Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209123152003" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Dresden
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 237544-2020 (ID: 2020052209123152003)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Dresden: Reinigungsdienste
   2020/S 99/2020 237544
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED2
   Postleitzahl: 01099
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergaben@sib.smf.sachsen.de
   Telefon: +49 351-80930
   Fax: +49 351-4510994560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.sib.sachsen.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.sachsen-vergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServl
   et?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1722c926bf4-1c6310801f759cad&Publ
   icationType=0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.sachsen-vergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudereinigung, Universität Leipzig, Augustusplatz 10 
   Augusteum/Paulinum
   Referenznummer der Bekanntmachung: 7A003591
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90910000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED5
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Leipzig
   Augustusplatz 10
   04109 Leipzig
   Augusteum/Paulinum
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung:
   Augusteum: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung 165 726,27 m^2;
   monatl. Reinigungsfläche Sonderleistungen Reinigung (Tagesdienst) 2
   475,74 m^2; monatl. Reinigungsfläche Glas mit Rahmen 871,60 m^2;
   jährliche Reinigungsfläche Glas mit Rahmen 792,08 m^2; Reinigungsfläche
   Grundreinigung pro Laufzeit 11 299,00 m^2.
   Paulinum: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung 69 238,89 m^2;
   monatl. Reinigungsfläche Glas mit Rahmen 42,66 m^2; Reinigungsfläche
   Grundreinigung pro Laufzeit 7 190,98 m^2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 30/09/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden
   gefordert:
   1. Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister des
   Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist mit Angabe des
   Registers und der Registernummer, soweit vorhanden. 2. Eigenerklärung
   über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft mit Angabe der
   Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers und der Nummer,
   soweit vorhanden. 3. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder
   ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. 4.
   Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. 5. Weitere Eigenerklärungen:
   Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verfehlungen vorliegt, die
   meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.
   wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot
   (§ 132a stopp), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GeWO), Verstoß gegen
   § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
   letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben
   einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen
   Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen
   Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
   oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
   Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
   dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
   Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§89c StGB), Bestechlichkeit und
   Bestechung von Mandatsträgern (§108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes
   zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
   Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
   Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer
   Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische
   Vereinigungen im Ausland (§129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233
   StBG), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242
   StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§253 StGB). Geldwäsche
   (§261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB),
   Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§
   267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte
   im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB),
   wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB),
   Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306
   StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung
   (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§
   326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
   jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von
   mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet
   wurde. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne
   der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die
   Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer
   Staaten gleich. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei
   Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem
   Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
   belegt worden bin/sind.
   Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:
   PQ- Unternehmen können, den Nachweis der Eignung durch Angabe der
   PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen im Fbl. 901
   ergänzt werden. Nicht PQ-Unternehmen führen den Nachweis anhand Fbl.
   901 welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   werden gefordert: 1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in
   den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
   Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
   Leistungen. 2. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter für die
   auszuführenden Leistungen über eine angemessene Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung zur Abdeckung aller Schadens- und/oder
   Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt.
   Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen: Präqualifizierte
   Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen
   in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der
   Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben
   müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den
   Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung),
   welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden
   gefordert: 1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher
   ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der
   in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer-
   oder Dienstleistungen, mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung,
   Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber.
   Eine Referenz ist geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist. 2. Eigenerklärung, dass für
   die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Beschäftigten zur
   Verfügung stehen.
   Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen: Präqualifizierte
   Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen
   in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der
   Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben
   müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den
   Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung),
   welches den Vergabeunterlagen beiliegt. Hinweis: Ab einer Auftragssumme
   von 30 000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
   anfordern.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2020
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der
   Vergabeplattform [11]www.sachsen-vergabe.de zum Download
   bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von
   Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer
   Form zur Verfügung gestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341-977-0
   Fax: +49 341-977-1049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale
   Vergabestelle, Königsbrücker Str. 80, 01099 Dresden
   Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
   Ort: Dresden
   Postleitzahl: 01099
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergaben@sib.smf.sachsen.de
   Fax: +49 351-4510994560
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/05/2020
References
   6. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED
   7. https://www.sib.sachsen.de/
   8. https://www.sachsen-vergabe.de/
   9. https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1722c926bf4-1c631080
1f759cad&PublicationType=0
  10. https://www.sachsen-vergabe.de/
  11. http://www.sachsen-vergabe.de/
  12. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  13. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau