Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020063009161521416" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 304769-2020 (ID: 2020063009161521416)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2020/S 124/2020 304769
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
   Postanschrift: Theodor-Heuss Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf
   Architekten-/Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen
   (FS.EI-S-A), Sandstraße 38-40, 90443 Nürnberg
   E-Mail: [7]janine.brade@deutschebahn.com
   Telefon: +49 9112192535
   Fax: +49 9112192787
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [8]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
   Adresse des Beschafferprofils:
   [9]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ABS Elektrifizierung Nürnberg  Marktredwitz Planungsabschnitt 1
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI34859
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ABS Elektrifizierung Nürnberg  Marktredwitz Planungsabschnitt 1
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Für das im Vorhaben ABS Elektrifizierung der Strecke Nürnberg 
   Marktredwitz soll im Rahmen einer Vorplanung (Lph 1 und 2) eine nach
   techn. und wirtschaftl. Aspekten umsetzbare Objekt- und
   Fachplanung durchgeführt werden. Im Rahmen der Vorplanung sind neben
   den Grundleistungen auch Lösungsvarianten zur Leistungsbeschreibung
   auszuarbeiten und die Lösungsvorschläge in einer Gegenüberstellung
   sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu bewerten. Die mit der
   Optimierung vorgelegten Ergebnisse sind zusammenzufassen sowie mit
   Kosten zu untersetzen, zu begründen und zur letztendlichen Entscheidung
   dem Besteller vorzulegen.
   Als Bestandteil des Bedarfsplanprojektes ABS Nürnberg  Marktredwitz 
   Reichenbach/Grenze D/CZ(-Prag) und des TEN-Korridors Rhein  Donau
   soll nach der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Reichenbach Hof
    Marktredwitz auch der Abschnitt zwischen Nürnberg und Marktredwitz
   elektrifiziert werden. Hauptziel dieses Projekts ist die
   Elektrifizierung der VzG Strecke 5903 im Abschnitt Nürnberg Hbf
   Marktredwitz. Um auch elektrifizierten Güterverkehr auf diesem
   Streckenabschnitt zu ermöglichen, ist zusätzlich die
   Güterzugzubringerstrecke vom Nürnberger Rangierbahnhof (VzG Str. 5922)
   von Nürnberg Ost nach Nürnberg-Dutzendteich zu elektrifizieren. Die 125
   km lange Strecke 5903 Nürnberg  Kirchenlaibach Marktredwitz ist eine
   zweigleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn. Knotenpunkte sind die
   Bahnhöfe Nürnberg, Hersbruck, Schnabelwaid, Kirchenlaibach und
   Marktredwitz. Die Strecke 5903 verläuft von Nbg Hbf durch das
   Pegnitztal über die Orte Lauf, Hersbruck und Neuhaus bis nach Pegnitz
   und von dort weiter über Schnabelwaid, Kirchenlaibach und Neusorg bis
   nach Marktredwitz. Zusätzlich zu den Bahnhöfen in den Knotenpunkten
   befinden sich auf der Strecke mehrere Haltepunkte die ausschließlich
   durch den Nahverkehr bedient werden. Neben der Umsetzung der
   Elektrifizierung selbst ist die Streckenausrüstung gemäß
   Streckenstandard M160 unter Beachtung der betrieblich-verkehrlichen
   Anforderungen mit ETCS Level 1 im Bereich der verbleibenden
   Relaisstellwerke sowie ETCS Level 2 im Bereich von Elektronischen
   Stellwerken zu dimensionieren und die Infrastruktur für Güterzüge mit
   750 m Nutzlänge auszulegen.
   Planungsabschnitt 1 beginnt an Strecke 5903 bei km 0,5 (Nbg Hbf) bis km
   37,0 (Gemeinde Vorra), bei Strecke 5922 an km 0,0 (Bf Nürnberg Ost) bis
   km 3,2 (Nürnberg Dutzenteich). Der Bestand der Oberleitung der Strecke
   5903 endet bei ca. Bahn-km 0,8 mit den El-Signalen und nachfolgender
   seitlicher Abspannung der Kettenwerke. Bei ca. Bahn-km 1,97 wird die
   Strecke 5903 mit einer EÜ (führenden Strecke 5904) überquert um danach
   in einen zweigleisigen Einschnitt zu verlaufen.
   Im weiteren Verlauf befindet sich die markante SÜ Ostendstraße (nahe
   Dagmarstraße) sowie von Süden kommend die Annäherung und
   Parallelführung der Güterzug-Zubringerstrecke 5922 Nürnberg Ost
   Nürnberg Dutzendteich. Es folgt das bedeutende dreigleisige
   Brückenbauwerk EÜ Wöhrder See sowie der Bf Nürnberg Ost. Die
   Güterzug-Zubringerstr. 5922 beginnt im Bf Nürnberg Ost und schwenkt mit
   aufsteigender Kilometrierung nach der EÜ Wöhrder See Richtung Südost ab
   um eingleisig zum Bf Nürnberg Dutzendteich zu führen. Das
   Elektrifizierungsprojekt der Str. 5922 endet bei ca. Bahn-km 3,2
   südlich der Überleitung im vorhandenen Bestand. Vom Bf Nürnberg Ost
   verläuft die zweigleisige Str. 5903 in geraden Abschnitten oder langen
   Bögen tendenziell nach Ostnordost bis nach Bf Hersbruck Ost. Nach Bf
   Nürnberg Ost folgen in dichter Reihenfolge die Hp Nürnberg-Erlenstegen
   und Behringersdorf, Bf Rückersdorf, Hp Ludwigshöhe und der Bf Lauf r.
   d. P. Im folgenden Bf Neunkirchen a. S. beginnt die nach Norden
   führende Regionalbahnstr. 5925 nachSimmeldorf  Hüttenbach. Die Str.
   5903 nimmt dann im weiten Bogen nordwärts schwenkend ihren Verlauf in
   bergiges Land der Hersbrucker Schweiz. Im Planungsabschnitt 1 ist noch
   Hp Hohenstadt enthalten.
   Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 29/04/2019
   Ende: 30/06/2020
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 104-254160
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18FEI34859
   Los-Nr.: 1
   Bezeichnung des Auftrags:
   ABS Elektrifizierung Nürnberg  Marktredwitz Planungsabschnitt 1
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   28/05/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft GmbH
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/06/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für das im Vorhaben ABS Elektrifizierung der Strecke Nürnberg 
   Marktredwitz soll im Rahmen einer Vorplanung (Lph 1 und 2) eine nach
   techn. und wirtschaftl. Aspekten umsetzbare Objekt- und
   Fachplanung durchgeführt werden. Im Rahmen der Vorplanung sind neben
   den Grundleistungen auch Lösungsvarianten zur Leistungsbeschreibung
   auszuarbeiten und die Lösungsvorschläge in einer Gegenüberstellung
   sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu bewerten. Die mit der
   Optimierung vorgelegten Ergebnisse sind zusammenzufassen sowie mit
   Kosten zu untersetzen, zu begründen und zur letztendlichen Entscheidung
   dem Besteller vorzulegen.
   Als Bestandteil des Bedarfsplanprojektes ABS Nürnberg  Marktredwitz 
   Reichenbach/Grenze D/CZ(-Prag) und des TEN-Korridors Rhein  Donau
   soll nach der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Reichenbach Hof
    Marktredwitz auch der Abschnitt zwischen Nürnberg und Marktredwitz
   elektrifiziert werden. Hauptziel dieses Projekts ist die
   Elektrifizierung der VzG Strecke 5903 im Abschnitt Nürnberg Hbf
   Marktredwitz. Um auch elektrifizierten Güterverkehr auf diesem
   Streckenabschnitt zu ermöglichen, ist zusätzlich die
   Güterzugzubringerstrecke vom Nürnberger Rangierbahnhof (VzG Str. 5922)
   von Nürnberg Ost nach Nürnberg-Dutzendteich zu elektrifizieren. Die 125
   km lange Strecke 5903 Nürnberg  Kirchenlaibach Marktredwitz ist eine
   zweigleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn. Knotenpunkte sind die
   Bahnhöfe Nürnberg, Hersbruck, Schnabelwaid, Kirchenlaibach und
   Marktredwitz. Die Strecke 5903 verläuft von Nbg Hbf durch das
   Pegnitztal über die Orte Lauf, Hersbruck und Neuhaus bis nach Pegnitz
   und von dort weiter über Schnabelwaid, Kirchenlaibach und Neusorg bis
   nach Marktredwitz. Zusätzlich zu den Bahnhöfen in den Knotenpunkten
   befinden sich auf der Strecke mehrere Haltepunkte die ausschließlich
   durch den Nahverkehr bedient werden. Neben der Umsetzung der
   Elektrifizierung selbst ist die Streckenausrüstung gemäß
   Streckenstandard M160 unter Beachtung der betrieblich-verkehrlichen
   Anforderungen mit ETCS Level 1 im Bereich der verbleibenden
   Relaisstellwerke sowie ETCS Level 2 im Bereich von Elektronischen
   Stellwerken zu dimensionieren und die Infrastruktur für Güterzüge mit
   750 m Nutzlänge auszulegen.
   Planungsabschnitt 1 beginnt an Strecke 5903 bei km 0,5 (Nbg Hbf) bis km
   37,0 (Gemeinde Vorra), bei Strecke 5922 an km 0,0 (Bf Nürnberg Ost) bis
   km 3,2 (Nürnberg Dutzenteich). Der Bestand der Oberleitung der Strecke
   5903 endet bei ca. Bahn-km 0,8 mit den El-Signalen und nachfolgender
   seitlicher Abspannung der Kettenwerke. Bei ca. Bahn-km 1,97 wird die
   Strecke 5903 mit einer EÜ (führenden Strecke 5904) überquert um danach
   in einen zweigleisigen Einschnitt zu verlaufen.
   Im weiteren Verlauf befindet sich die markante SÜ Ostendstraße (nahe
   Dagmarstraße) sowie von Süden kommend die Annäherung und
   Parallelführung der Güterzug-Zubringerstrecke 5922 Nürn-berg Ost
   Nürnberg Dutzendteich. Es folgt das bedeutende dreigleisige
   Brückenbauwerk EÜ Wöhrder See sowie der Bf Nürnberg Ost. Die
   Güterzug-Zubringerstr. 5922 beginnt im Bf Nürnberg Ost und schwenkt mit
   aufsteigender Kilometrierung nach der EÜ Wöhrder See Richtung Südost ab
   um eingleisig zum Bf Nürnberg Dutzendteichzu führen. Das
   Elektrifizierungsprojekt der Str. 5922 endet bei ca. Bahn-km 3,2
   südlich der Überleitung im vorhandenen Bestand. Vom Bf Nürnberg Ost
   verläuft die zweigleisige Str. 5903 in geraden Abschnitten oder langen
   Bögen tendenziell nach Ostnordost bis nach Bf Hersbruck Ost. Nach Bf
   Nürnberg Ost folgen in dichter Reihenfolge die Hp Nürnberg-Erlenstegen
   und Behringersdorf, Bf Rückersdorf, Hp Ludwigshöhe und der Bf Lauf r.
   d. P. Im folgenden Bf Neunkirchen a. S. beginnt die nach Norden
   führende Regionalbahnstr. 5925 nach Simmeldorf  Hüttenbach. Die Str.
   5903 nimmt dann im weiten Bogen nordwärts schwenkend ihren Verlauf in
   bergiges Land der Hersbrucker Schweiz. Im Planungsabschnitt 1 ist noch
   Hp Hohenstadt enthalten.
   Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 29/04/2019
   Ende: 30/06/2020
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft GmbH
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   In Ergebnis der zu den Fachplanungen des PA 1 parallel durchgeführten
   Schalltechnischen Untersuchung wurden Standorte von Schallschutzwänden
   entlang der Strecke ermittelt. Zur Erreichung der geforderten
   Schutzziele der Reduzierung von Lärmimmission gemäß 16. BimschV wurde
   die Errichtung von Schallschutzwänden in Siedlungsgebieten auf fünf
   Eisenbahnüberführungen erforderlich. Diese älteren
   Eisenbahnüberführungen sind in ihrer weit zurückliegenden Planungs- und
   Errichtungszeit statisch infolge ihrer Auslegung nicht zur Aufnahme von
   Schallschutzwänden geeignet, so dass es vom Bauwerk abgesetzte
   zusätzliche Torsionsbalken zur Aufnahme der Schallschutzwände bedarf.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Der AN erhielt erst mit den Ergebnissen der parallel erarbeiteten
   Schalltechnischen Untersuchung die erforderlichen Informationen zur
   Lage der Schallschutzwänden u. a. auch auf Eisenbahnbrücken. Der AN
   erarbeitete sich in der Planung die erforderliche Tiefe an technischen
   Wissen sowie Kenntnisstand der örtlichen Gegenbenheiten, welches zu
   lösungsorientierten Vorschlägen führte. Bei Übertragung der
   Zusatzleistung an einen anderen AN würde dieser Kenntnis- und
   Anarbeitungsstand im Gewerk LST aber auch der miteinander verzahnten
   Planungsgewerke nicht mehr zur Lösung der Aufgabe zur Verfügung stehen.
   Die zusätzlichen Planunsgleistungen sind unmittelbar mit den vergebenen
   und angearbeiteten Planunsgleistungen verbunden. Die Heranziehung eines
   weiteren AN würde einen erheblichen zeitlichen und planerischen
   Mehraufwand nach sich ziehen, welches neben terminlichen
   Schwierigkeiten auch zu unnötigen Kostensteigerungen führen würde.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:janine.brade@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
   9. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:254160-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau