(1) Searching for "2020062609031514906" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Gießen
Rohbauarbeiten
Betonrohbauarbeiten
Dokument Nr...: 298429-2020 (ID: 2020062609031514906)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
DE-Gießen: Rohbauarbeiten
2020/S 122/2020 298429
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen Der Kreisausschuss
Postanschrift: Riversplatz 1-9
Ort: Gießen
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: [6]vergabe@lkgi.de
Telefon: +49 64193901892
Fax: +49 64193901766
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.lkgi.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YY5YRD3/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YY5YRD3
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
GrS Pohlheim Watzenborn Limesschule Rohbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 96-41-691-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Gießen plant auf dem Gelände der Grundschule Limesschule
in der Pestalozzistraße 10, 34515 Pohlheim, Flur 9, Flurstück 440, den
Ersatzneubau einer 4-zügigen Grundschule.
Das Schulgebäude liegt in einem Wohngebiet am Ortsrand der Gemeinde
Pohlheim im Ortsteil Watzenborn-Steinberg und wird seit den 1960er
Jahren als Schulstandort genutzt. Das vorhandene Grundstück ist ein
Hanggrundstück mit von Süden nach Norden seicht abfallendem Gelände.
Das vorgesehene Baugrundstück für den Neubau befindet sich im
nordöstlichen Teil des Bestandsgrundstücks (Flur-Nr. 9, Flurstück 440)
auf grüner Wiese unterhalb des Bauteils Haus Nr. 5. Eigentümer des
Grundstückes ist der Landkreis Gießen.
Der geplante Ersatzneubau der Limesschule Pohlheim entspricht der
Gebäudeklasse 5 nach der HBO. Er wird als 3-geschossiger Massivbau in
Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Seine Grundrissform ist
riegelförmig. Über einen Verbindungssteg im 1. Obergeschoss erfolgt die
barrierefreie Anbindung an den Bestand. Die Verknüpfung erfolgt im
Bereich der Halle im Neubau bzw. des Treppenraumes im Altbau Haus Nr.
5.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262311 Betonrohbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Grundschule Pohlheim-Watzenborn-Steinberg, Limesschule
Pestalozzistraße 10
35415 Pohlheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unter Anderem sind folgende Arbeiten auszuführen (ca.-Angaben):
Besondere Baustelleneinrichtung DIN 18299 Auszug:
Sanitärcontainer 3 St.;
Bürocontainer 3 St.;
Baukran 1 St.;
Baustraße BK 1, B.4,00-5,00 m, herstellen 1 560 m^2;
Lagerfläche herstellen 1 100 m^2.
Abbruch- und Rückbaumaßnahmen Din 18459 Auszug:
Pflasterbelag, d= 80 mm, abbrechen 134 m^2;
Schwarzdecke, d= 80 mm, abbrechen 375 m^2;
Fluchttreppe Haus Nr. 5, abbrechen 1 St.
Erdarbeiten DIN 18300 Auszug:
Aushub Baugrube abtragen, laden, fördern, lagern, BK 3-5; 7 500 m^3;
Weißfein-Zement-Mischung als Bindemittel ausstreuen 1 708 m^2;
Einfräsen des Bindemittels und Verdichten das Baugrunds 1 708 m^2;
Boden der Leitungsgräben ausheben, B.b. 1,00 m, T.b. 1,00 m, BK 3-5;
228,5 m^3;
Hinterfüllung mit Sand 155 m^3;
Stoffe nicht gefährlich AVV170504, Z1.1, transportieren und
entsorgen, MP 2; 1 100 m^3;
Stoffe nicht gefährlich AVV170504, Z1.1, transportieren und
entsorgen, MP 4; 3 650 m^3;
Stoffe nicht gefährlich AVV170504, Z2, transportieren und entsorgen,
MP 3; 670 m^3.
Mauerarbeiten DIN 18330 Auszug:
Mauerwerk Innenwand nichttragend, F60-A. KS-R SFK20 RDK2, D= 17,5 cm
32 m^2;
Mauerwerk Außenwand nichttragend, F90-A, KS-R SFK20 RDK2, D= 30 cm
136 m^2.
Betonarbeiten DIN 18331 Ortbeton Auszug:
Ortbeton Bodenplatte, C30/37, XC4, XA1, XF1, WF, D.b. 60 cm 515 m^3;
Ortbeton Bodenplatte, C30/37, XC4, XA1, XF1, WF, D.b. 80 cm 330 m^3;
Ortbeton Innenwand, 1.OG+2.OG, C30/37, XC1, WO, D.b. 25 cm 149,56
m^3;
Ortbeton Innenwand, 1.OG+2.OG, Sichtbeton SB1, Zulage 149,56 m^3;
Schalung Innenwand, 1.OG+2.OG, H.b. 3,46 m 356,18 m^2;
Schalung Innenwand, 1.OG+2.OG, Güte SB1, Zulage 356,18 m^2;
Schalung Unterzug EG, H.b.1,11 m, D.b. 30 cm, Q.b. 4 000 cm^2 203,76
m^2;
Ortbeton wandartiger Träger, C30/37, XC3, XC1, WF, D.b. 45 cm, H.b.
2,66 m 28,04 m^3;
Betonstabstahl B 500 A alle Durchmesser und Längen 390 t.
Betonarbeiten DIN 18331 Fertigbeton Auszug:
TRH1: FT-Treppenlauf, B.2,0 m, 17 Stg 16,96 / 29,0 cm 1 St.;
Trittschalldämmelement, zw. Treppenlauf u. Stb.-Wand 24 m;
Trittschalldämmelement, zw. Treppenlauf und Podest / Zwischenpodest
10 St.
Abdichtungsarbeiten DIN 18336 Auszug:
Voranstrich Bodenplatte, Bitumenlösung 1 070 m^2;
Abdichtung 1-lagig, PYE-G-200-S4 1 070 m^2;
Abdichtung 2-lagig, PYE-PV-200-S5 434 m^2;
Perimeterdämmung, XPS, PW, D= 200 mm, H.b. 120 cm 192 m^2.
Erdverlegte Leerrohre Auszug:
Kabelschutzrohr "flex Type 75 656 m.
Fundamenterder und Blitzschutz DIN 18384 Auszug:
Fundamenterder 375 m;
Ringerder 460 m.
Leerrohre und Einbaudosen in Ortbeton Auszug:
Schweres Kunststoff-Wellrohr, Nenngröße 25 360 m;
Geräte-Verbindungsdose 1 fach 90 St.
Grundleitungen Auszug:
Abwasserrohrsystem aus PP DN110 228 m;
PP-Rohr Abzweig DN110 45 Grad 25 St.;
PP-Rohr Bogen DN110 45 Grad 105 St.;
PP-Rohr Muffenstopfen DN110 40 St.
Dränage Auszug:
Dränrohre PP DN100 190 m.
Schächte Auszug:
Schacht 1 000 mm, Gerinne 250 ohne Abzweig H= 2,5 2 psch;
Fettabscheider aus Beton 1 St.;
Probenahmeschacht 1 St.;
Regenwasser Zisterne DN 2400 1 St.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/11/2020
Ende: 30/08/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer
Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer
Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es ist gem. § 9a EU VOB/A eine Vertragsstrafe für Verzug vorgesehen.
Der Tagessatz beträgt 0,1 % der Auftragssumme, die Vertragsstrafe ist
auf maximal 5 % der Auftragssumme begrenzt. Zudem ist gem. § 9c EU
VOB/A Sicherheit für Vertragserfüllung zu leisten, die
Sicherheitsleistung beträgt 3 % der Abrechnungssumme.
Für die Einzelheiten wird auf die Besonderen Vertragsbedingungen
verwiesen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es sind Referenzen über die Ausführung von 3 vergleichbaren Aufträgen
aus den letzten 5 Jahren anzugeben. Hierfür stellen die
Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Zusätzliche Bescheinigungen
des/der genannten Auftraggeber sind erwünscht.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die zu referenzierenden Projekte:
Es ist mindestens eine Referenz aus dem Bereich Rohbau zu benennen, die
eine Auftragssumme von wenigstens 1,5 Millionen Euro (netto) ausweist.
Es ist mindestens eine Referenz zu benennen und zu kennzeichnen, die
Erfahrungen mit Sichtbeton (SB 1) belegt.
Es ist mindestens eine Referenz zu benennen und zu kennzeichnen, die
Erfahrungen mit Bodenverbesserung belegt.
Sofern referenzierte Projekte mehrere der genannten
Mindestvoraussetzungen erfüllen, ist dies kenntlich zu machen.
Die genannten Mindestvoraussetzungen müssen zwingend erfüllt werden.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebots.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/07/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
E 306, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Ergänzende Informationen zur Submission: Mit Erlass des Landes Hessen
vom 14.4.2020 wurde festgelegt, dass in entsprechender Anwendung des §
14 VOB/A auf Submissionen in Ausschreibungen nach der VOB/A zu
verzichten ist. Die Regelungen des § 14 a VOB/A kommen nicht mehr zur
Anwendung. Sie können daher an der Angebotsöffnung nicht teilnehmen.
Wir werden jedoch alle Bieter wie gewohnt nach der Angebotsöffnung über
die ungeprüften Submissionsergebnisse informieren. Dies geschieht
unaufgefordert per E-Mail oder über DTVP.
Wir bitten um Beachtung.
Zentrales Vergabemanagement
Des Landkreise Gießen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Verfahren wird über die vom Landkreis Gießen genutzte elektronische
Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL
[10]http://www.dtvp.de, abgewickelt. Es ist daher für alle
interessierten Bieter unabdingbar, dass im Projektraum eingestellte
Informationen regelmäßig eingesehen werden. Um automatische Nachrichten
des Systems zu empfangen, z. B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder
beantworteten Bieterfragen, müssen sich Bieter auf der Plattform
registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Das gleiche
gilt für die Nutzung der elektronischen Angebotsabgabe.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY5YRD3.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben.
Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht..
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/06/2020
References
6. mailto:vergabe@lkgi.de?subject=TED
7. http://www.lkgi.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YY5YRD3/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YY5YRD3
10. http://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|