(1) Searching for "2020052209105751785" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Bernburg (Saale)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 237489-2020 (ID: 2020052209105751785)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
DE-Bernburg (Saale): Gebäudereinigung
2020/S 99/2020 237489
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale)
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Ort: Bernburg (Saale)
NUTS-Code: DEE0C
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 3471 / 659-616
Fax: +49 3471 / 659-445
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bernburg.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.bernburg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]www.evergabe.de/unterlagen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale)
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Ort: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland
Telefon: +49 3471 / 659-616
E-Mail: [11]vergabe.stadt@bernburg.de
Fax: +49 3471 / 659-445
NUTS-Code: DEE0C
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [12]www.bernburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäude- und Glasreinigung in 3 Kindertagesstätten
Referenznummer der Bekanntmachung: ÖV-04120-KJF
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in den Kindertagesstätten
Benjamin Blümchen", Löwenzahn" und Marienkäfer" in Bernburg (Saale)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grund- und Unterhaltsreinigung Benjamin Blümchen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C
Hauptort der Ausführung:
Kindertagesstätte Benjamin Blümchen
Friedensallee 25
06406 Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts-, und Grundreinigung, Reinigungsfläche 933,2 m^2;
Essenausgabe- und Geschirrabwascharbeiten für ca. 100 Kinder.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 3
Monate vor Ablauf gekündigt wird, siehe Punkt 9.12 der Weiteren
Besonderen Vertragsbedingungen. In diesem Fall endet der Vertrag nach
einer Vertragsdauer von 3 Jahren, nämlich am 30.9.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Pkt. II.2.7) Laufzeit des Vertrages
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grund- und Unterhaltsreinigung Kindertagesstätte Löwenzahn
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C
Hauptort der Ausführung:
Kindertagesstätte Löwenzahn, Virchowstraße 20 in 06406 Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts-, und Grundreinigung, Reinigungsfläche 1 055,96 m^2;
Essenausgabe- und Geschirrabwascharbeiten für ca. 115 Kinder.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 3
Monate vor Ablauf gekündigt wird, siehe Punkt 9.12 der Weiteren
Besonderen Vertragsbedingungen. In diesem Fall endet der Vertrag nach
einer Vertragsdauer von 3 Jahren, nämlich am 30.9.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Pkt. II.2.7) Laufzeit des Vertrages
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grund- und Unterhaltsreinigung Kindertagesstätte Marienkäfer
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C
Hauptort der Ausführung:
Kindertagsstätte Marienkäfer
Buschweg 16
06406 Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts-, und Grundreinigung, Reinigungsfläche 956,5 m^2;
Essenausgabe- und Geschirrabwascharbeiten für ca. 90 Kinder.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 3
Monate vor Ablauf gekündigt wird, siehe Punkt 9.12 der Weiteren
Besonderen Vertragsbedingungen. In diesem Fall endet der Vertrag nach
einer Vertragsdauer von 3 Jahren, nämlich am 30.9.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Pkt. II.2.7) Lauftzeit des Vertrages
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreingung Kindertagesstätten Benjamin Blümchen, Löwenzahn,
Marienkäfer
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C
Hauptort der Ausführung:
Kindertagesstätten B.Blümchen, Friedesallee 25, Löwenzahn,
Virchowstraße 20 und Marienkäfer, Buschweg 16 in 06406 Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glas- und Fensterreinigung beidseitig mit Rahmen, jährlich 2-mal zu
reinigen,
Des Weiteren Türen, Oberlichter, Dachfenster, Lichtkuppeln,
Fensterklappläden, Außenfensterbänke
Kita Benjamin Blümchen Fensterreinigungsfläche 431,43 m^2;
Kita Löwenzahn Fensterreinigungsfläche 560,37 m^2;
Kita Marienkäfer Fensterreinigungsfläche 564,34 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 3
Monate vor Ablauf gekündigt wird, siehe Punkt 9.12 der Weiteren
Besonderen Vertragsbedingungen. In diesem Fall endet der Vertrag nach
einer Vertragsdauer von 3 Jahren, nämlich am 30.9.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Pkt. II.2.7) Laufzeit des Vertrages
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Das VHB-FB 124 LD (Erklärung zur Eignung) ist Bestandteil der
Vergabeunterlagen und von nichtpräqualifizierten Bietern sowie deren NU
vollständig ausgefüllt, d. h. inkl. aller erforderlichen Kreuze, Angabe
der Umsatzzahlen der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018, 2019
MIT Nennung der zugehörigen Jahreszahlen mit dem Angebot einzureichen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen.
Alternativ zum Formblatt 124 LD wird die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV akzeptiert, sie ist nicht
Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Werden durch den Bieter zur Ausführung der Leistungen
Nachunternehmen hinzugezogen, ist das ausgefüllte Verzeichnis der
Leistungen anderer Unternehmen - VHB-FB 235 vorzulegen.
3. Die Erklärungen zu §§ 10, 12, 13 des Landesvergabegesetzes LSA und
zur Handwerksrolleneintragung i.S. der HWO Anlage A sind mit Ort,
Datum, Unterschrift und gesetztem Kreuz mit dem Angebot einzureichen.
Gleiches gilt für die NU mit Ausnahme der Erklärung zu § 13 LVG LSA
(Nachunternehmereinsatz).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auf gesondertes Verlangen sind, die im VHB-FB 124 LD Eigenerklärung
zur Eignung (auch die der Nachunternehmen) genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen durch Vorlage zu bestätigen und vorzulegen:
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal, Gewerbeanmeldung; Eintragung in die
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer,
Bei Angabe zu Insolvenz und Liquidationsverfahren - rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen das FB
236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - einzureichen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Durch Vorlage des VHB-Formblattes 124 LD (Erklärung zur Eignung) die
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 5 Jahren vergleichbare
Leistungen ausgeführt hat. Auf gesondertes Verlangen sind 3
Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben -
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsmäßige Ausführung der Leistung,
vorzulegen.
Nach Auftragserteilung vor Aufnahme der Leistung sind vorzulegen:
1. Nachweis einer betrieblichen Haftpflichtversicherung (halbjährlicher
Nachweis geeigneter Unterlagen wie Versicherungsschein, Nachweis der
Prämienzahlungen), siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen, Pkt.
9.4. Mindestdeckungssummen je Schadensfall für:
Personenschäden mind. 1 500,000 EUR je Person;
Sachschäden mind. 1 000 000 EUR;
Vermögensschäden mind. 500 000 EUR;
Bearbeitungsschäden mind. 150 000 EUR;
Allmählichkeitsschäden mind. 150 000 EUR;
2. Vor Leistungsbeginn Reinigungspläne für die Kindertageseinrichtung
(siehe Vorbemerkungen, Pkt. 7.1)
3. Während der Ausführung des Auftrages Qualitätskontrollen
regelmäßig, mindestens monatlich, Dokumentation derselben und Vorlage
beim AG auf gesondertes Verlangen (siehe Vorbemerkungen Pkt. 7.2)
Vor Aufnahme der Tätigkeit in Kindertagesstätten sind für das
eingesetzte Personal folgende Nachweise zu erbringen:
1. Nachweisheft gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) zu erbringen
(siehe Vorbemerkungen Pkt. 3.5, achter Anstrich),
2. Nachweis der Masernschutzimpfung für eingesetztes Personal und
Vertretungspersonal bzw. ärztliches Zeugnis über Immunität (siehe
Vorbemerkungen Pkt. 3.5, zehnter Anstrich),
3.erweitertes Führungszeugnis gem. § 30a Abs. 1 Pkt. 2a)
Bundeszentralregistergesetz.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2020/S 076-179953
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/07/2020
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/07/2020
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1.
Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Fax: +49 3455141115
Internet-Adresse: [14]http://www.sachsen-anhalt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale), Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Ort: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 3471 / 659-616
Fax: +49 3471 / 659-445
Internet-Adresse: [16]www.bernburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/05/2020
References
6. mailto:vergabe.stadt@bernburg.de?subject=TED
7. http://www.bernburg.de/
8. http://www.bernburg.de/
9. http://www.evergabe.de/unterlagen
10. http://www.evergabe.de/
11. mailto:vergabe.stadt@bernburg.de?subject=TED
12. http://www.bernburg.de/
13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:179953-2020:TEXT:DE:HTML
14. http://www.sachsen-anhalt.de/
15. mailto:vergabe.stadt@bernburg.de?subject=TED
16. http://www.bernburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|