(1) Searching for "2020052209112451850" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Kirchheim bei München
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 237559-2020 (ID: 2020052209112451850)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
DE-Kirchheim bei München: Projektmanagement im Bauwesen
2020/S 99/2020 237559
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen
im Osten des Landkreises München
Postanschrift: Räterstraße 26
Ort: Kirchheim bei München
NUTS-Code: DE21H
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland
E-Mail: [6]szv@szv-mo.de
Telefon: +49 89909095606
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.feldkirchen.de/Zweckverband-Staatliche-Weiterfuehrende-S
chulen-im-Osten-des-Landkreises-Muenchen.o246.html
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=19370
3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71541000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim:
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden
dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines
vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer
Dreifachsporthalle mit Schwimmbad.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H
Hauptort der Ausführung:
Aschheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vertrages ist die stufenweise Beauftragung der
Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Neubau Schulcampus
Aschheim. Es handelt sich um (von der Vergabestelle für diesen
Vertragsgegenstand an einzelnen Stellen individuell ergänzte) Teile der
in § 2, Heft 9 der AHO-Schriftenreihe, Projektmanagementleistungen in
der Bau- und Immobilienwirtschaft, 4. Auflage (im Folgendem: AHO-Heft
9) genannten Grundleistungen und Besonderen Leistungen der
Projektstufen 1 5
Organisation, Information, Koordination und Dokumentation;
Qualitäten und Quantitäten;
Kosten und Finanzierung;
Termine, Kapazitäten und Logistik;
Verträge und Versicherungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektteam und Organisationsstruktur /
Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen
Herangehensweise / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/11/2020
Ende: 30/09/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nur im Falle der möglichst zu vermeidenen Verlängerung der vorgesehenen
Projektdauer.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wird die Zahl
der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert
werden, durch Wertung der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien
begrenzt und zwar insofern findet eine eine Wertung von vorzulegenden
Referenzen im Rahmen des dem Auftraggeber zustehenden
Bewertungsspielraums statt. Maßgeblich für die Bewertung ist die
Gleichartigkeit der Leistungen mit dem vorliegenden Projekt, welche im
Wege einer Gesamtschau der jeweils vorgelegten Referenz bezogen auf das
hiesige Projekt vorgenommen wird. Die beiden zentralen, wichtigsten,
jeweils gleichrangigen Kriterien sind Nutzungsart: Schulbau und
Bauliche Konzeption: Nachhaltigkeit, also insbesondere
Holzbau-/Holzhybridbauweise und Energieeffizienzhaus-Plus.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer als Werkvertrag, §§ 631
ff. BGB (mit dienstvertraglichen Elementen) stufenweise die
Projektsteuerungsleistungen für die Handlungsbereiche
Organisation, Information, Koordination und Dokumentation;
Qualitäten und Quantitäten;
Kosten und Finanzierung;
Termine, Kapazitäten und Logistik;
Verträge und Versicherungen.
Zunächst werden Leistungen beauftragt für Stufe 1 (Projektvorbereitung)
und Stufe 2 (Planung). Der Auftraggeber beabsichtigt, Leistungen für
weitere Projektstufen (Stufe 3 Ausführungsvorbereitung, Stufe 4
Ausführung, Stufe 5 Projektabschluss) zu übertragen. Dabei steht es dem
Auftraggeber frei, zunächst nur eine weitere oder zugleich mehrere
weitere Projektstufen zu übertragen. Soweit nichts anderes vom
Auftraggeber ausdrücklich erklärt wird, soll zunächst jeweils nur eine
weitere der genannten Projektstufen übertragen werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweisbare Berufshaftpflichtversicherung mindestens über 5 000 000
EUR für Personenschäden und über 5 000 000 EUR für Sachschäden bei
einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen. Die Deckung für das Objekt muss über die
Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte
Sicherheit kann auch durch die Erklärung des Versicherungsunternehmens
nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten
Haftpflichtleistungen und die Deckungsnachweise im Auftragsfall
zusichert. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12
Monate sein und muss der Bewerbung beiliegen. Bei
Bewerbergemeinschaften gelten die Anforderungen zur
Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft.)
Nachweisbarer Mindest-Netto-Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) von jeweils 500 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der namentlich zu benennende Projektverantwortliche ist die für die
Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehene Person.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/06/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 31/07/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des
Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
bieterbezogene, unternehmens -und personenbezogene Daten sowohl durch
das unter Ziff. I.3) dieser Bekanntmachung angeführte
verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen
Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den
vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und
-information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden
während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe
und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung
dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass
eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen nicht
gewährleistet werden kann. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO
ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung.
Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro
und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht über
gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: [11]http://www.regierung-oberbayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
s. §§ 134, 135, 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: [13]http://www.regierung-oberbayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/05/2020
References
6. mailto:szv@szv-mo.de?subject=TED
7. https://www.feldkirchen.de/Zweckverband-Staatliche-Weiterfuehrende-Schulen-im-Osten-des-Landkreises-Muenchen.o246.html
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=193703
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
11. http://www.regierung-oberbayern.de/
12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
13. http://www.regierung-oberbayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|