(1) Searching for "2020063009025319528" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von elektrischen Leitungen - DE-Köln
Installation von elektrischen Leitungen
Sprinkleranlagen
Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen
Installation von Sprinkleranlagen
Dokument Nr...: 302843-2020 (ID: 2020063009025319528)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Köln: Installation von elektrischen Leitungen
2020/S 124/2020 302843
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
Postanschrift: Kerpener Str. 62
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stabsabteilung Recht | Vergabestelle Bau
E-Mail: [6]ilona.drinhausen@uk-koeln.de
Telefon: +49 22147832767
Fax: +49 22147885783
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.uk-koeln.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YYCK/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YYCK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ZK Brankschutzkonzept/Optimierung Sprinklerung | Nieder/Mittelspannung
36 KV
Referenznummer der Bekanntmachung: 20.029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45310000 Installation von elektrischen Leitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ZK Brandschutzkonzept/Optimierung Sprinklerung | Nieder/Mittelspannung
36 KV.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44115500 Sprinkleranlagen
45317100 Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen
45343230 Installation von Sprinkleranlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Str. 62
50937 Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Gebäude Versorgungszentrum werden 4 neue Sprinklerpumpen mit einer
Leistung von 2 x 110 kW und 2 x 101 kW erneuert bzw. neu installiert.
Im Zuge der gleichen Maßnahme werden ebenfalls die Sprinklerpumpen für
das Herzzentrum ausgetauscht und in Ihrer elektrischen Leistung von 2 x
30 kW auf 2 x 55 kW erhöht. Dahingehend ist die elektrische
Energieversorgung auszurichten. Im Rahmen der Verfügbarkeit zeigt sich
lediglich die Anforderung für eine Pumpe unter Berücksichtigung der
Risikobetrachtung zum maximalen Brandfallszenario sowie der
Berücksichtigung von Redundanzen.
Im Bereich Herzzentrum sind die vorhandenen Zuleitungen in
Funktionserhalt der jetzigen Sprinklerpumpen in Ihrem Querschnitt
insoweit ausreichend, sodass hier lediglich eine Einspeisung ab dem vor
Ort befindlichen NH1 Sicherungslasttrenner für die neu montierten
Sprinklerschaltschränke errichtet werden muss. Die Anschlussklemmen in
den neuen Sprinklerschaltschränken sind in ihrer Möglichkeit größere
Kabelquerschnitte anzuschließen begrenzt. Aus diesem Grund erfolgt die
Einspeisung mittels kurzschlussfester flexibler Leitung. Diese Leitung
ermöglicht einen kleinen Einspeisequerschnitt bei gleicher
Versorgungssicherheit.
Im Bereich Versorgungszentrum wird der derzeitig dort befindliche
Sprinklerschrank und die damit zusammenhängende Gewerke Verkabelung
bauseits demontiert. Die alte Zuleitung ist freizuschalten und zu
demontieren. Für die Versorgung der neuen Sprinklerpumpen ist diese
nicht ausreichend. Von den 4 neuen Sprinklerpumpen werden 2 St. aus dem
AV-Netz und 2 St. aus dem SV-Netz versorgt. Aufgrund der Leitungslänge
müssen, um den Spannungsfall auf der Zuleitung im Griff zu haben, je 2
Kabel 4 x 95/50 mm^2 parallel verlegt werden. Die Verlegung bzw. die
Installation der erforderlichen Kabeltragsysteme ist im Bereich
zwischen der NSHV-SV und dem Sprinklerraum sehr aufwendig und kann nur
mit erhöhtem Aufwand erfolgen. Um die Funktionssicherheit der
Sprinklerpumpen zu gewährleisten, wird die Kabelanlage mit einem
Funktionserhalt von 90 Minuten errichtet. In großen Teilen des
Kabelwegs ist, durch die hohe Bestandsinstallationsdichte im
Deckenbereich, die zulassungskonforme Montage der Kabel in
Funktionserhalt nur durch große Umwege möglich. Wie bereits im
Herzzentrum gibt es auch im Versorgungszentrum das Problem, dass die
Anschlussklemmen in den neuen Sprinklerschaltschränken in ihrer
Möglichkeit größere Kabelquerschnitte aufzunehmen begrenzt sind. Aus
diesem Grund erfolgt die Einspeisung mittels kurzschlussfester
flexibler Leitung. Zudem werden für den Kabelübergang von den 2 Kabeln
in Funktionserhalt auf die flexible Verkabelung der
Sprinklerschrankeinspeisung mit Kupferschienen bestückte
Kabelübergangsverteiler in unmittelbarer Nähe der
Sprinklerschaltschränke montiert.
Für die Erweiterung der Sprinkleranlagen ist es erforderlich eine
weitere Ventilstation zu errichten. Diese Ventilstation wird im
AWT-Bereich der Orthopädie errichtet. Die in unmittelbarer Nähe
befindliche Bereichsunterverteilung hat keine Reserveabgänge und kann
aus Kapazitätsgründen nicht nachgerüstet werden.
Diese Bereichsunterverteilung ist zu erneuern und nach den aktuellen
technischen Vorschriften zu errichten. Eine nach den Planungsvorgaben
ausreichende Platz- und Abgangsreserve für spätere Ergänzungen wird
vorgesehen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/09/2020
Ende: 17/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Nachweis ist durch Eintrag in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Vorlage einer Eigenerklärung
gem. Formularvordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bei
Angebotsabgabe vorzulegen.
Beim Einsatz von Nachunternehmern ist die Nummer des
Präqualifizierungsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung
(Formularvordruck 124) nach Aufforderung der Vergabestelle für diese
Unternehmen vorzulegen.
Bei nicht präqualifizierten Unternehmen darf der Auszug nicht älter als
7 Kalendertage sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis über die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder über die Eigenerklärung
Formularvordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen
Sowie
einen Nachweis über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen:
Erklärung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters über
den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder
entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder zuvor genannte Eigenerklärung und
ggf. die oben aufgeführten Nachweise auch für diese anderen Unternehmen
auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Eigenerklärung
Formularvordruck 124 nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen:
Arbeitskräfte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
angeben;
Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen): Drei Referenzbescheinigungen vergleichbarer
Bauvorhaben aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit
mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfang einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;
Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.
235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (mit
dem Angebot vorzulegen): Das Formular 235 ist bei EU Vergaben mit dem
Angebot einzureichen, wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer
Unternehmen bedienen wird.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind Nachweise
und Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung der
Vergabestelle vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einzureichende Unterlagen:
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Antrag auf die
Erteilung einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG erfolgt über
das für den Leistenden zuständige Finanzamt und ist innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle einzureichen;
Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie der
Versicherungspolice.
Der Bieter hat nach Aufforderung der Vergabestelle die o. g. Unterlagen
innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/07/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/07/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Köln
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei der Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den
Vergabemarktplatz NRW [10]www.evergabe.nrw.de zugelassen.
Das Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen
(Erklärungen, Angaben, Nachweise) (Formular 216) ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY4YYCK
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit:
Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
Postanschrift: Scheidtweilerstr. 4
Ort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [12]patricia.braun@uk-koeln.de
Telefon: +49 22147897619
Fax: +49 22147885783
Internet-Adresse: [13]http://www.uk-koeln.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/06/2020
References
6. mailto:ilona.drinhausen@uk-koeln.de?subject=TED
7. http://www.uk-koeln.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YYCK/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YYCK
10. http://www.evergabe.nrw.de/
11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
12. mailto:patricia.braun@uk-koeln.de?subject=TED
13. http://www.uk-koeln.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|