500 0
Fürth Stresemannpl. 15 90763 Fürth 0911/7435-295 0 0 50.000 0 0 0 1.000 1.000 200 0 0
Garmisch-Partenkirchen Dompfaffstr. 5 82467 Garmisch-Partenkirchen 08821/700-310 1.000 0 65.000 0 0 0 0 0 0 0 0
Grafenau Friedhofstr. 1 94481 Grafenau 08552/423-110 0 0 10.000 0 0 0 0 0 0 15.000 0
Günzburg Schloßplatz 3 89312 Günzburg 08221/902-271 1.000 0 150.000 0 0 1.000 500 100 0 30.000 0
Gunzenhausen Hindenburgplatz 1 91710 Gunzenhausen 09831/8009-432 2.000 0 70.000 0 500 500 1.000 300 400 13.000 0
Hersbruck Amberger Str. 76 91217 Hersbruck 09151/731-1224 0 0 50.000 0 500 500 500 500 0 0 0
Hilpoltstein Spitalwinkel 3 91161 Hilpolstein 09174/469-123 0 0 10.000 0 0 0 0 200 0 5.000 0
Hof (HO) Ernst-Reuter-Str. 60 95030 Hof 09281/929-1023 2.000 0 50.000 0 0 0 1.500 1.000 300 14.000 0
HO - ASt Naila Carl-Seyffert-Straße 3 95119 Naila 09281/929-1023 0 0 10.000 0 0 0 0 0 0 0 0
HO - Ast Münchberg Hofer Str. 1 95213 Münchberg 09281/929-1023 0 0 10.000 0 0 0 250 0 0 2.000 0
Ingolstadt Esplanade 38 85049 Ingolstadt 0841/311-182 0 0 0 0 0 0 3.000 1.000 0 0 0
Kaufbeuren Remboldstr. 21 87600 Kaufbeuren 08341/802-956 0 0 154.000 0 500 500 3.000 500 0 0 0
Kaufbeuren - ASt Füssen Rupprechtstr. 1 87629 Füssen 08341/802-401 0 0 15.000 0 0 0 0 0 0 3.000 0
Kelheim Klosterstr. 1 93309 Kelheim 09441/201-137 0 0 20.000 0 0 0 0 200 300 5.000 0
Kempten (KE) Am Stadtpark 3 87435 Kempten 0831/256-251 0 0 100.000 0 0 0 0 0 0 0 0
KE - ASt Immenstadt Rothenfelsstr. 18 87509 Immenstadt 08323/801-223 0 0 25.000 0 0 0 0 0 0 20.000 0
Kitzingen Moltkestr. 24 97318 Kitzingen 09321/703-110 0 0 20.000 0 0 0 0 0 0 8.000 0
Kronach Amtsgerichtsstr. 13 96317 Kronach 09261/510-101 3.000 0 25.000 0 500 500 1.000 0 0 0 0
Kulmbach Georg-Hagen-Str. 17 95326 Kulmbach 09221/650-282 1.000 0 20.000 0 500 500 500 0 0 2.000 0
Landsberg Israel-Beker-Straße 20 86899 Landsberg 08191/332-121 0 0 60.000 0 0 0 0 300 200 0 0
Landshut Maximilianstr. 21 84028 Landshut 0871/8529-404 0 0 100.000 0 0 0 500 3.000 0 0 0
Lichtenfels Kronacher Str. 39 96215 Lichtenfels 09571/764-103 0 0 50.000 0 0 0 2.000 500 500 18.000 0
Lohr (LOH) Rexrothstr. 14 97816 Lohr 09352/850-1208 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 3.000 0
LOH - ASt Karlstadt Gemündener Str. 3 97753 Karlstadt 09352/850-2162 0 0 25.000 0 0 2.500 0 0 0 0 0
LOH - ASt Marktheidenfeld Ringstr. 24/26 97828 Marktheidenfeld 09391/506-3125 0 0 30.000 0 0 1.000 0 0 0 2.000 0
Memmingen Bodenseestr. 6 87700 Memmingen 08331/608-105 1.000 0 60.000 0 0 0 750 500 0 20.000 0
MM - ASt Mindelheim Bahnhofstr. 18 87719 Mindelheim 08261/9912-177 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 1.000 0
Miesbach Schlierseer Straße 5 83714 Miesbach 08025/709-258 3.000 0 80.000 0 0 0 1.500 200 300 20.000 0
Mühldorf Katharinenplatz 16 84453 Mühldorf 08631/616-165 1.000 0 20.000 0 1.000 1.000 1.000 200 200 0 0
München I Deroystr. 4 80335 München 089/1251-4501 50.000 0 500.000 0 0 0 15.000 10.000 15.000 80.000 0
München, Abt. II Deroystraße 18 + 20 80335 München 089/1252-3001 0 0 100.000 0 0 0 0 1.000 1.000 17.500 0
München, Abt. II, Bearbeitungsstelle (BA) Deggend. Bahnhofstr. 23 94469 Deggendorf 089/1252-3001 0 0 80.000 0 0 0 0 0 0 0 0
München, Abt. II BA Passau Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 30 94032 Passau 089/1252-3001 0 0 60.000 0 0 0 0 0 0 10.000 0
München, Abt. II BA Eichstätt Burgstraße 4 85072 Eichstätt 089/1252-3001 5.000 0 40.000 0 0 0 3.000 1.000 500 45.000 0
München, Abt. II, BA Straubing Hans-Adlhoch-Str. 29 94315 Straubing 089/1252-3001 0 0 125.000 0 0 0 0 0 0 17.500 0
München, Abt. II BA Ingolstadt Esplanade 3 85049 Ingolstadt 089/1252-3001 0 0 77.000 0 0 0 0 0 0 17.500 0
München, Abt. II BA Donauwörth (01.03.21) Deroystraße 18 80335 München 089/1252-3001 0 0 80.000 0 0 0 0 0 0 50.000 0
München, Abt. II BA Grafenau (01.03.21) Deroystraße 18 80335 München 089/1252-3001 0 0 80.000 0 0 0 0 0 0 50.000 0
München, Abt. III Karlstr. 21 80333 München 089/1252-7001 0 0 200.000 0 0 0 4.000 4.000 20.000 0 0
München, Abt. IV Karlstr. 9 - 11 80333 München, Abt. IV 089/1252-1001 0 0 125.000 0 0 0 0 1.500 1.000 10.000 0
München, Abt. V Deroystr. 22 80335 München 089/1251-9101 0 0 50.000 0 0 0 2.500 0 1.500 10.000 0
München, Abt. VI Winzererstr 47a 80797 München 089/1251-8112 0 0 600.000 0 0 0 0 0 5.000 20.000 0
Neumarkt i.d. OPf. Ingolstädter Str. 3 92318 Neumarkt 09181/692-3720 0 0 20.000 0 0 0 0 0 0 20.000 0
Neu-Ulm Nelsonallee 5 89231 Neu-Ulm 0731/7045-512 0 0 50.000 0 0 0 4.000 3.000 0 0 0
2 12
Nördlingen Tändelmarkt 1 86720 Nördlingen 09081/215-160 0 0 50.000 0 0 0 500 500 1.000 0 0
Nördlingen (NÖ) Bauhofgasse 9 86720 Nördlingen 09081/215-160 0 0 100.000 0 0 0 0 0 0 30.000 0
NÖ - ASt Donauwörth Sallingerstr. 2 86609 Donauwörth 0906/77-312 0 0 0 0 0 500 0 200 200 0 0
Nürnberg-Nord Kirchenweg 10 90419 Nürnberg 0911/3998-336 2.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Nürnberg-Süd Sandstr. 20 90443 Nürnberg 0911/248-2223 0 0 150.000 0 0 4.000 0 0 0 14.000 0
Nürnberg-Zentral Thomas-Mann-Str. 50 90471 Nürnberg 0911/5393-1009 0 0 60.000 0 1.000 3.000 1.000 0 500 10.000 0
Obernburg - ASt Amorbach Schneeberger Str. 1 63916 Amorbach 9373/202-125 0 0 40.000 0 0 0 2.000 0 500 20.000 0
Passau (PA) Innstr. 36 94032 Passau 0851/504-1328 15.000 0 50.000 0 0 0 0 2.500 1.000 9.000 0
PA - ASt Griesbach Schloßhof 6 94086 BadGriesbach 0851/504-2150 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 0 0
PA - ASt Vilshofen Kapuzinerstr. 36 94474 Vilshofen 0851/504-2426 2.000 0 30.000 0 0 0 500 300 300 12.000 0
Regensburg Galgenbergstr. 31 93053 Regensburg 0941/5024-1150 3.000 0 300.000 0 500 0 0 0 0 150.000 0
Rosenheim Wittelsbacherstr. 25 83022 Rosenheim 08031/201-297 10.000 0 100.000 0 0 0 6.000 1.000 2.000 0 0
RO - ASt Wasserburg Rosenheimer Str. 16 83512 Wasserburg 08031/201-111 3.000 0 35.000 0 0 0 1.000 0 0 0 0
Schrobenhausen (SOB) Bürgerm.-Stocker-Ring 30 86529 Schrobenhausen 08252/918-338 0 0 36.000 0 0 0 500 500 0 5.000 0
SOB - ASt Neuburg Fünfzehnerstr. 7 86633 Neuburg 08252/918-201 2.000 0 15.000 0 0 0 0 0 0 60.000 0
Schwabach Theodor-Heuss-Str. 63 91126 Schwabach 09122/928-326 0 0 50.000 0 0 0 0 0 0 0 0
Schwandorf (SAD) Friedrich-Ebert-Str. 59 92421 Schwandorf 09431/382-105 10.000 0 0 0 0 0 0 0 1.000 0 0
SAD - Ast Neunburg Krankenhausstr. 6 92431 Neunburg 09431-382-105 0 0 10.000 0 0 0 0 0 0 0 0
Schweinfurt Schrammstr. 3 97421 Schweinfurt 09721/2911-5150 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 0 0
Straubing Fürstenstr. 21 94315 Straubing 09421/941-200 4.000 0 60.000 0 0 0 0 0 0 0 0
Starnberg Schloßbergstr. 12 82319 Starnberg 08151/778-196 0 0 20.000 0 0 0 5.000 3.000 0 0 0
Traunstein Herzog-Otto-Straße 6 83278 Traunstein 0861/701-320 0 0 180.000 0 0 0 1.000 1.500 0 15.000 0
Uffenheim Schloßplatz 1 97215 Uffenheim 09842/200-303 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 8.000 0
Waldsassen Basilikaplatz 8 - 10 95652 Waldsassen 09632/847-113 0 0 5.000 0 0 2.500 0 1.000 0 10.000 0
Weiden Schlörplatz 2/4 92637 Weiden 0961/301-254 2.000 0 80.000 0 0 0 5.000 0 400 0 0
Weilheim (WM) Hofstr. 23 82362 Weilheim 0881/184-112 2.000 0 100.000 0 500 0 1.000 500 100 25.000 0
WM - ASt Schongau Rentamtstraße 1 86956 Schongau 0881/184-362 1.000 0 35.000 0 0 500 250 300 200 5.000 0
Wolfratshausen Heimgartenstraße 5 82515 Wolfratshausen 08171/25-100 0 0 30.000 0 0 0 0 0 0 5.000 0
Wolfratshausen AST Bad Tölz Prof. Max-Lange-Platz 2 83646 Bad Tölz 080418005-0 1.000 0 36.000 0 0 0 0 0 0 12.000 0
Wunsiedel Sonnenstr. 11 95632 Wunsiedel 09232/607-237 0 0 15.000 0 0 3.500 1.000 2.000 0 0 0
WUN - ASt Selb Wittelsbacherstr. 8 95100 Selb 09232/607-315 0 0 5.000 0 0 0 0 0 0 1.000 0
Würzburg Ludwigstr. 25 97070 Würzburg 0931/387-1313 0 0 20.000 0 1.000 5.000 5.000 500 200 10.000 0
WÜ - ASt Ochsenfurt Völkstr. 1 97199 Ochsenfurt 0931/387-1313 2.000 0 17.000 0 0 1.000 500 0 0 1.000 0
Zeil mit Ebern Obere Torstr. 9 97475 Zeil 09524/824-126 0 0 30.000 0 0 0 0 0 200 7.500 0
Zwiesel, Stadtplatz Stadtplatz 16 94227 Zwiesel 09922/507-109 0 0 30.000 0 0 0 500 0 0 0 0
ZWI - ASt Viechtach Mönchshofstr. 27 94234 Viechtach 09922/507-302 0 0 35.000 0 0 0 0 0 0 7.000 0
Bayer. Landesamt für Steuern Nbg. Krelingstr. 50 90408 Nürnberg 0911/991-1514 0 5.000 0 0 0 0 6.000 0 2.000 0 15.000
Bayer. Landesamt für Steuern Mü. Zufahrt - Kathar.-v.-Bora-Str. 2 80333 München 089/9991-1514 0 5.000 0 0 2.500 3.000 0 0 0
0 0
Landesfinanzschule Bayern Stettiner Str. 15 - 21 91522 Ansbach 0981 1802 -1102 3.000 0 10.000 0 1.000 1.000 1.500 300 0 3.000 0
Summen 172.000 10.000 7.137.000 - 10.000 34.000 111.250 67.550 61.800 1.364.500 15.000
LOS 1.1 LOS 1.2 LOS 2.1 LOS 2.2 LOS 3.1 LOS 3.2 LOS 4.1 LOS 4.2 LOS 4.3 LOS 5.1 LOS 5.2
2 13
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Firmenbezeichnung und -anschrift
Eigenerklärung
 Es ist keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer der
in  123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten (z.B.  129 - 129b, 89c, 261, 263, 264,
299 - 299b, 108e, 333 - 335a, 232 - 233a StGB, Art. 2  2 IntBestG) oder vergleichbarer
Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden und es ist auch nicht aus denselben
Gründen eine Geldbuße nach  30 OWiG gegen das Unternehmen festgesetzt worden.
 Das Unternehmen hat seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
 Das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende
umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen. Insbesondere
werden
den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem
Mindestlohngesetz (MiLoG), einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen
des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten
Tarifvertrag, oder einer nach den  7, 7a oder 11 AEntG oder  3a des AEntG
erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben
werden.
wird
gem.  7 Abs. 1 AGG,  3 Abs. 1 EntgTranspG und  2 Nr. 7 AEntG Frauen und
Männern für gleiche oder gleichwertige Arbeit gleiches Entgelt gewährt.
2020CLA000006
H1620.2.1.-1134
Briefhüllen und Versandtaschen
14
 Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, es ist über das Vermögen des Unternehmens
kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder
mangels Masse abgelehnt worden, und es befindet sich auch nicht in Liquidation oder hat
seine Tätigkeit eingestellt.
 Das Unternehmen hat keine schweren Verfehlungen begangen, die seine Integrität als
Auftragnehmer für öffentliche Aufträge in Frage stellen. Dies gilt auch für Personen, deren
Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist.
 Das Unternehmen hat im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen
abgegeben, keine irreführenden Informationen übermittelt und mit anderen Unternehmen
keine Vereinbarungen getroffen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung
des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
 Es liegt kein Ausschlussgrund nach  21 AEntG,	19 MiloG,  21 SchwarzArbG und
 98c AufenthG vor. Insbesondere wurde gegen das Unternehmen keine Geldbuße von
mindestens 2.500  wegen eines Verstoßes nach  23 AEntG oder  21 MiloG verhängt.
Auch wurde gegen das Unternehmen oder einen Vertretungsberechtigten keine
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten und keine Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen oder Geldbuße von mindestens 2.500  wegen Verstoßes gegen eine
in  21 SchwarzArbG aufgeführte Vorschrift verhängt.
Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine Änderung ein, so ist
dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Wissentlich falsche Erklärungen können den
Ausschluss von diesem und weiteren Verfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände
nach Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches
Kündigungsrecht zu. Mögliche Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt.
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach  124 GWB
vorliegen, schildern Sie bitte im Arbeitsschritt Eignungskriterien, weshalb diese nicht zu einem
Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
15
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
gem.  150a Abs. 1 Nr. 4 GewO
Öffentliche Auftraggeber sind nach  19 Abs. 4 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000  verpflichtet, für
die Bewerberin oder den Bewerber, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor der
Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach  150a GewO
anzufordern.
Hierzu werden folgende Angaben benötigt:
1. Name des Unternehmens
2. Unternehmensform
Juristische Person/Personenvereinigung (z.B. OHG, KG, GmbH, GmbH & Co KG)
(bitte weiter bei Punkt 3)
Natürliche Person / GbR
(bitte weiter bei Punkt 4)
3. Juristische Personen/Personenvereinigungen
Sitz der Firma
Anschrift der Firma
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
Handelsregisternummer
Registergericht
2020CLA000006
H1620.2.1.-1134
Briefhüllen und Versandtaschen
16
4. Natürliche Person / GbR
Die Angaben werden für jeden Gesellschafter benötigt.
Bei mehr als drei Gesellschaftern machen Sie die erforderlichen Angaben bitte auf einer
gesonderten Anlage und laden diese unter dem Arbeitsschritt Anlagen im
Angebotsassistenten hoch.
1. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
2. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
3. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
17
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Darstellung der Struktur des Bieters
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt als:
Einzelbieter
Bietergemeinschaft
Name des Bieters / der Bietergemeinschaft:
unter Einbeziehung von verbundenen Unternehmen (V)
unter Einbeziehung von Unterauftragnehmern (U)
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft:
Name und
postalische Anschrift
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
bei bevorzugten Bietern ggf. Anteil am Gesamtangebot
Bitte beachten Sie, dass Bietergemeinschaften mit Angebotsabgabe eine von allen
Mitgliedern unterschriebene Erklärung nach Ziff. 2.4.1 der Bewerbungsbedingungen
vorzulegen haben. Laden Sie die Erklärung dazu bitte im Angebotsassistenten im
Arbeitsschritt Eigene Anlagen hoch.
2020CLA000006
H1620.2.1.-1134
Briefhüllen und Versandtaschen
18
3. Bevollmächtigter Vertreter:
Angabe des von allen Mitgliedern für die Durchführung des Vergabeverfahrens und Vertrages
gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigten Vertreters
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder
Unterauftragnehmern:
Folgende Unternehmen sollen als verbundene Unternehmen (nachfolgend: V) oder
Unterauftragnehmer (nachfolgend: U) eingesetzt werden:
Name und
postalische Anschrift
Status
V / U
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
Bitte zusätzlich Ziffer 2.4.2 und 2.4.3 der Bewerbungsbedingungen beachten.
19
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
17.07.2020
Verfahren: 2020CLA000006 - Briefhüllen und Versandtaschen
SKONTO
Skonto zugelassen Nein
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
Allgemeines
Das Bayerische Landesamt für Steuern benötigt Briefhüllen, Versand-, Fenster- und Faltentaschen. Der Lieferungsbedarf wird
über 5 Lose ausgeschrieben.
Die Lose umfassen folgende Inhalte:
Los 1 - Briefhüllen (Kompakthüllen).
Los 2 - Fensterbriefhüllen
Los 3 - Versandtaschen DIN B5
Los 4 - Versand-/Faltentaschen
Los 5 - Versandtaschen DIN C4
Insgesamt umfasst die Lieferung ca. 8.983.100 Briefhüllen und Versandtaschen.
Zu den Details wird auf die Produktbeschreibung der einzelnen Lose verwiesen.
Die Lieferung erfolgt nach Verteilerliste an die Dienststellen des Landesamtes für Steuern, die bayerischen Finanzämter und
die Landesfinanzschule in Ansbach (Hinweis auf
die Verteilerlisten in den gesonderten Anlagen) .
Lieferumfang und Lieferzeitraum
Der in den Verteilerlisten angegebene Lieferumfang ist in einer Einmallieferung innerhalb von 8 - 10 Wochen nach
Zuschlagserteilung an die jeweilige Empfangsbehörde
auszuführen.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt "frei Haus" an die genannten Lieferadressen.
Zu den Details, zu Lieferumfang und -adressen wird auf die als gesonderte Anlagen beigefügten Verteilerlisten zu den einzelnen
Losen und die Gesamtverteilerliste "Verteiler
Leistungsverzeichnis - 1/11
20
Briefhüllen-Versandtaschen 2020" unter "Vertragsbedingungen/Formulare" verwiesen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Anlieferung von größeren Mengen die Lieferung auf Einwegpaletten und NICHT(!) auf
Europaletten erfolgt.
Anlieferungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00  11:00 und 13:00  15:00 Uhr,
Freitag: 08:00	11:00 Uhr.
Eine telefonische Terminabstimmung ist zwingend vor jeder Lieferung mit der Empfänger-Dienststelle erforderlich!
Preis- und Rechnungsstellung
Mit dem Angebotspreis sind sämtliche die geforderte Leistung betreffenden Kosten abgegolten.
Rechnungsstellung:
Es ist für jede Behörde/ Dienststelle eine Einzelrechnung zu erstellen.
Die Rechnung ist schriftlich nach Lieferung in zweifacher Ausfertigung der Empfangsbehörde/-dienststelle zu übersenden.
Bezahlung/ Zahlungsfrist:
Die Zahlungsfrist beträgt grundsätzlich 30 Kalendertage ab Zugang der Rechnung ohne Abzüge.
Stichprobenkontrolle
Um auftretende Mängel so gering wie möglich zu halten, verpflichtet sich der Auftragnehmer, regelmäßig im
Produktionsprozess Muster zu entnehmen, diese einer
eingehenden
Kontrolle zu unterziehen und bei auftretendem Mangel rückwirkend die seit der letzten Stichprobe produzierte Menge
auszusortieren und zu vernichten, um sicher zu stellen,
dass keine mangelhaften Kuverts ausgeliefert werden.
1 LOS Briefhüllen (Kompakthüllen) EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Klassifizierung: Briefumschläge (30199230-1)
Briefhüllen
1.1 Briefhüllen (Kompakthüllen) mit gummierter
Klappe USt. [%]
16%
Menge
172.000,00
Einheit
Stück
röße:
125 x 235 mm
Fenster:
ohne Fenster
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 2/11
21
Papier/Farbe:
80g/qm Recycling, einseitig maschinenglatt, grau
Klebung:
12 mm breite Nassklebegummierung in hoher Qualität
Druck/Umweltzeichen:
Blauer Engel incl. Nutzungsnummer oder gleichwertiger Art
mit Aufdruck Vorder- und Rückseite (Wir bilden aus! / ELSTER)
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen _Los 1.1" in
der nachfolgenden Anlage
1.2 Briefhüllen (Kompakthüllen) mit gummierter
Klappe USt. [%]
16%
Menge
10.000,00
Einheit
Stück
Größe:
125 x 235 mm
Fenster:
ohne Fenster
Papier/Farbe:
80g/qm Recycling, einseitig maschinenglatt, grau
Klebung:
12 mm breite Nassklebegummierung in hoher Qualität
Druck/Umweltzeichen:
Blauer Engel incl. Nutzungsnummer oder gleichwertiger Art
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen _Los 1.2" in
der nachfolgenden Anlage
Leistungsverzeichnis - 3/11
22
Verpackung
Die Versand- und Fenstertaschen DIN B5 müssen zu je 500 Stück mit Inhaltsangabe in
stabilen Kartons verpackt sein.
2 LOS Fensterbriefhüllen mit gummierter Klappe EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Klassifizierung: Briefumschläge (30199230-1)
Fensterbriefhüllen mit gummierter Klappe
2.1 Fensterbriefhüllen mit gummierter Klappe,
für maschinelle Kuvertierung USt. [%]
16%
Menge
7.137.000,00
Einheit
Stück
Fenster:
50 x 90 mm, Pergamynfenster
Fensterstellung:
20 mm von links, 15 mm von unten
Papier/Farbe:
80g/qm Recycling, einseitig maschinenglatt, grau
Größe:
115 x 229 mm. Die Maßangaben dürfen NICHT(!) unterschritten werden.
Klebung:
Nassklebend
Die Klappengummierung ist so weit wie möglich nach außen zu ziehen.
12 mm breite Nassklebegummierung
Abstand zwischen Klappenfalz und Hüllenrückseite 24 mm.
Verschlussklappenhöhe 43 - 45 mm.
Seitenklappen überklebt und außen liegend!
Druck/Umweltzeichen:
Fensterhinterdruck in schwarz
Blauer Engel incl. Nutzungsnummer oder gleichwertiger Art
Vorder- und Rückseite (Wir bilden aus! / ELSTER)
- siehe Anlage -
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen _Los 2.1" in
der nachfolgenden Anlage
Leistungsverzeichnis - 4/11
23
Verpackung
Die Versand- und Fenstertaschen DIN B5 müssen zu je 500 Stück mit Inhaltsangabe in
stabilen Kartons verpackt sein.
3 LOS Versandtaschen DIN B 5, Fenstertaschen DIN B 5 EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Klassifizierung: Briefumschläge (30199230-1)
Versandtaschen DIN B 5, Fenstertaschen DIN B 5
3.1 Versandtaschen DIN B 5 mit gummierter
Klappe USt. [%]
16%
Menge
10.000,00
Einheit
Stück
Größe:
176 x 250 mm
Fenster:
ohne Fenster
Papier
90 g/qm Recycling, einseitig satiniert, Natron braun
Klebung:
18 mm breite Nassklebegummierung in hoher Qualität.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen _Los 3.1" in
der nachfolgenden Anlage
3.2 Fenstertaschen DIN B 5 mit gummierter
Klappe USt. [%]
16%
Menge
34.000,00
Einheit
Stück
Größe:
176 x 250 mm
Fenster:
50 x 90 mm, Pergamynfenster
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 5/11
24
Fensterstellung:
20 mm von links, 80 mm von unten
Papier
90 g/qm Recycling, einseitig satiniert, Natron braun
Klebung:
18 mm breite Nassklebegummierung in hoher Qualität.
Druck/Umweltzeichen:
Fensterhinterdruck in schwarz
Umweltzeichen incl. Nutzungsnummer
Vorder- und Rückseite (Wir bilden aus! / ELSTER)
- siehe Anlage -
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen _Los 3.2" in
der nachfolgenden Anlage
4 LOS Versandtaschen DIN B 4, Faltentaschen DIN B 4 und DIN E 4 EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Klassifizierung: Briefumschläge (30199230-1)
Versandtaschen DIN B 4, Faltentaschen DIN B 4 und DIN E 4
4.1 Versandtaschen DIN B 4 USt. [%]
16%
Menge
111.250,00
Einheit
Stück
Größe:
250 x 353 mm
Klappe an Schmalseite
Papier
110g/qm Recycling, Natron braun
Verschluss:
Haftklebung mit Abdeckstreifen (Hotmelt-Klebung)
Wichtiger Hinweis!
Zu Wahrung des Steuergeheimnisses ist die Herstellung der Fenstertaschen mit
Hotmelt-Klebung zwingend erforderlich!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 6/11
25
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.1" in
der nachfolgenden Anlage
Verpackung Los 4.1
Die Versandtaschen DIN B4 müssen zu je 250 Stück mit Inhaltsangabe in stabilen
Kartons verpackt sein.
4.2 Faltentaschen DIN B 4 USt. [%]
16%
Menge
67.550,00
Einheit
Stück
Größe:
250 x 353 mm x 40 mm
Verschluss:
Haftklebung mit Abdeckstreifen (Hotmelt-Klebung)
Papier
140g/qm Recycling, Natron braun
Wichtiger Hinweis!
Zu Wahrung des Steuergeheimnisses ist die Herstellung der Fenstertaschen mit
Hotmelt-Klebung zwingend erforderlich!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.2" in
der nachfolgenden Anlage
Verpackung Los 4.2
Die Faltentaschen DIN B4 müssen zu je 100 Stück, alternativ zu je 250 Stück mit
Inhaltsangabe in stabilen Kartons verpackt sein.
Leistungsverzeichnis - 7/11
26
4.3 Faltentaschen DIN E 4 USt. [%]
16%
Menge
61.800,00
Einheit
Stück
Größe:
280 x 400 mm x 40 mm
Verschluss:
Haftklebung mit Abdeckstreifen (Hotmelt-Klebung)
Papier
140g/qm Recycling, Natron braun, VKP III
Wichtiger Hinweis!
Zu Wahrung des Steuergeheimnisses ist die Herstellung der Fenstertaschen mit
Hotmelt-Klebung zwingend erforderlich!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.3" in
der nachfolgenden Anlage
Verpackung Los 4.3
Die Faltentaschen DIN E4 müssen zu je 100 Stück mit Inhaltsangabe in stabilen
Kartons verpackt sein.
5 LOS Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Klassifizierung: Briefumschläge (30199230-1)
Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat
5.1 Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat USt. [%]
16%
Menge
1.359.500,00
Einheit
(ohne
Einheit)
Größe:
229 x 324 mm
Klappe und Fenster oben
Fenster:
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 (ohne Einheit)
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 8/11
27
55 x 90 mm, Pergamynfenster
Fensterstellung:
20 mm von links, 45 mm von oben
Papier
120 g/qm, Recycling, grau
Verschluss:
mind. 1 cm breite Haftklebung mit Abdeckstreifen (Hotmelt-Klebung)
Druck/Umweltzeichen:
Fensterhinterdruck in schwarz
Umweltzeichen incl. Nutzungsnummer oder gleichwertiger Art
Vorder- und Rückseite (Wir bilden aus! / ELSTER)
- siehe Anlage -
Wichtiger Hinweis!
Zu Wahrung des Steuergeheimnisses ist die Herstellung der Fenstertaschen mit
Hotmelt-Klebung zwingend erforderlich!
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.1" in
der nachfolgenden Anlage
5.2 Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat USt. [%]
16%
Menge
15.000,00
Einheit
Stück
Größe:
229 x 324 mm
Klappe und Fenster oben
Verschluss:
mind. 1 cm breite Haftklebung mit Abdeckstreifen (Hotmelt-Klebung)
Papier/Farbe:
120 g/qm, Recycling, grau
Fenster:
55 x 90 mm, Pergamynfenster
Fensterstellung:
20 mm von links, 45 mm von oben
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1.000,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 9/11
28
Druck/Umweltzeichen:
Fensterhinterdruck in schwarz
Umweltzeichen incl. Nutzungsnummer oder gleichwertiger Art
- siehe Anlage -
Wichtiger Hinweis!
Zu Wahrung des Steuergeheimnisses ist die Herstellung der Fenstertaschen mit
Hotmelt-Klebung zwingend erforderlich!
Lieferadresse / -Termine
siehe Verteilerliste "Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.2" in
der nachfolgenden Anlage
Verpackung
Die Fenstertaschen DIN C4 Hochformat müssen zu je 250 Stück mit Inhaltsangabe in
stabilen Kartons verpackt sein.
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 10/11
29
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
17.07.2020
Verfahren: 2020CLA000006 - Briefhüllen und Versandtaschen
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 1.1 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 1.1.pdf 40,58 KB application/pdf
BayLfSt Los 1 125x235 BayLfSt Los 1 125x235.pdf 255,75 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 1.2 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 1.2.pdf 40,49 KB application/pdf
BayLfSt Los 1 - nur Umweltengel 125x235 AD BayLfSt Los 1 - nur Umweltengel 125x235 AD.pdf 143,38 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 2.1 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 2.1.pdf 48,78 KB application/pdf
BayLfSt Los 2 Elster 115x229 BayLfSt Los 2 Elster 115x229.pdf 100,01 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 3.1 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 3.1.pdf 38,93 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 3.2 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 3.2.pdf 38,93 KB application/pdf
BayLfSt Los 3 B5 Fenster ELSTER BayLfSt Los 3 B5 Fenster ELSTER.pdf 334,92 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.1 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.1.pdf 44,29 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.2 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.2.pdf 44,28 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.3 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 4.3.pdf 44,26 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.1 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.1.pdf 45,07 KB application/pdf
Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.2 Briefhüllen und Versandtaschen_Los 5.2.pdf 44,88 KB application/pdf
Leistungsverzeichnis - 11/11
30
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
17.07.2020
Verfahren: 2020CLA000006 - Briefhüllen und Versandtaschen
EIGNUNGSKRITERIEN
1 Eigenerklärung
Gewichtung: 0,00%
1.1 Bestätigung der Kenntnisnahme [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Eigenerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige ihren Inhalt.
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
1.2 Angaben zu fakultativen Ausschlussgründen
K.O.-Kriterium: Nein
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach  124 GWB vorliegen, schildern Sie bitte, warum diese
nicht
zu einem Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
Sie können ausführlichere Angaben zum Sachverhalt auch im Arbeitsschritt Eigene Anlagen als Dokument hochladen.
2 Ausschlussgründe nach  31 UVgO i.V.m.  123, 124 GWB
Gewichtung: 0,00%
2.1 Hinweis
K.O.-Kriterium: Nein
Hinweis:
Ein Eintrag zu den folgenden Punkte erfolgt erst bei der Angebotsprüfung durch den Auftraggeber, es ist kein Eintrag durch den
Bieter
zulässig.
2.2 Ausschlussgründe entsprechend  123 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von zwingenden Ausschlussgründen entsprechend 123 GWB?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
2.3 Ausschluss entsprechend  124 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von fakultativen Ausschlussgründen entsprechend  124 GWB, die zum Ausschluss führen?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
3 Los 1 -"Briefhüllen (Kompakthüllen)"
4 Los 2 -"Fensterbriefhüllen mit gummierter Klappe"
5 Los 3 -"Versandtaschen DIN B 5, Fenstertaschen DIN B 5 "
6 Los 4 -"Versandtaschen DIN B 4, Faltentaschen DIN B 4 und DIN E 4 "
7 Los 5 -"Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat"
Kriterienkatalog - 1/2
31
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
17.07.2020
Verfahren: 2020CLA000006 - Briefhüllen und Versandtaschen
LEISTUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Briefhüllen (Kompakthüllen)"
2 Los 2 -"Fensterbriefhüllen mit gummierter Klappe"
3 Los 3 -"Versandtaschen DIN B 5, Fenstertaschen DIN B 5 "
4 Los 4 -"Versandtaschen DIN B 4, Faltentaschen DIN B 4 und DIN E 4 "
5 Los 5 -"Fenstertaschen DIN C 4 Hochformat"
Kriterienkatalog - 2/2
32
External file attachments Dateiname Größe MIME-Type
33
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2020/07/bb92a49e-4ee3-46c2-8cb9-6eb4cfa6941b.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau