Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909151518947" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stromzähler - DE-Mannheim
Stromzähler
Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen
Dokument Nr...: 302378-2020 (ID: 2020062909151518947)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Mannheim: Stromzähler
   2020/S 123/2020 302378
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: MVV Energie AG
   Postanschrift: Luisenring 49
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 68159
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf KL.E, Christoph Eschermann
   E-Mail: [6]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Kiel AG
   Postanschrift: Uhlenkrog 32
   Ort: Kiel
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 24113
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [8]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Energieversorgung Offenbach AG
   Postanschrift: Andréstr. 71
   Ort: Offenbach am Main
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 63067
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [10]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Soluvia Energy Services GmbH
   Postanschrift: Andréstr. 71
   Ort: Offenbach am Main
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 63067
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [12]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: MVV Enamic GmbH
   Postanschrift: Luisenring 49
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 68159
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [14]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [15]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: MVV Energy Solutions GmbH
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 10587
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [16]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [17]https://www.mvv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: MVV Energy Solutions GmbH
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 68159
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MVV Energie AG, Zentraleinkauf KL.E, Christoph
   Eschermann
   E-Mail: [18]einkauf-100@mvv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [19]https://www.mvv.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [20]https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreib
   ungen/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung Rohrmedienzähler
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38551000 Stromzähler
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung und der späteren Auftragserteilung ist der
   Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Bestellberechtigung und
   Lieferung von Rohrmedienzählern (Gaszähler, Wasserzähler und
   Wärmezähler).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Balgengaszählern
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von
   Flüssigkeiten und Gasen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Gaszählern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur Verlängerung dieser
   Rahmenvereinbarung um jeweils weitere 2 Jahre, längstens jedoch bis zum
   31.12.2026. Möchte der Auftraggeber von dieser Option Gebrauch machen,
   hat er sie bis zum 30.9.2022 (für die Jahre 2023 und 2024) bzw.
   30.9.2024 (für die Jahre 2025 und 2026) gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich auszuüben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Wasserzählern
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von
   Flüssigkeiten und Gasen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Wasserzählern
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur Verlängerung dieser
   Rahmenvereinbarung um jeweils weitere 2 Jahre, längstens jedoch bis zum
   31.12.2026. Möchte der Auftraggeber von dieser Option Gebrauch machen,
   hat er sie bis zum 30.9.2022 (für die Jahre 2023 und 2024) bzw.
   30.9.2024 (für die Jahre 2025 und 2026) gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich auszuüben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Kompaktwärmezählern
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von
   Flüssigkeiten und Gasen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Wärmezählern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur Verlängerung dieser
   Rahmenvereinbarung um jeweils weitere 2 Jahre, längstens jedoch bis zum
   31.12.2026. Möchte der Auftraggeber von dieser Option Gebrauch machen,
   hat er sie bis zum 30.9.2022 (für die Jahre 2023 und 2024) bzw.
   30.9.2024 (für die Jahre 2025 und 2026) gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich auszuüben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Kompaktwärmezählern mit modularer Erweiterungsoption
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von
   Flüssigkeiten und Gasen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Wärmezählern mit modularer
   Erweiterungsoption.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur Verlängerung dieser
   Rahmenvereinbarung um jeweils weitere 2 Jahre, längstens jedoch bis zum
   31.12.2026. Möchte der Auftraggeber von dieser Option Gebrauch machen,
   hat er sie bis zum 30.9.2022 (für die Jahre 2023 und 2024) bzw.
   30.9.2024 (für die Jahre 2025 und 2026) gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich auszuüben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen
   (Teilnahmeanträge ausschl. per Email an [21]einkauf-100@mvv.de):
   1. (Eigen-)Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen,
   2. (Eigen-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an
   die Sozialversicherungsträger,
   3. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des
   Heimatlandes des Bewerbers (max.6 Monate alt),
   4. Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (max. 6 Monate
   alt),
   5. (Eigen-)Erklärung, dass keine Insolvenz oder Liquidation beantragt
   oder eröffnet ist oder für die Mitglieder der Bietergemeinschaft
   beantragt oder eröffnet ist,
   6. (Eigen-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
   GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
   7. (Eigen-)Erklärung, dass alle Angaben in der Bewerbung wahrheitsgemäß
   erfolgt sind.
   Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der
   Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise oder Erklärungen
   nachzufordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen
   (Teilnahmeanträge ausschl. per-E-Mail an [22]einkauf-100@mvv.de):
   Auflistung der erbrachten Leistungen und der diesbezügliche Umsatz
   (Geschäftsberichte) des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, sofern es sich hierbei um Leistungen handelt, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführte Leistungen sind einzubeziehen.
   Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden
   Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
   Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG
   behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015,
   2. Erklärung des Herstellers mind. 1 000 Zähler innerhalb der letzten
   12 Monate auf dem deutschen Markt geliefert zu haben,
   3. Folgende Unterlagen zur Zulassung und Zertifizierung des
   anzubietenden Zählers sind einzureichen:
   a) EU-Baumusterprüfbescheinigung des Zählers nach EU-Richtlinie
   2014/32/EU Anhang B,
   b) Zertifikat nach EU-Richtlinie 2014/32/EU Anhang D oder F,
   c) Alternativ zu a+b: Zertifikat nach EU-Richtlinie 2014/32/EU Anhang
   H1,
   d) EU-Konformitätserklärung für den Zähler.
   4. (Nur für Wasserzähler) Baumusterprüfzertifikat nach DVGW W421 oder
   Erklärung des Hersteller, dass dieses Zertifikat bis zur ersten
   Lieferung von Zähler über den ausgeschriebenen Vertrag vorliegen wird.
   Alle Zertifikate sind vollständig mit Anhang einzureichen (Ausnahme
   Punkt 2b: Hier ist nur die erste Seite des Zertifikats ausreichend).
   Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG
   behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu
   den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 8
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/07/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Kapellenstr. 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76131
   Land: Deutschland
   E-Mail: [23]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219264049
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
   ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
   7. https://www.mvv.de/
   8. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
   9. https://www.mvv.de/
  10. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  11. https://www.mvv.de/
  12. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  13. https://www.mvv.de/
  14. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  15. https://www.mvv.de/
  16. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  17. https://www.mvv.de/
  18. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  19. https://www.mvv.de/
  20. https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen/
  21. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  22. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
  23. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau