Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209053951148" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - DE-Hannover
Kraftfahrzeuge
Dokument Nr...: 236846-2020 (ID: 2020052209053951148)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Hannover: Kraftfahrzeuge
   2020/S 99/2020 236846
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: KKH Kaufmännische Krankenkasse
   Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 61
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE
   Postleitzahl: 30625
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]dirk.mueller@kkh.de
   Telefon: +49 511 / 2802-2773
   Fax: +49 511 / 3905-6060
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kkh.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E61879534
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E61879534
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung eines Rahmenvertrages über 36 Leasingfahrzeuge PKW
   Limousinen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34100000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrages über 36 Leasingfahrzeuge PKW Limousinen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die nächsten 4 Jahre wird die KKH voraussichtlich 36 Dienstwagen
   benötigt. Gegenstand des Zuschlags ist die Rahmenvereinbarung sowie der
   Abruf der 16 Dienstwagen bis zum Anfang August.
   Die Lieferung von weiteren Fahrzeugen wird gegeben falls zu einen
   späteren Zeitpunkt abgerufen.
   Es wird eine Leasinglaufzeit von 24 Monaten, beginnend ab Lieferung,
   vereinbart. Der Vertrag verlängert sich einmalig um 6 Monate, wenn die
   KKH nicht 3 Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit
   kündigt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch maximal zweimal um ein weiteres
   Jahr, wenn keine der Vertragsparteien spätestens 12 Monate vor Ablauf
   des Mindestzeitraums kündigt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Firmenname und Anschrift, verantwortlicher Ansprechpartner während der
   Vergabe, E-Mail, Telefon-Nr. und Telefax-Nr.. Der Bieter muss einen
   Nachweis über die Eintragung in einem öffentlichen Register (z. B.
   Handels- oder Berufsregister) in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablauf der
   Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate) erbringen.
   Das Angebot und die Kommunikation während der Ausschreibung und der
   gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und
   Schrift zu erfolgen. Erfüllen Sie diese Anforderung? Die als Anlage
   beigefügte Eigenerklärung nach §§ 123 124 GWB und MiLoG ist vom Bieter
   mit dem Angebot im Original einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nennung des Unternehmensumsatzes getrennt für Deutschland je nach Jahr
   in den letzten 3 Geschäftsjahren. A Nennung und kurze Beschreibung des
   Umsatzes in Deutschland mit der Leistungsart, die Bestandteil dieser
   Vergabe ist, je nach Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren. A Nachweis
   einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder
   Betriebshaftpflicht je nach Unternehmensform des Bieters in Kopie. A
   Mitteilung, ob der Index der Creditreformauskunft von 300 oder ein
   vergleichbarer Indexwert nicht überschritten wird. Nennen Sie den Namen
   der Auskunftei sowie Ihre Referenznummer (z. B. Crefo-Nr.). Die
   Vergabestelle behält sich vor, die vorgelegten Angaben durch eine von
   der Vergabestelle eingeholte Creditreformauskunft zu überprüfen.I
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Anzahl Mitarbeiter ausschließlich für Kundenbetreuung und Beratung der
   Leistung in Deutschland  Kundenbetreuung:
    Beratung;
    Service.I
   Nennung der Anzahl der in Deutschland beschäftigen Mitarbeiter im
   zuständigen Geschäftsumfeld in den letzten 3 Jahren (je Jahr) sowie
   jährliches Mittel (Anzahl) der Mitarbeiter gesamt (der letzten 3
   Geschäftsjahre):
    Insgesamt.I
   Anzahl der bereits durchgeführten Installationen im Bereich der für
   das Angebot vorgesehenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre  in
   Deutschland
   Die bereitzustellenden Fahrzeuge werden dezentral in Vertriebsregionen
   eingesetzt und von den Mitarbeitern in Wohnortsnähe genutzt. Daher ist
   es zwingend notwendig, in Wohnortnähe der Mitarbeiter auf das
   Werkstattnetz zu rückzugreifen (Reparatur; Inspektion; Wartung).
   Der Bieter muss ein Servicenetz die schwerpunktmäßig in folgenden
   Regionen verfügen.
   Regionen:
    Radebeul (Bundesland Sachsen);
    Magdeburg (Bundesland Sachsen Anhalt);
    Bad Münder (Niedersachsen);
    Dülmen (Nordrhein-Westfalen);
    Wohratal (Hessen);
    Waltershausen (Thüringen);
    Neustadt (Rheinland-Pfalz);
    Aalen (Baden-Württembergs);
    Essingen (Baden-Württemberg);
    Weiheim (Bayern).
   Diese Servicestellen dürfen nicht weiter als 30 Km entfernt sein. A
   Nennung eines Ansprechpartners Service, welcher auf Anforderung der
   KKH zur Lösung von Problemen für ein persönliches Gespräch in der
   Hauptverwaltung der KKH innerhalb von 24-72 Stunden zur Verfügung
   steht. A Referenzkunden mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der
   letzten 3 Jahre  in Deutschland A
   Der Auftragnehmer hat ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, für
   das eine gültige Zertifizierung vorliegt (z. B. nach DIN EN ISO
   9001:2015 o. gleichwertig). Dieses Zertifikat muss mit den
   Angebotsunterlagen abgegeben werden. I
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden für die Dauer des Ausschreibungsverfahrens
   im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt
   ([10]http://www.subreport.de/E61879534). Um über eingehende und von der
   Auftraggeberin beantwortete Fragen bzw. die Änderung von Unterlagen
   informiert zu werden, hat sich der Bieter im Online-Portal des
   Subreports zu registrieren.
   Sämtliche Zugangskennungen sind vertraulich zu behandeln. Der Bieter
   hat ab Erhalt der Zugangsdaten selbständig Zugriff auf das
   Vergabeportal zu nehmen, um sämtliche Vergabeunterlagen
   herunterzuladen.
   Etwaige Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über die
   Vergabeplattform (Subreport/Elvis) an die KKH zu richten. Auskünfte
   anderer Stellen sind nicht verbindlich. Dies gilt auch für technische
   Fragen zum Vergabeportal der KKH, welches durch einen externen Anbieter
   bereitgestellt und betrieben wird. Für die eingestellten Inhalte
   (insbesondere Vergabeunterlagen und Bieterinformationen) ist
   ausschließlich die KKH zuständig und verantwortlich.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]poststelle@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499400
   Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]poststelle@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499400
   Internet-Adresse: [14]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz
   1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]poststelle@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499400
   Internet-Adresse: [16]www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:dirk.mueller@kkh.de?subject=TED
   7. http://www.kkh.de/
   8. https://www.subreport.de/E61879534
   9. https://www.subreport.de/E61879534
  10. http://www.subreport.de/E61879534
  11. mailto:poststelle@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/
  13. mailto:poststelle@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  14. http://www.bundeskartellamt.de/
  15. mailto:poststelle@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  16. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau