Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209163552565" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kabelinfrastruktur - DE-Hamburg
Kabelinfrastruktur
Elektroinstallationsarbeiten
Installation von Computerkabelnetzen
Installation von Telefonleitungen
Brandschutzarbeiten
Dokument Nr...: 238235-2020 (ID: 2020052209163552565)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Hamburg: Kabelinfrastruktur
   2020/S 99/2020 238235
   Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems  Sektoren
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft
   Postanschrift: Steinstraße 20
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600
   Postleitzahl: 20095
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fachbereich Baueinkauf
   E-Mail: [6]karsten.ebeling@hochbahn.de
   Fax: +49 403288-2138
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://hochbahn.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.hochbahn.de/ausschreibungen
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herstellung von strukturierter Verkabelung (LWL, CU, Strom) für
   Datennetze, Steuermeldetechnik Komponenten des
   Haltestellenverkehrsbetriebs Linie U1 bis U4 /Trockenbauarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45314300
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45311200
   45314320
   45314200
   45314300
   45343100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg/Hamburger Umland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Herstellung von strukturierter Verkabelung (LWL, CU, Strom) für
   Datennetze und die Steuermeldetechnik von elektrischen Komponenten
   (Kamera, Anzeigen, etc.) des Haltestellenverkehrsbetriebs der Linie U1
   bis U4,
   In Verbindung mit den dafür erforderlichen Veränderungen des
   Baubestands unter Beachtung des Brandschutzes F30/F90:
   Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt auf allen U-Bahn Haltestellen
   eine dienstneutrale strukturierte Netzwerkverkabelung errichten zu
   lassen. Diese soll eine einheitliche Anbindung der in der Haltestelle
   installierten Komponenten (Kameras, Fahrkartenautomaten,
   Zugzielanzeiger etc.) übernehmen und auch deren Stromversorgung
   sicherstellen. Für zukünftig zu installierende Netzwerkverteiler müssen
   Energiekabel ausgehend vom Nachrichtentechnikraum verlegt werden.
   Zusätzlich sind diverse Haltestellen mit einer sternförmigen
   Verkabelung mit Fernmeldekabeln für die Steuermeldetechnik (SMT),
   ausgehend vom Nachrichtentechnikraum, auszustatten. Durchbrüche und
   Kernbohrungen durch Wände und Decken müssen teilweise neu hergestellt
   werden und Abhangdecken (Gipskarton oder Rabitz) stellenweise geöffnet
   und wieder verschlossen werden. Für spätere Verteilerstandorte müssen
   kleine Räume mit F90-/T30-Anforderung (Trocken- oder Massivbau)
   hergestellt werden.
   Die Arbeiten erfolgen bei laufendem U-Bahnbetrieb. Bestimmte Arbeiten
   können nur in der Nacht von ca. 22.00  6.00 Uhr und teilweise nur in
   der Betriebspause von ca. 00.30  4.30 Uhr durchgeführt werden. Die
   Haltestellen haben unterschiedliche Größenordnungen. Diese sind als
   jeweiliges Muster LV dargestellt. Dieses Verkabelungsprojekt bezieht
   sich auf ca. 95 U-Bahnhaltestellen und ist auf ca. 4 Jahre ausgelegt.
   Die Vergabe erfolgt später in Losen. Es ist beabsichtigt, dass ein
   Bieter/ARGE eine parallele Abarbeitung von 5-6 Haltestellen unter
   Berücksichtigung der gesamten Projektlaufzeit gleichzeitig zu leisten
   hat.
   Haltestellen Linien:
    41x kleine Haltestellen;
    45x mittlere Haltestellen;
    9x große Haltestellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
   Unbestimmte Dauer
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.9)Qualifizierung für das System
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   1. Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister,
   2. Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 18 Monate)
   Ausschlusskriterium,
   3. Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
   (Ausschlusskriterium),
   4. Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 2 000
   000 EUR je Schadensfall (Ausschlusskriterium).
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
   5. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 124
   GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder
   eingeleitet worden ist (Ausschlusskriterium),
   6. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person des Unternehmens
   im Sinne des i § 123 GWB wegen Verstoßes gegen die in § 123 Abs. (1)
   genannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt worden ist
   Ausschlusskriterium)
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   1. Schriftlicher Nachweis (Auszug),
   2. Schriftlicher Nachweis (Auszug),
   3. Schriftlicher Nachweis,
   4. Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice,
   5. Schriftliche Eigenerklärung,
   6. Schriftliche Eigenerklärung.
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   7.Angaben zum jährliches Umsatzvolumen Euro von im
   Kabelverlegungsbereich, Schwerpunkt Netzwerk inkl. Einmessungen in
   Verbindung mit durchgeführten Brandschutzarbeiten (meist Trockenbau)
   für Bauen im Bestand in Höhe von mind.1 Mio. EUR netto mit Angabe der
   Baumaßnahmen und Auftraggeber für die letzten 3 Jahre,
   8. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter mit entsprechender
   Qualifikaition, mindestens 20 gewerbliche Mitarbeiter, davon mindestens
   15 Elektrofachkräfte und mindestens 5 Trockenbauer,
   9. 3 Referenzen der letzten 3 Jahren für Kabelverlegearbeiten,mit
   Mindestauftragswert von 50 000 EUR je Auftrag Netto, aus dem
   industriellen Gewerbebau oder im öffentlichen Raum. Davon eine Referenz
   der letzten 2 Jahre für Netzwerkkabelverlegearbeiten, mit
   Mindestauftragswert von 50 000 EUR je Auftrag Netto, aus dem
   industriellen Gewerbebau nach EN 50173 und EN 50174.
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   7. Tabellarische Aufstellung,
   8. Schriftliche Eigenerklärung,
   9. Schriftlicher Nachweis.
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   10. 2 Referenzen der letzten 2 Jahren für Brandschutzarbeiten und
   Trockenbau mit Mindesttauftragswert von 30.000 Euro je Auftrag Netto,
   aus dem industriellen Gewerbebau oder im öffentlichen Raum,
   11. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes
   Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und poliere) eingesetzt
   wird (Ausschlusskriterium),
   12. Nachweis der Eintragung ins Installateurverzeichnis eines
   beliebigen deutschen Versorgungsnetzbetreibers oder vergleichbaren
   europäischen Verzeichnis. Der Vergleich ist durch den Bewerber
   beizubringen.
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   10. Schriftlicher Nachweis,
   11. Schriftliche Eigenerklärung,
   12. Angabe des Netzbetreibers, der namentlichen Benennung des
   eingetragenen verantwortlichen Elektrofachkraft und der
   Eintragungsnummer.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe
   aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen
   haben. Das Verfahren ist auf unbestimmte Dauer (s. Punkt II 2.8))
   Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag
   vollständig unter [9]https://myorder.rib.de einzustellen. Ein Verweis
   z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
   Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkt III.1.9) nach o. g.
   Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen
   werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
   Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkte III1.9) sind auch für
   alle Beteiligten einer Bewerber-/Bietergemeinschaft fachlich bezogen
   auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen  Amt
   für Verwaltung, Recht und Beteiligungen  Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 21109
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4042840-3230
   Fax: +49 4042840-0499
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion
   Wettbewerb
   Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
   Ort: Brüssel
   Postleitzahl: 1210
   Land: Belgien
   Telefon: +32 2991111
   Fax: +32 2950138
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
   1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt, und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
   benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden.
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden.
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen  Amt
   für Verwaltung, Recht und Beteiligungen  Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 21109
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4042840-3230
   Fax: +49 4042840-0499
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:karsten.ebeling@hochbahn.de?subject=TED
   7. http://hochbahn.de/
   8. https://www.hochbahn.de/ausschreibungen
   9. https://myorder.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau